Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Promass 300 Handbuch Zur Funktionalen Sicherheit

Endress+Hauser Proline Promass 300 Handbuch Zur Funktionalen Sicherheit

Sonderdokumentation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass 300:

Werbung

SD01727D/06/DE/01.16
71331790
Coriolis-Durchflussmessgerät
Anwendungsbereich
Überwachung des maximalen und/oder minimalen Durchflus-
ses oder der Dichte in Anlagen, die den besonderen Anforde-
rungen funktionaler Sicherheit nach IEC/EN 61508 genügen
sollen.
Das Messgerät erfüllt die Anforderungen an:
• Funktionale Sicherheit gemäß IEC 61508
• Explosionsschutz (je nach Version)
• Elektromagnetische Verträglichkeit nach IEC 61326-3-2
und NAMUR-Empfehlung NE 21
• Elektrische Sicherheit nach IEC 61010-1
Products
Sonderdokumentation
Proline Promass 300
Handbuch zur Funktionalen Sicherheit
Solutions
Ihre Vorteile
• Einsatz für Durchflussüberwachung bis SIL 2 (einkanalige
Architektur) oder SIL 3 (mehrkanalige Architektur mit
homogener Redundanz) – unabhängig beurteilt und zertifi-
ziert durch TÜV nach IEC 61508
• Alternativ auch für Dichteüberwachung geeignet
• Messung nahezu unabhängig von den Prozesseigenschaften
• Permanente Selbstüberwachung
• Einfache Installation und Inbetriebnahme
• Wiederholungsprüfung ohne Ausbau des Messgeräts
• Heartbeat Verification zur Dokumentation der Diagnoseprü-
fungen gemäß IEC 61511
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promass 300

