HINWEIS: Der zum Aufladen der Batterien vorgesehene Bereich muss die Anforderungen der Norm CEI EN 50272-3 erfüllen bzw. die
augenblicklich im Land der Verwendung der Maschine geltenden Bestimmungen.
2. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen (siehe Kapitel
IN DEN
SICHERHEITSZUSTAND").
3. Fassen Sie den Griff und drehen Sie das Sitzhalteblech in Wartungsposition (Abb. 1).
4. Trennen Sie den Batteriestecker vom Verbinder der Hauptanlage der Maschine (Abb. 2).
ACHTUNG: Die im Anschluss beschriebenen Vorgänge müssen von Fachpersonal ausgeführt werden. Ein fehlerhafter Anschluss des
Verbinders kann eine Störung der Maschine bewirken.
5. Schließen Sie den Verbinder des externen Batterieladekabels an den Batteriestecker an.
HINWEIS: Der Verbinder zum Anschließen des Batterieladegeräts befindet sich im Beutel dieser Bedienungsanleitung und muss wie
vorgegeben an den Kabeln des Batterieladegeräts montiert werden.
VORSICHT: Vor dem Anschließen der Batterien an das Batterieladegerät überprüfen, dass dieses für die verwendeten Batterien geeignet ist.
VORSICHT: Lesen Sie die Bedienungs- und Wartungsanleitung des zum Aufladen verwendeten Batterieladegeräts aufmerksam durch.
VORSICHT: Das Batterieinspektionsgehäuse muss während der gesamten Dauer des Batterieaufladezyklusses offen sein, damit
Gasausdünstungen austreten können.
6. Nach dem vollständigen Aufladezyklus den Verbinder des externen Ladegerätkabels vom Batteriestecker trennen.
7. Schließen Sie den Batterieverbinder an die Hauptanlage der Maschine an.
8. Fassen Sie den Griff und drehen Sie das Sitzhalteblech in Arbeitsstellung.
Vor dem Befüllen des Reinigungsmitteltanks sind folgende Arbeiten erforderlich:
1. Bringen Sie die Maschine an den entsprechenden Ort zum Befüllen des Reinigungslösungstanks.
2. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen (siehe Kapitel
IN DEN
SICHERHEITSZUSTAND").
3. Prüfen Sie, ob der Ablaufverschluss des Reinigungsmitteltanks geschlossen ist, andernfalls ziehen Sie ihn fest (Abb. 3).
4. Prüfen Sie, ob der im vorderen linken Maschinenteil befindliche Filterverschluss der Wasseranlage festgezogen ist, andernfalls ziehen Sie ihn
fest (Abb. 4).
Der Reinigungslösungstank lässt sich auf zwei verschiedene Arten mit Wasser befüllen:
Entfernen Sie den Verschluss und befüllen Sie den Reinigungsmitteltanks mithilfe eines Schlauchs oder Eimers (Abb. 5). Denken Sie daran zu
•
überprüfen, ob der Filter richtig am Füllstutzen (Abb. 6) angebracht ist.
•
Entfernen Sie den Verschluss am Schnellanschluss (Abb. 7). Verbinden Sie den Schnellanschluss am Wasserschlauch mit dem
Schnellanschluss in der Maschine, denken Sie daran für eine korrekte Entlüftung den Verschluss zu entfernen.
5. Befüllen Sie den Tank mit sauberem Wasser, das eine Temperatur von höchstens 50 °C (122 °F) und mindestens 10 °C (50 °F) aufweist.
Nach dem Befüllen des Reinigungsmitteltanks mit Frischwasser das flüssige Reinigungsmittel in der Konzentration und auf die Weise beimengen,
wie vom Hersteller des Reinigungsmittels am Etikett angegeben. Den vorgeschriebenen Mindestprozentsatz an Reinigungsmittel verwenden, um
eine zu starke Schaumbildung zu vermeiden, die den Saugmotor beschädigen könnte.
VORSICHT: Es empfiehlt sich die für die auszuführende Arbeit geeignete persönliche Schutzausrichtung zu tragen.
ACHTUNG: Stets Reinigungsmittel verwenden, auf deren Herstelleretikett die Eignung für Scheuersaugmaschinen angegeben ist. Verwenden
Sie keine säurehaltigen, alkalischen Produkte oder Lösungsmittel, bei denen dieser Hinweis fehlt.
HINWEIS: Stets schaumhemmendes Reinigungsmittel verwenden. Um Schaumbildung sicher zu vermeiden, vor Arbeitsbeginn eine geringe
Menge von Antischaummittel in den Schmutzwassertank geben. Keine unverdünnten Säuren verwenden.
BEFÜLLEN DES REINIGUNGSMITTELKANISTERS AUSFÜHRUNG MIT CDS
Nach dem Befüllen des Reinigungslösungstanks mit Frischwasser wie folgt vorgehen:
1. Bringen Sie die Maschine in den zum Auffüllen des Reinigungslösungstanks vorgesehenen Bereich.
2. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen (siehe Kapitel
IN DEN
SICHERHEITSZUSTAND").
VORSICHT: Es empfiehlt sich die für die auszuführende Arbeit geeignete persönliche Schutzausrichtung zu tragen.
3. Fassen Sie den Griff und drehen Sie das Sitzhalteblech in Wartungsposition (Abb. 1).
4. Öffnen Sie den Verschluss und füllen Sie das gewünschte Reinigungsmittel ein (Abb. 8).
BEFÜLLEN DES REINIGUNGSLÖSUNGSTANKS
REINIGUNGSLÖSUNG VERSION OHNE CDS
15
"VERBRINGEN DER MASCHINE
"VERBRINGEN DER MASCHINE
"VERBRINGEN DER MASCHINE