Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
CC50I.RTD
DE
IO-Link Konverter

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Baumer CC50I.RTD

  • Seite 1 Betriebsanleitung CC50I.RTD IO-Link Konverter...
  • Seite 2 Zum Verständnis des Dokuments sind allgemeine Kenntnisse der Automatisierungstechnik er- forderlich. Darüber hinaus erfordert die Planung und der Einsatz von Automatisierungssyste- men technische Fachkenntnisse, die nicht in diesem Dokument vermittelt werden. Mitgeltende Dokumente Als Download unter www.baumer.com: ▪ Betriebsanleitung ▪ Datenblatt ▪ Gerätebeschreibungsdatei ▪...
  • Seite 3 Kennzeichnet eine Warnung vor Sachschäden. INFO Kennzeichnet praxisbezogene Informationen und Tipps, die einen optimalen Einsatz der Geräte ermöglichen. Warenzeichen In dieser Dokumentation werden die Warenzeichen folgender Firmen und Institutionen verwen- det: IO-Link c/o PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO) V1 | CC50I.RTD Betriebsanleitung...
  • Seite 4 Steckergehäuse verbunden werden. Entsorgung (Umweltschutz) Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt wer- den. Das Produkt enthält wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden können. Ent- sorgen Sie dieses Produkt deshalb am entsprechenden Sammeldepot. Weitere Informationen siehe www.baumer.com. Betriebsanleitung CC50I.RTD | V1...
  • Seite 5 Bei der Projektierung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Prüfung des Geräts alle Vor- schriften zur Sicherheit und Unfallverhütung beachten. Beim Einsatz aggressiver Medien die Materialbeständigkeit prüfen. INFO Eingriffe in die Hard- und Software darf nur Fachpersonal von Baumer durchführen, ausgenom- men Firmware-Updates. V1 | CC50I.RTD Betriebsanleitung...
  • Seite 6 Beschreibung Baumer Beschreibung IO-Link Konverter für Widerstands-Temperatur-Detektoren (RTD) Sensor Eingang M12 Buchse A-kodiert IO-Link-Port M12 Stecker A-kodiert Galvanisch getrennter Messeingang Sensoren PT100, PT200, PT500, PT1000 (DIN EN60751) Widerstandsmessung 0 Ω ... 3000 Ω Störfrequenzfilter 50/60 Hz Diagnoseanzeige Betriebsanleitung CC50I.RTD | V1...
  • Seite 7 24 Bit Temperaturdrift 20 ppm / °K Abtastrate ≤200 Hz Filter Mittelwert 0 ... 64 Messungen Filter Störfrequenzfilter Aus, 50 Hz, 60 Hz Wandlungszeit Störfrequenzfilter Aus, 50 Hz, 10 ms, 60 ms, 100 ms 60 Hz V1 | CC50I.RTD Betriebsanleitung...
  • Seite 8 -40 °C ... +85 °C Betriebstemperatur -30 °C ... +70 °C Umgebungstemperatur UL 61010 -30 °C ... +70 °C Klimaklasse EN 60721 Aufstellungshöhe Über Normalhöhennull ≤2000 m Relative Luftfeuchte ≤85 % Elektrische Sicherheit Schutzart Alle Verbinder angeschlossen IP67 Überspannungskategorie Verschmutzungsgrad Betriebsanleitung CC50I.RTD | V1...
  • Seite 9 Kontakt ±4 kV (ESD) Luft: ±8 kV Schutz Geräteschutz Verpolschutz IO-Link-Port Kurzschlussschutz Sensor-Ein- gang Mechanische Daten Materialdaten Gehäuse Kunststoff PC + PBT M12 Buchse / Stecker Zinkguss mit Cu/Ni Oberfäche Rändelmutter / Rändelschrau- FE-Anschlusshülse Messing mit Cu/Ni Oberfläche V1 | CC50I.RTD Betriebsanleitung...
  • Seite 10 EU RoHS Directive 2011/65/EU, Annex III: Exemption 6(c) Copper alloy containing up to 4 % lead by weight. Betriebsanleitung CC50I.RTD | V1...
  • Seite 11 Die Befestigungsschrauben und Anzugsdrehmomente sind abhängig vom Untergrund der Mon- tagestelle. a) Befestigungsschrauben entsprechend der Beschaffenheit des Montageuntergrunds verwen- den. b) Die Schrauben vorsichtig festdrehen. Die angegebenen Anzugsdrehmomente sind einzuhal- ten. Abb. 1: Befestigung M5 Montagebohrung Ø 5,2 mm V1 | CC50I.RTD Betriebsanleitung...
  • Seite 12 LED 1 Gerätestatus / Diagnose LED 2 IO-Link-Status Sensor Eingang M12-Buchse 5-polig A- codiert Anschlussleitungen VORSICHT Heisse Oberfläche. Leichte Körperverletzungen durch Berührung der Oberfläche und Geräteschäden. a) Thermisch geeignete Handschuhe tragen. b) Nur thermisch geeignete Anschlusskabel verwenden. 0,6 Nm Art.-No. 11238694 Betriebsanleitung CC50I.RTD | V1...
