Proline Prosonic Flow P 500
Endress+Hauser
zen oder Korrosion) und muss zuvor an den Montagepositionen der Sensoren mechanisch
bearbeitet (geglättet) werden → 11.
Die Messstelle sollte folgende Bedingungen erfüllen:
• Einlauf- und Auslaufstrecken einhalten. Ausführliche Informationen zu den Einlauf- und
Auslaufstrecken. Betriebsanleitung zum Gerät → 5
• Das Sensorsystem erfordert eine minimale Einbauhöhe von 120 mm (4,72 in).
Gegebenenfalls ist für die Bearbeitung der Messrohroberfläche mit einem Bearbeitungs-
werkzeug zusätzlicher Raum (X) notwendig. → 3, 11
• Um die Bearbeitung an der Messrohroberfläche gering zu halten, sollte ein Montageort
ausfindig gemacht werden, der nur minimale Unebenheiten in Längsrichtung aufweist.
Dies kann unter Einsatz eines Haarlineals oder ähnlicher Werkzeuge visuell beurteilt
werden.
3
1
Bearbeitungswerkzeug (z.B. Oberfräse)
X
Raum für die Bearbeitung mit einem Bearbeitungswerkzeug.
5.1.8
Bearbeitungswerkzeug für die Koppelfläche
Ein einfaches Reinigen der Oberfläche ist in den meisten Fällen nicht ausreichend.
Um eine gute akustische Koppelung der Sensoren zu gewährleisten, muss die Oberfläche
des Messrohrs mit einer gleichmäßigen und ebenen Koppelfläche versehen werden:
• Länge: ca. 60 mm (2,36 in)
• Breite: 3 ... 5 mm (0,12 ... 0,20 in)
Als Bearbeitungswerkzeug wird eine Oberfräse (z.B. Makita RT0700CX) empfohlen. Diese
sollte folgende Eigenschaften haben:
• Mindestleistung 700 W
• Einstellbarer Parallelanschalg
• Vollhartmetall Schlicht- und Schruppfräser, Durchmesser 8 mm (0,31 in), Länge
50 ... 70 mm (2 ... 2,8 in)
• Einstellbare Drehzahlregelung
Das Bearbeitungswerkzeug ist nicht Teil des Lieferumfangs.
Montage
1
A0053104
11