Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Futurelight ELS-2000

  • Seite 2 Den besonderen Glanz verleihen: Laser sind dazu in der Provide that special glamour: Laser can do it. However, Lage. Allerdings sind die Projektoren komplexe Geräte, the projectors are complex devices, which need to be bei deren Konzeption große Sorgfalt geboten ist. Die engineered with due care.
  • Seite 3 ELS-2000 30K RGB SHOWLASER 51741550 • R, G und B Lasermodule • R, G and B laser module • R: 637nm (480mW) • R: 637nm (480mW) • G: 532nm (700mw) • G: 532nm (700mw) • B: 445nm (1000mw) • B: 445nm (1000mw) •...
  • Seite 4 LASER SOFTWARE WITH INTERFACE 51885500 • Leistungsstarke PC-Lasershow-Software für die Show- Programmierung und Live-Steuerung von bis zu 16 unabhängigen ILDA-Laserprojektoren und DMX512- Geräten • Multi-Language-Version inklusive USB-ILDA-Interface und Dongle • Erstellen Sie bereits nach kurzer Einarbeitung beeindruckende Lasershows für Discotheken, Bars, Clubs, Veranstaltungen und Konzerte •...
  • Seite 5 PANGOLIN QUICKSHOW 2.0 FB3/QS 51885510 • Leistungsstarke PC-Lasershow-Software für die Show- Programmierung und von bis zu 9 ILDA- Laserprojektoren und DMX512-Geräten vom Weltmarktführer Pangolin • Multi-Language-Version inklusive USB-ILDA-Interface • Erstellen Sie schnell und einfach beeindruckende Lasershows mit QuickShow 2.0 für Discotheken, Bars, Clubs, Veranstaltungen und Konzerte •...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 EINFÜHRUNG ..............................7 2 SCHERHEITSHINWEISE ..........................8 3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ....................9 4 BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE ....................15 5 INSTALLATION ............................17 6 INBETRIEBNAHME ............................19 7 BEDIENUNG ..............................20 8 REINIGUNG, WARTUNG UND INSTANDHALTUNG ..................21 9 TECHNISCHE DATEN ..........................22 Zubehör ................................ 22 ....................................
  • Seite 7: Einführung

    EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von FUTURELIGHT entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für weiteren Gebrauch auf. ACHTUNG! Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen! Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern: 51741550, 51741555, 51741560,...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE GEFAHR DURCH LASERSTRAHLUNG! Bestrahlung von Augen oder Haut durch direkte oder Streustrahlung vermeiden! Laserstrahlung kann zu Augen- und/oder Hautverletzungen führen. Alle Schutzmaßnahmen für den sicheren Betrieb dieses Lasers müssen unbedingt eingehalten werden! ACHTUNG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten! •...
  • Seite 9: Bestimmungsgemässe Verwendung

    • Wenn der Netzstecker oder das Gerät staubig ist, dann muss es außer Betrieb genommen werden, der Stromkreis muss allpolig unterbrochen werden und das Gerät mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. • Staub kann die Isolation reduzieren, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Stärkere Verschmut- zungen im und am Gerät dürfen nur von einem Fachmann beseitigt werden.
  • Seite 10: Laserschutzbeauftragte

    Anzeige • Der Unternehmer hat den Betrieb von Lasereinrichtungen der Klassen 4 dem zuständigen Unfall- versicherungsträger und der für den Arbeitsschutz zuständigen Behörde (Gewerbeaufsicht) vor der ersten Inbetriebnahme anzuzeigen. • Die Anzeige soll folgende Angaben enthalten: Hersteller der Lasereinrichtung, Laserklasse, Strahlungs- leistung bzw.
  • Seite 11 – Lasereinrichtungen der Klassen 4 bei Nichtbenutzung durch die Verwendung der Strahldämpfungs- einrichtungen gesichert sind. • Diese Forderung ist erfüllt, wenn der Laserbereich von brennbaren Stoffen und explosionsfähiger Atmosphäre freigehalten wird. Werden solche Stoffe für eine spezielle Anwendung der Laserstrahlung benötigt, dürfen nur die dafür erforderlichen Mindestmengen im Laserbereich vorhanden sein.
  • Seite 12: Rechtliche Hinweise

    • Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung! •...
  • Seite 13 • Dadurch entstehende (wirtschaftliche) Schäden können durch eine zivilrechtliche Klage vom Bediener der Laser-Einrichtung eingefordert werden. FUTURELIGHT haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und nicht bestimmungsgemäßen Betrieb verursacht werden! Schutzmaßnahmen für den sicheren Betrieb • Für die Erzeugung und Anwendung von Laserstrahlung sind die Sicherheitsvorkehrungen aus DIN EN 60825-1 "Sicherheit von Laser-Einrichtungen", die Anforderungen und Prüfungen aus DIN 56912 "Showlaser und Showlaseranlagen", die Berufsgenossenschaftliche Vorschrift Laserstrahlung BGV B2, das Merkblatt "Lasergeräte in Diskotheken und bei Show-Veranstaltungen", das Merkblatt "Disco-Laser"...
  • Seite 14: Ärztliche Versorgung Bei Augenschäden

    • Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass Versicherte, die Lasereinrichtungen der Klassen 2 bis 4 anwenden, über das zu beachtende Verhalten unterwiesen worden sind. • Bei Lasereinrichtungen, die für Vorführungen, Anzeigen, Schaustellungen und Darstellungen von Licht- effekten verwendet werden, hat der Unternehmer den Versicherten Anweisungen zu erteilen, wie die zugängliche Bestrahlung möglichst niedrig gehalten werden kann.
  • Seite 15: Bedienelemente Und Anschlüsse

    BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE Diese Anleitung beschreibt exemplarisch das Modell ELS-2500. Die anderen Modelle sind ähnlich konstruiert. Vorderseite Hängebügel; lässt sich im Neigungswinkel verstellen Laseraustrittsöffnung Betriebsanzeigen Rückseite Netzanschluss Sicherungshalter www.futurelight.com...
  • Seite 16 Netzschalter Sicherheitsschlüsselschalter; schaltet den Laser ein und aus und schützt das Gerät vor Manipulation USB-Anschluss zum Anschluss an einen Computer Helligkeitsregler für die rote (R), grüne (G) und blaue (B) Laserdiode Drehregler X SIZE; steuert die horizontale Ausdehnung der Lasershow Drehregler Y SIZE;...
  • Seite 17: Installation

    INSTALLATION VORSICHT AUGENSCHÄDEN! Installieren Sie den Laser so, dass die Projektionen mindestens in 3 Meter Höhe stattfinden! SICHERHEITSSCHALTER ERFORDERLICH! Der Laserstrahl muss während des Betriebs jederzeit abgeschaltet werden können, um Gefahren bei Störungen, unsicheren Betriebsbedingungen oder Unruhe im Publikum zu vermeiden. Schließen deshalb einen Sicherheitsschalter (Not-Aus) am Gerät an.
  • Seite 18 LEBENSGEFAHR! Achten Sie bei der Installation des Geräts darauf, dass sich im Abstand von mind. 50 cm keine leicht entflammbaren Materialien befinden. • Die Aufhängevorrichtungen des Geräts muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann. •...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Stellen Sie alle Verbindungen her, solange das Gerät ausgeschaltet ist. Anschluss bei Betrieb mit der HE-Lasersoftware von EUROLITE Sicherheitsschalter (Not-Aus) Schließen Sie den als Zubehör erhältlichen fernbetätigten Sicherheitsschalter an die Buchse INTERLOCK des Geräts an. Wenn Sie den Schalter drücken, wird der Laserstrahl sofort abgeschaltet. Um den Schalter zu entriegeln und den Betrieb wieder aufzunehmen, drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn.
  • Seite 20: Bedienung

    BEDIENUNG Gerät starten Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Gerät zu starten: Überprüfen Sie, ob alle Lasersicherheitsvorkehrungen getroffen wurden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Bereich des Laserstrahls befindet. Stecken Sie den Sicherheitsschlüssel in das Schloss. Falls noch nicht geschehen, schließen Sie das Gerät an die Spannungsversorgung und den Sicherheitsschalter (Not-Aus) an.
  • Seite 21: Reinigung, Wartung Und Instandhaltung

    REINIGUNG, WARTUNG UND INSTANDHALTUNG GEFAHR DURCH LASERSTRAHLUNG! Beachten Sie bei der Reinigung die Anweisungen in Kapitel 2 Sicherheitshinweise. Um unbeabsichtigte Laserstrahlung zu vermeiden, ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel, bevor Sie mit der Reinigung des Geräts beginnen. LEBENSGEFAHR! Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen! Lasereinrichtungen in Diskotheken sind technische Arbeitsmittel entsprechend dem Gerätesicherheits- gesetz.
  • Seite 22: Technische Daten

    Helligkeit Rot, Grün, Blau, Größe X, Größe Y, Invertierung X, Invertierung Y Spannungsversorgung: 90-260 V AC, 50 / 60 Hz ~ Gesamtanschlusswert: 280 W (ELS-2000, ELS-2500), 480 W (ELS-4000, ELS-5000) Maße ohne Bügel (LxBxH): 400 x 220 x 150 mm Gewicht: 8 kg Zubehör...
  • Seite 23: Introduction