  • Seite 1 Products Solutions Services SD01727D/06/DE/01.16 71331790 Sonderdokumentation Proline Promass 300 Handbuch zur Funktionalen Sicherheit Coriolis-Durchflussmessgerät Anwendungsbereich Ihre Vorteile Überwachung des maximalen und/oder minimalen Durchflus- • Einsatz für Durchflussüberwachung bis SIL 2 (einkanalige ses oder der Dichte in Anlagen, die den besonderen Anforde- Architektur) oder SIL 3 (mehrkanalige Architektur mit rungen funktionaler Sicherheit nach IEC/EN 61508 genügen...
  • Seite 2 Proline Promass 300 Inhaltsverzeichnis Herstellererklärung ......3 Sicherheitstechnische Kenngrößen ....4 Gebrauchsdauer elektrischer Bauteile .
  • Seite 3 Proline Promass 300 Herstellererklärung A0031602-DE Endress+Hauser...
  • Seite 4 Proline Promass 300 Sicherheitstechnische Kenn- größen Allgemein Gerätebezeichnung und zulässige Ausführun- 8A3B (Promass A 300) 8E3B (Promass E 300) 8F3B (Promass F 300) 8H3B (Promass H 300) 8I3B (Promass I 300) 8O3B (Promass O 300) 8P3B (Promass P 300) 8Q3B (Promass Q 300)
  • Seite 5 Proline Promass 300 λ 871 FIT 1067 FIT λ 1308 FIT 1295 FIT SFF - Safe Failure Fraction 97 % 97 % für T = 1 Jahr 5,3 · 10 5,1 · 10 (einkanalige Architektur) für T = 4 Jahre 2,1 ·...
  • Seite 6 Parameter und Hinweise. • Allgemeine Informationen über Funktionale Sicherheit: SIL • Die allgemeinen Informationen zu SIL sind verfügbar: Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.de.endress.com/SIL Umgang mit dem Dokument Informationen zum Dokumentaufbau Zur Anordnung der Parameter mit Kurzbeschreibung gemäß Menü Betrieb, Menü Setup, Menü...
  • Seite 7 Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: Mitgeltende Dokumentatio- • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2- D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Standarddokumentation Betriebsanleitung Messgerät...
  • Seite 8 Proline Promass 300 Technische Information Messgerät Dokumentationscode Promass A 300 TI01270D Promass E 300 TI01272D Promass F 300 TI01221D Promass H 300 TI01273D Promass I 300 TI01274D Promass O 300 TI01275D Promass P 300 TI01276D Promass Q 300 TI01277D Promass S 300...
  • Seite 9 Proline Promass 300 Einbauanleitung Inhalt Dokumentationscode Einbauanleitung für Ersatzteilsets Überblick zum bestellbaren Zubehör: Betriebsanleitung zum Gerät Zulässige Gerätetypen Die in diesem Handbuch enthaltenen Angaben zur Funktionalen Sicherheit sind für die unten ange- gebenen Geräteausprägungen und ab den genannten Software- und Hardwareversionen gültig.
  • Seite 10 Proline Promass 300 Merkmal Benennung Gewählte Option Firmware-Version SIL-fähige Firmware, z.B. 01.00.zz (HART) Kennzeichnung Alle Bei Geräten mit mehreren Ausgängen ist nur Stromausgang 1 (Klemmen 26 und 27) für Sicherheitsfunkti- onen geeignet. Die weiteren Ausgänge können bei Bedarf für nicht sicherheitsgerichtete Zwecke ange- schlossen werden.
  • Seite 11 Für einphasige, flüssige Messstoffe mit wasserähnlichen Eigenschaften müssen im Allgemeinen keine besonderen Anforderungen berücksichtigt werden. Ausführliche Angaben zur Eignung des Messgeräts für den sicherheitsbezogenen Betrieb erhal- ten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale. Hinweise zur Messabweichung Bei Übertragung des Messwerts über den 4–20 mA Stromausgang setzt sich die relative Messabwei- chung des Messgeräts aus dem Beitrag des digital ermittelten Messwerts und der Genauigkeit des...
  • Seite 12 Proline Promass 300 ten unter Referenzbedingungen und können von der bestellten Messaufnehmerausführung abhän- gen. Bei abweichenden Prozess- oder Umgebungsbedingungen kommen weitere, ebenfalls gelistete Beiträge hinzu (z.B. von Temperatur oder Druck). Detaillierte Angaben zur Berechnung der Messabweichung: Technische Information zum Gerät →...
  • Seite 13 Proline Promass 300 Einsatz in Schutzeinrichtungen Geräteverhalten im Betrieb Geräteverhalten beim Einschalten Nach dem Einschalten durchläuft das Gerät eine Aufstartphase. Während dieser Zeit befindet sich der Stromausgang auf Fehlerstrom. In den ersten Sekunden der Aufstartphase ist dieser Strom ≤ 3,6 mA.
  • Seite 14 Auslieferung im Messgerät verfügbar. Der Zugriff erfolgt über die Bedienschnittstellen des Messgeräts. ‣ Wenn die Bestelloption im Messgerät nicht abrufbar ist, kann die Funktion im Lebenszyklus des Messgeräts nicht nachgerüstet werden. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Ihre Endress+Hauser Service- oder Verkaufsorganisation. Möglichkeiten der Verfügbarkeitsprüfung im Messgerät: Anhand der Seriennummer: W@M Device viewer →...
