Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Prosonic Flow P 500 Montageanleitung Seite 23

Montageanleitung für die sensoren ch-050 und ch-100
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prosonic Flow P 500:

Werbung

Proline Prosonic Flow P 500
Endress+Hauser
6
Montagekontrolle und mögliche Fehlerquellen
6.1
Montagekontrolle
Ist das Messgerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)?
Erfüllt das Messgerät die Messstellenspezifikationen?
Zum Beispiel:
• Einlaufbedingungen
• Umgebungstemperatur
• Messbereich
Wurde die richtige Einbaulage für den Messaufnehmer gewählt ?
• Gemäß Messaufnehmertyp
• Gemäß Messstofftemperatur
• Gemäß Messstoffeigenschaften (ausgasend, feststoffbeladen)
Sind die Sensoren korrekt mit dem Messumformer verbunden (stromaufwärts/stromabwärts)?
Sind die Sensoren korrekt montiert (Abstand, Ausrichtung, 1 Traverse, 2 Traversen)?
6.2
Mögliche Fehlerquellen
6.2.1
Installationsstatus prüfen
Der Parameter Installationsstatus zeigt den Gerätestatus nach Einbau gemäss den ange-
zeigten Messwerten.
1. Menü aufrufen: Setup → Installationsstatus
2. Installationsstatus prüfen.
Detaillierte Angaben zum Installationsstatus, Betriebsanleitung zum Gerät.→  5.
6.2.2
Schallgeschwindigkeit des Mediums unbekannt
Bei hohen Messstofftemperaturen ist die Schallgeschwindigkeit des Mediums oft unbe-
kannt und würde eine korrekte Positionierung verhindern. Die korrekte Schallgeschwin-
digkeit/Sensordistanz lässt sich mit folgender Prozedur ermitteln.
1. Das Gerät mit bester bekannter Schätzung der Schallgeschwindigkeit parametrieren
und die Sensordistanz entsprechend einstellen.
2. Mit oben eingestellter Sensordistanz gemessene Schallgeschwindigkeit ablesen.
3. Das Gerät mit gemessener Schallgeschwindigkeit parametrieren und Sensoren an neu
berechneter Sensordistanz positionieren.
4. Bei Bedarf Punkte 2. und 3. wiederholen bis die eingegebene und die gemessene
Schallgeschwindigkeit übereinstimmen.
Montagekontrolle und mögliche Fehlerquellen
23

Werbung

loading