Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Futurelight EYE-108 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EYE-108:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
EYE-108 RGBW
LED-Head-Effect
©
Copyright
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Nachdruck verboten!
Keep this manual for future needs!
Reproduction prohibited!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Futurelight EYE-108

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL EYE-108 RGBW LED-Head-Effect © Copyright Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Nachdruck verboten! Keep this manual for future needs! Reproduction prohibited!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Table of contents EINFÜHRUNG ..............................4 Lieferumfang ..............................4 SICHERHEITSHINWEISE..........................4 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG..................... 6 GERÄTEBESCHREIBUNG..........................7 Features ................................. 7 Geräteübersicht.............................. 8 INSTALLATION ..............................9 Projektormontage............................9 Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor ..........12 Anschluss ans Netz............................13 BEDIENUNG ..............................
  • Seite 3 Reset function .............................. 44 Effect Adjust ..............................44 Users mode set ............................45 Edit program..............................45 CLEANING AND MAINTENANCE ......................... 47 Replacing the fuse ............................47 TECHNICAL SPECIFICATIONS........................48 Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer 51841339 This user manual is valid for the article number 51841339 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.futurelight.com...
  • Seite 4: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen FUTURELIGHT EYE-108 entschieden haben. Sie haben hiermit ein leistungsstarkes und vielseitiges Gerät erworben. Nehmen Sie den EYE-108 aus der Verpackung.
  • Seite 5 Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind. Unbedingt lesen: Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean- spruch.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder gröbere Metallspäne in das Gerät gelangen, so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und allpolig vom Netz zu trennen. Durch Metallteile hervorgerufene Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können tödliche Verletzungen zur Folge haben.
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    Bei Überkopfmontage (Montagehöhe >100 cm) ist das Gerät immer mit einem geeigneten Sicherheitsfang- seil zu sichern. Das Sicherheitsfangseil muss an den dafür vorgesehenen Befestigungspunkten eingehängt werden. Das Fangseil darf niemals an den Transportgriffen eingehängt werden! Betreiben Sie das Gerät nur, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass das Gehäuse fest verschlossen ist und alle nötigen Schrauben fest angezogen wurden.
  • Seite 8: Geräteübersicht

    Geräteübersicht (1) Projektorkopf (2) LEDs (3) Projektorarm (4) Base (5) Tragegriff (6) Steuereinheit (7) Display (8) Statusanzeige W-DMX (9) Mode/Esc-Taste (10) Up-Taste (11) Down-Taste (12) Enter-Taste (13) Mikrofon (14) Lüfter (15) DMX-Ausgangsbuchse (16) DMX-Eingangsbuchse (17) Netzschalter (18) Sicherungshalter (19) Netzanschluss 8/48 00047714.DOC, Version 1.0...
  • Seite 9: Installation

    INSTALLATION Projektormontage Die Aufhängevorrichtungen des Projektors muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann. Die Installation muss immer mit einer zweiten, unabhängigen Aufhängung, z. B. einem geeigneten Fangnetz, erfolgen.
  • Seite 10 ACHTUNG! Montieren Sie den Projektor ausschließlich über einen geeigneten Haken. Bitte beachten Sie auch die Installationshinweise auf der Unterseite der Base. Achten Sie darauf, dass das Gerät sicher befestigt wird. Vergewissern Sie sich, dass die Verankerung stabil ist. Das Gerät kann direkt auf den Boden gestellt werden oder...
  • Seite 11 (1) Omega-Halter (2) Haken (3) Sicherheitsfangseil (4) Schnellverschluss Verschrauben Sie einen Haken über eine M10 Schraube und Mutter mit dem Omega-Halter. Führen Sie die beiden Schnellverschlüsse des Omega-Halters in die dafür vorgesehenen Öffnungen an der Geräteunterseite ein. Drehen Sie die Schnellverschlüsse im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag fest.
  • Seite 12: Anschluss An Den Dmx-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor

    Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor Achten Sie darauf, dass die Adern der Datenleitung an keiner Stelle miteinander in Kontakt treten. Die Geräte werden ansonsten nicht bzw. nicht korrekt funktionieren. Beachten Sie, dass die Startadresse abhängig vom verwendeten Controller ist. Unbedingt Bedienungsanleitung des verwendeten Controllers beachten.
  • Seite 13: Anschluss Ans Netz

    BEDIENUNG Über den Netzschalter lässt sich das Gerät ein- bzw. ausschalten. Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt der EYE-108 den Betrieb auf. Während des Reset justieren sich die Motoren aus und das Gerät ist danach betriebsbereit.
  • Seite 14: Dmx-Protokoll