  • Seite 15 Proline Promass 300 HINWEIS Nach der Verriegelung des SIL-Geräts sind die prozessrelevanten Parameter aus Sicherheits- gründen mit einem Schreibschutz verriegelt. Das Lesen der Parameter ist weiterhin möglich. Dadurch werden alle Kommunikationsmöglichkeiten wie Serviceschnittstelle, HART-Protokoll bzw. WirelessHART-Protokoll, Vor-Ort-Anzeige und WLAN eingeschränkt.
  • Seite 16 Proline Promass 300 Setup Überwachung Stromausgang 1 teilgefülltes Rohr Messmodus Ansprechzeit teilgefülltes Rohr (4 mA-Wert) Förderricht. A0015326-DE Diagnose Simulation Zuordnung Simulation Simul. Prozessgr. Stromausgang 1 A0015327-DE Das Diagnoseverhalten wird so eingestellt, dass das Messgerät bei einem Fehler in den sicheren Zustand geht.
  • Seite 17 Proline Promass 300 Experte Sensor Prozess- parameter Dichte- Durchfluss- Messwert- Dämpfung Dämpfung unterdrückung A0031474-DE Experte Sensor Sensorabgleich Anpassung Prozessgrößen Massefluss- Massefluss- Volumenfluss- Volumenfluss- Dichte-Offset Dichtefaktor Offset faktor Offset faktor A0023070-DE Experte Sensor Externe Kompensation Temperatur- modus Intern gemessener Wert A0031477-DE...
  • Seite 18 Proline Promass 300 Experte Ausgang Kommunikation Strom- HART- ausgang 1 Konfiguration Anlauf- HART- verhalten Adresse Min. A0015328-DE Zur Überprüfung der Anzeige zeigt das Gerät in der Vor-Ort-Anzeige oder im Bedientool folgende Zeichenfolge an: 0123456789+-,. Die Korrektheit der Anzeige muss vom Bediener bestätigt werden.
  • Seite 19 Proline Promass 300 Am Ende der Überprüfung muss der SIL-Verriegelungscode 7452 erneut im Parameter Schreibschutz setzen eingegeben werden zur Bestätigung, dass alle Parameterwerte korrekt festgelegt wurden.  Wenn der SIL-Verriegelungscode korrekt eingegeben wurde, wird auf dem Display die Rückmeldung "Sequenzende" angezeigt.
  • Seite 20 Proline Promass 300 Wiederholungsprüfung HINWEIS Während einer Wiederholungsprüfung ist die Sicherheitsfunktion nicht gewährleistet. Trotzdem muss die Prozesssicherheit während der Wiederholungsprüfung gewährleistet sein. ‣ Das sicherheitsbezogene Ausgangssignal 4...20 mA (Ausgang; Eingang 1) darf nicht für die Schutzeinrichtung genutzt werden. ‣ Gegebenenfalls alternative überwachende Maßnahmen ergreifen.
  • Seite 21 Proline Promass 300 Mittlere Versagenswahrscheinlichkeit und Gebrauchsdauer beim einkanaligen System: SIL2 - 1oo1 0.003 0.0025 0.002 0.0015 0.001 0.0005 A0031604  1 Option BA "4-20mA HART", Option BB "4-20mA + Wireless HART" 0.003 0.0025 0.002 0.0015 0.001 0.0005 A0031605  2 Option CA "4-20mA HART Ex-i", Option CB "4-20mA Ex-i + Wireless HART"...
  • Seite 22 Proline Promass 300 a. Vergleich durch Ablesen des digitalen Messwerts Den digitalen Messwert des Sekundärnormals mit der Messwertanzeige vom Prüfling am Logik-Teil- system (SSPS und PLS) vergleichen. b. Vergleich des Messwerts durch Strommessung Den Strom am Prüfling mit einem externen rückführbar kalibrierten Strommessgerät messen.
  • Seite 23 Nach Abschluss der Verifikation muss der SIL-Betrieb wieder aktiviert werden . Das Anwendungspaket Heartbeat Verification ist als Bestellmerkmal erhältlich und kann bei allen Messgeräten nachgerüstet werden. Kontaktieren Sie für eine Nachrüstung bitte Ihre Endress+Hauser Service- oder Verkaufsorgani- sation. Detaillierte Angaben zur Verifikation des Messgeräts mit Heartbeat Verification: Sonderdoku- mentation zum Gerät →...
  • Seite 24 ‣ Modifikationen an SIL-fähigen Geräten beim Anwender vor Ort sind nach Freigabe durch das Endress+Hauser Herstellerwerk möglich. In diesem Fall müssen die Modifikationen durch einen Endress+Hauser Servicetechniker durchgeführt und dokumentiert werden. ‣ Modifikationen von SIL-fähigen Geräten durch den Anwender sind nicht erlaubt.
  • Seite 25 Proline Promass 300 Anhang Aufbau des Messsystems Systemkomponenten A0015443  3 Systemkomponenten Pumpe Messgerät Ventil Automatisierungssystem Im Messumformer wird ein dem Durchfluss oder der Dichte proportionales, analoges Signal (4–20 mA) erzeugt, das einem nachgeschalteten Automatisierungssystem zugeführt wird und dort auf das Überschreiten oder Unterschreiten eines vordefinierten Grenzwerts überwacht wird, womit die...
  • Seite 26 Proline Promass 300 Beschreibung der Anwendung der Schutzeinrichtung In Schutzeinrichtungen kann das Messgerät für folgende Überwachungen (Min., Max., Bereich) ein- gesetzt werden: • Volumenfluss • Massefluss • Dichte HINWEIS Der sichere Betrieb des Geräts setzt eine ordnungsgemäße Montage voraus. ‣...
  • Seite 28 www.addresses.endress.com...