    INTRODUCTION Thank you for having chosen a FUTURELIGHT product. If you follow the instructions given in this manual, we are sure that you will enjoy this device for a long period of time. Please keep this manual for future needs. CAUTION! Keep this device away from rain and moisture! This user manual is valid for the article numbers: 51741550, 51741555, 51741560,...
  • Seite 24: Safety Instructions

    SAFETY INSTRUCTIONS WARNING! Potential laser injury hazard exists with this product! Read these Instructions carefully, which include important information about installation, safe use and service! WARNING! Class 4 laser product. The accessible laser radiation is hazardous to the eye, also frequently to the skin.
  • Seite 25: Laser Exposure Warning

    It is also incorrect to assume that because the laser light is moving, it is safe. This is not true. Nor, do the laser beams always move. Since eye injuries can occur instantly, it is critical to prevent the possibility of any direct eye exposure.
  • Seite 26: General Warnings

    General Warnings CAUTION! Be careful with your operations. With a dangerous voltage you can suffer a dangerous electric shock when touching the wires! If the device has been exposed to drastic temperature fluctuation (e.g. after transportation), do not switch it on immediately.
  • Seite 27: Operating Determinations

    OPERATING DETERMINATIONS The laser projectors of the ELS series have been specially designed for the projection of laser light effects. The lasers can be controlled with any laser software or laser controller supporting ILDA. The lasers are provided with ILDA interfaces. Laser safety requirements are based on DIN EN 60825-1 : 2007.
  • Seite 28: Operating Elements & Connections

    OPERATING ELEMENTS & CONNECTIONS This user manual describes the ELS-2500 as a reference. The other models are similar in construction. Front Panel Adjustable mounting bracket Laser output aperture Power indicators Rear Panel Power input Fuser holder www.futurelight.com...
  • Seite 29: Ilda Interfaces

    Power on/off Safety key switch to turn the laser on and off and prevent manipulation of the unit USB port for connection to a computer Brightness control for the red (R), green (G) and blue (B) laser diode Control X SIZE for horizontal adjustment of the laser show Control Y SIZE for vertical adjustment of the laser show Selector switch X INVERS to mirror the laser beam on the X axis Selector switch Y INVERS to mirror the laser beam on the Y axis...
  • Seite 30: Installation

    INSTALLATION DANGER OF EYE DAMAGE! Always set up and install all laser effects so that all laser light is at least 3 meters above the floor on which people can stand! EMERGENCY SWITCH REQUIRED! It must be possible to switch off the laser beam any time during operation to avoid hazards in the event of failures, uncertain operating conditions or disturbance within the audience.
  • Seite 31: Rigging Instructions

    Rigging Instructions For installation in public or industrial areas, a series of safety instructions have to be followed that this manual can only give in part. The operator must therefore inform himself on the current safety instructions and consider them. The manufacturer cannot be made liable for damages caused by incorrect installations or insufficient safety precautions! DANGER TO LIFE! Please consider the EN 60598-2-17and the respective national standards during the...
  • Seite 32: Setup

    SETUP Establish all connections as long as the unit is switched off. Standard connection for operation with Notebook and external ILDA-compatible controller, e.g. EUROLITE HE laser software and interface Emergency Switch Connect the optional remote emergency switch to the INTERLOCK jack of the device.
  • Seite 33: Starting The Device

    OPERATION Starting the Device Carry out the following steps to take the unit into operation: Check to see whether all laser safety precautions have been taken. Make sure that nobody is in range of the laser beam. Insert the safety key into the lock. If not already done, connect the device to a mains power outlet and the emergency switch.
  • Seite 34: Cleaning And Maintenance

    CLEANING AND MAINTENANCE DANGER LASER RADIATION! During cleaning, you have to follow the instructions given in chapter 2 Safety Instructions. To avoid unintended laser radiation, remove the safety switch before you begin to clean the device. DANGER TO LIFE! Disconnect from mains before starting maintenance operation! The operator has to make sure that safety-relating and machine-technical installations are inspected by an expert after every four years in the course of an acceptance test.
  • Seite 35: Technical Specifications

    Brightness red, green, blue, size X, size Y, inversion X, inversion Y Power supply: 90-260 V AC, 50 / 60 Hz ~ Power consumption: 280 W (ELS-2000, ELS-2500), 480 W (ELS-4000, ELS-5000) Dimensions w/o bracket (LxWxH): 400 x 220 x 150 mm Weight:...
  • Seite 36 © © © © FUTURELIGHT 2013 FUTURELIGHT 2013 FUTURELIGHT 2013 FUTURELIGHT 2013 Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbehalten. Every information is subject to change without prior notice. 00079777.DOCX Version 1.0...

Inhaltsverzeichnis