    Bitte beachten Sie: Schalten Sie das Gerät ein. Das Gerät prüft, ob DMX-512 Daten empfangen werden oder nicht. Werden keine Daten empfangen, blinkt das Display. Die Meldung erscheint -wenn kein XLR-Kabel (DMX Signalkabel vom Controller) in die DMX-Eingangsbuchse des Gerätes gesteckt wurde.
  • Seite 15 Control-channel 8 - LED Strobe Decimal Hexad. Percentage Eigenschaft 0 31 00 1F 0% 12% S LEDs aus 32 63 20 3F 13% 25% S LEDs an 64 95 40 5F 25% 37% F Strobe-Effekt mit zunehmender Geschwindigkeit 96 127 60 7F 38% 50% S LEDs an...
  • Seite 16: Control Board

    Control Board Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lassen sich z. B. die DMX-Startadresse eingeben, die Lampe ein- und ausschalten, das vorprogrammierte Programm abspielen oder ein Reset durchführen. Drücken Sie die Mode/Esc-Taste, so dass sich das Display einschaltet. Durch Drücken der Up/Down-Tasten können Sie sich im Hauptmenü...
  • Seite 17 Rest WDMX Mem W-DMX ausloggen Zurücksetzen auf Reset default ON/OFF Werkseinstellungen Reset All Reset Alle Reset function Reset PAN/TILT Reset PAN/TILT Test channel PAN … Funktionstest der Kanäle Manuelle Einstellung der Manual control PAN ... PAN = XXX ... Kanäle PAN/TILT-Justierung;...
  • Seite 18: Function Mode

    Function Mode Einstellen der DMX-Startadresse Mit dieser Funktion können Sie die DMX-Startadresse über das Control Board einstellen. • Wählen Sie “Set DMX address” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste und stellen Sie die DMX-Adresse durch Drücken der Up/Down-Tasten ein. •...
  • Seite 19: Personality

    Personality Status settings DMX-Adresse über externen Controller Mit dieser Funktion können Sie die DMX-Startadresse über einen externen Controller einstellen. • Wählen Sie “Address via DMX” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste, auf dem Display erscheint “ON” oder “OFF”. •...
  • Seite 20 Umstellung von 16 auf 8 Bit Auflösung Mit dieser Funktion lässt sich das Gerät von 16 Bit auf 8 Bit Auflösung umstellen. • Wählen Sie “Fine resolution” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste, auf dem Display erscheint “ON” oder “OFF”. •...
  • Seite 21: Drahtlos-Dmx (Optional Erhältlich)

    Ist ein Gerät mit eingebautem Drahtlos-Empfänger über ein Kabel mit einem DMX-Controller verbunden, wird es vom kabelgebundenen Controller angesteuert und nicht vom Drahtlos-Sender. Der FUTURELIGHT EYE-108 bietet die Möglichkeit, durch ein optionales Drahtlos-Empfänger-Modul für W- DMX-Betrieb, ergänzt zu werden. Dieser Empfänger ist voll kompatibel zum bestehenden FUTURELIGHT Drahtlos-DMX-System.
  • Seite 22: Reset Function

    Bedeutung der Drahtlos Status-LEDs und ihrer Farben • Schnelles Blinken rot/grün: Einlog-Modus, der Drahtlos-Empfänger loggt sich am Drahtlos-Sender ein. • Langsames Blinken rot/grün: Funkverbindung mit einem Sender. Der Sender empfängt kein DMX-Signal vom Controller. • Grün leuchtet permanent: Der Drahtlos-Empfänger ist am Drahtlos-Sender eingeloggt. Das DMX-Signal liegt an und wird empfangen.
  • Seite 23 Exkurs: Ein Mastergerät kann 3 verschiedene Datengruppen zu den Slavegeräten senden. Das bedeutet, dass ein Mastergerät 3 verschiedene Slaveeinheiten starten kann, in welchen 3 unterschiedliche Programme ablaufen. Die Mastereinheit sendet die 3 Programmteile in Schleife. Das Slavegerät empfängt die Daten vom Mastergerät nach der Gruppe, in die das Slavegerät eingeordnet wurde.
  • Seite 24: Reinigung Und Wartung

    5. Automatische Szenenaufzeichnung • Wählen Sie “Edit program” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. • Wählen Sie “Edit scenes” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. • Drücken Sie die Up/Down-Taste, um die gewünschten Szenennummern einzustellen. Es können maximal 250 Szenen programmiert werden.
  • Seite 25: Sicherungswechsel

    LEBENSGEFAHR! Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen! Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! Den Lüfter monatlich reinigen. Reinigen Sie das Innere des Projektors mindestens einmal im Jahr mit einem Staubsauger oder einer Luftbürste.
  • Seite 26: Technische Daten

    Mindestabstand zu enflammbaren Oberflächen: 0,5 m Mindestabstand zum angestrahlten Objekt: 0,1 m Sicherung: T 3,15 A, 250 V Zubehör: W-DMX Empfänger Einbaumodul für EYE-108 Best.-Nr. 51841338 Bitte beachten Sie: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbehalten. 08.07.2009 © 26/48 00047714.DOC, Version 1.0...

Inhaltsverzeichnis