Herunterladen Diese Seite drucken

Baumer CC50I.RTD Betriebsanleitung Seite 11

Werbung

Baumer
6
Montage
6.1
Voraussetzungen
Voraussetzungen für die Montage:
Montagestelle in unmittelbarer Nähe zum Sensor / Aktor.
n
Ebene Montagefläche zur mechanisch spannungsfreien Montage.
n
Geerdete Montagefläche zur Erdung des Ringkabelschuhs.
n
Kurze Leitungswege zu allen Komponenten.
n
Genügend Raum zum leichten Gerätetausch und für den Anschluss der Steckverbindungen.
n
Geeignete Montagestelle hinsichtlich Vibrations- und Schockbelastung, Temperatur und
n
Feuchte (siehe Technische Daten).
Geschützt, um ein Abreissen der Anschlusskabel durch Personal oder Gerät zu verhindern.
n
Diagnose-LEDs des Gerätes im Betrieb einsehbar.
n
GEFAHR
Hohe elektrische Spannung in der Maschine / Anlage.
Tod oder schwerste Verletzungen durch elektrischen Schlag.
a) Beim Arbeiten an der Maschine / den Geräten die fünf Sicherheitsregeln der Elektrotechnik
einhalten.
INFO
Nur ein Netzteil verwenden, das im Fehlerfall max. 60 V DC bzw. 25 V AC zulässt. Es muss
SELV oder PELV entsprechen.
6.2
Befestigung
WARNUNG
Sachschäden durch falsche Montage.
Die Befestigungsschrauben und Anzugsdrehmomente sind abhängig vom Untergrund der Mon-
tagestelle.
a) Befestigungsschrauben entsprechend der Beschaffenheit des Montageuntergrunds verwen-
den.
b) Die Schrauben vorsichtig festdrehen. Die angegebenen Anzugsdrehmomente sind einzuhal-
ten.
Abb. 1: Befestigung
1
M5 Montagebohrung Ø 5,2 mm
V1 | CC50I.RTD
1
1
Betriebsanleitung
Montage
|
6
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cc50i.rtd-1126157711261577