  • Seite 13 Baumer Installation Sensor Eingang Belegung Pin 1 RD 1 Pin 2 RD 2 Pin 3 WH 1 Pin 4 WH 3 Pin 5 n.c. 2-Leiter Anschluss 3-Leiter Anschluss 4-Leiter Anschluss V1 | CC50I.RTD Betriebsanleitung...
  • Seite 14 Installation Baumer Anschluss IO-Link Schnittstelle Sensoren mit Stromausgang (0/4 ... 20 mA) Belegung Pin 1 L+(+24 V) Pin 2 n.c. Pin 3 GND, L- Pin 4 IO-Link Datenleitung, C/Q Betriebsanleitung CC50I.RTD | V1...
  • Seite 15 LED-Anzeige grün Signalisiert den allgemeinen Gerätestatus. Anzeige Zustand Beschreibung Dauerleuchtend Gerät ist an, Status ok. Grün Blinkend 1 Hz Geräteversorgung Unterspannung (Ub <18 V) Grün Asymmetrisch blinkend (4 Geräteversorgung Überspannung (Ub >30 V) Grün Hz/1 Hz) Gerät ohne Spannungsversorgung. Tab. 1: Gerätestatus V1 | CC50I.RTD Betriebsanleitung...
  • Seite 16 LED einfarbig grün Zeigt den Status der IO-Link-Kommunikationsverbindung an. Anzeige Zustand Beschreibung Dauerleuchtend Keine IO-Link Prozessdaten-Kommunikation Grün (Pre-Operate-Mode) Asymmetrisch blinkend 1 IO-Link Prozessdaten-Kommunikation (Opera- Grün te-Mode) 250 ms On/750 ms Off Keine IO-Link Kommunikation Tab. 3: LED-Anzeige IO-Link-Status Grün Betriebsanleitung CC50I.RTD | V1...
  • Seite 17 “Anlage 3 / Port 4” 0x24 DeviceStatus Wert Definition Gerät arbeitet ord- nungsgemäß Wartung erforderlich Außerhalb der Spezi- fikation Funktionsprüfung Fehler 5-255 Reserviert 0x25 DetailedDevi- Momentan anliegende Events ceStatus 0x28 ProcessDa- Zuletzt gültige Prozessdaten taInput V1 | CC50I.RTD Betriebsanleitung...
  • Seite 18 0011 1110 (Alle Diagno- sen aktiv) 0x41 0x00 ParamLo- Untere benutzerdefinierte Warnschwelle werLimit 0x8000 (-32768) (Default) 0x42 0x00 ParamUp- Obere benutzerdefinierte Warnschwelle perLimit 0x7FFF (32767) (Default) 0x43 0x00 ParamFilter- Mittelwertfilter Anzahl der Messungen Time 0x00 ... 0x40 Default: 0x00 Betriebsanleitung CC50I.RTD | V1...
  • Seite 19 Bit 4 in nung – Toleranz ISDU Idx 0x40 prüfen 0x5111 Primäre Gerätever- Warning appearing disap- Wenn Ub <18 V sorgung Unterspan- pearing entspricht Bit 5 in nung – Toleranz ISDU Idx 0x40 prüfen V1 | CC50I.RTD Betriebsanleitung...
  • Seite 20 Da es für IO-Link keine PNIO-Integration gibt, die vorgegebene Event-Codes der IO-Link Spec. 1.1 korrekt auf PNIODiagnosen abbildet, muss zusätzlich der ISDU-Index 0x45 ausgelesen werden. Im Zusammenspiel mit einem Master, der die Baumer IO-Link erweiterte Integration unterstützt, ist das Auslesen von ISDU-Index 0x45 nicht nötig. Device- Status...
  • Seite 21 -14500 C75C -145,00 -32768 8000 <-145,00 Unterlauf Messbereiche Widerstand Werte Messwert Dez. Hex. R in Ohm Bereich 32767 7FFF >3527,7 Überlauf 32511 7EFF 3527,7 Übersteuerungsbe- reich 27649 6C01 3000,1 27648 6C00 3000 Nennbereich 0001 0,1085 0000 V1 | CC50I.RTD Betriebsanleitung...
  • Seite 22 Wartung Baumer Wartung Busknoten und Module des Geräts arbeiten wartungsfrei. Für den laufenden Betrieb sind keine Inspektions- und Wartungsintervalle notwendig. Vorgehen: w Defekte Busknoten und/oder Module austauschen. Betriebsanleitung CC50I.RTD | V1...
  • Seite 23 Baumer Anhang Anhang 10.1 Zubehör 10.1.1 Werkzeuge Bezeichnung Art.-No. M12 Montageschlüssel-Set SW 13 11238694 M12 Montageschlüssel-Bit SW 17 11238695 Abb. 3: Montageschlüssel INFO PRODUKTE UND ZUBEHÖR Eine große Auswahl an Produkten finden Sie unter: https://www.baumer.com V1 | CC50I.RTD Betriebsanleitung...
  • Seite 24 Mean Time To (dangerous) Failure (Mittlere Betriebsdauer bis zum (gefähr- lichem) Ausfall) n.c. Not connected (nicht belegt) PELV Protective Extra Low Voltage (Schutzkleinspannung) Resistive Temperature Detector (Widerstandsthermometer) SELV Safety Extra Low Voltage (Sicherheitskleinspannung) T/C Thermocouple (Thermoelement) Betriebsanleitung CC50I.RTD | V1...
  • Seite 28 Baumer Germany GmbH & Co. KG Bodenseeallee 7 DE-78333 Stockach www.baumer.com...

Diese Anleitung auch für:

Cc50i.rtd-1126157711261577