Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Prosonic Flow P 500 Montageanleitung Seite 7

Montageanleitung für die sensoren ch-050 und ch-100
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prosonic Flow P 500:

Werbung

Proline Prosonic Flow P 500
Endress+Hauser
3
Sicherheitsaspekte zur Rohrvorbereitung
3.1
Einleitung
Der Einbau der Ultraschall Hochtemperatur clamp-on Sensoren CH-050 und CH-100
erfordert die Vorbereitung der Oberfläche des Messrohres: Damit die Sensoren einwand-
frei funktionieren muss eine saubere, glatte und ebene Koppelfläche in die Rohraußen-
wand eingearbeitet werden. Dieses Dokument beschreibt worin diese Vorbereitung
besteht.
3.2
Vorbereitung der Rohroberfläche
In die Rohraußenwand muss eine saubere, glatte und ebene Koppelfläche von ca.
80 mm (3,14 in)Länge und 5 mm (0,19 in) Breite eingearbeitet werden.
Die Materialmenge, welche von der Rohraußenfläche abgetragen werden muss, ist im Dia-
gramm angegeben.
t
[in]
[
mm
]
0.14
0.005
0.12
0.004
0.10
0.08
0.003
0.06
0.002
0.04
0.001
0.02
0
0
50
100
5
 1
Abzutragende Materialstärke in Abhängigkeit vom Rohraußendurchmesser
OD Rohraußendurchmesser
t
abzutragende Materialstärke
w
Breite der Koppelfläche
Es zeigt die abzutragende Materialstärke t in Abhängigkeit vom Rohraußendurchmesser
OD bei einer gegebenen Breite w der Koppelfläche von 5 mm (0,19 in). Zu beachten ist,
dass die Wandstärke durch die Bearbeitung meist um weniger als
0,1 mm (0,0039 in)reduziert wird.
3.3
Bemerkungen zur Druckfestigkeit
Gemäß ASTM A999/A999M dürfen nahtlose und geschweißte Rohre in der Wandstärke
um bis zu ±12,5% variieren. Geschmiedete und gebohrte Rohre dürfen maximal um
±3,2 mm (±0,12 in)abweichen, während Gussrohre maximal um ±1,6 mm
±1,6 mm (±0,06 in)abweichen dürfen. Diese Schwankungen sind immer noch um einen
Faktor 10 größer als die notwendige Abtragung der Rohrwand. Zusätzlich wird durch die
Dimensionierung der Rohrwanddicke nach ASME B31.3 bzw. EN 13480-3 sichergestellt,
dass der beschriebene Materialabtrag die Steifigkeit des Rohres nicht beeinträchtigt. Dies
wird durch Berechnungsvorgaben für die Mindestwanddicke einschließlich Sicherheitsfak-
1
æ
ç
=
·
-
t
OD
è
2
150
200
250
300
350
10
Sicherheitsaspekte zur Rohrvorbereitung
ö
÷
-
2
2
OD
w
ø
400
450
500
550
15
20
[
mm
]
600
OD
[in]
A0054362
7

Werbung

loading