Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Beschreibungen sind unverbindlich. Das Unternehmen behält sich deshalb vor, jederzeit eventuelle Änderungen an den Elementen, den Details und dem gelieferten Zubehör vorzunehmen, die es für eine Verbesserung oder für jegliche Erfordernisse baulicher oder geschäftlicher Art für angebracht hält. Die auch nur teilweise Wiedergabe der Texte und Zeichnungen, die in dieser Veröffentlichung enthalten sind, ist gemäß...
HAUPTBESTANDTEILE DER MASCHINE 32 24 22 Die Hauptbestandteile der Maschine sind: 22. Steuerungstaste Sauglanzenkit zum Aufsaugen von Flüssigkeiten (gültig für die Essential-Ausführungen) 1. Sitz 23. Steuerungstaste Wartungsbeleuchtung 2. Deckel für Ablagefach, oder für das Fach der Flüssigkeitssauglanze, 24. Steuerungstaste Sprühpistolensatz (gültig für die Essential- wenn die Maschine mit dieser Vorrichtung ausgestattet ist Ausführungen) 3.
14. Istgeschwindigkeitsanzeige. 15. Füllstandanzeige der im Tank vorhandenen Reinigungslösung. 16. Batterieladestandanzeige. 17. Taste zum Ein-/Ausschalten des COMAC DOSING SYSTEM. 18. Taste zum Ein-/Ausschalten der seitlichen Verschiebung des Bürstenkopfgestells. 19. Taste zum Ein-/Ausschalten der Arbeitsscheinwerfer. 20. Taste zum Ein-/Ausschalten des Kehraggregats...
ZWECK UND INHALT DES HANDBUCHS Dieses Handbuch hat den Zweck, dem Kunden alle für den Einsatz der Maschine notwendigen Informationen auf die beste, unabhängigste und sicherste Art und Weise zu erteilen. Es enthält Informationen in Hinblick auf technische Aspekte, die Sicherheit, den Betrieb, den Maschinenstillstand, die Instandhaltung, die Ersatzteile und die Entsorgung.
AN DER MASCHINE VERWENDETE AUFKLEBER Hauptschaltersymbol: Es wird an der im vorderen Teil der Maschine befindlichen Bedientafel verwendet und zeigt den Hauptschalter an. Etikett für das Bedienelement der Hupe: Wird in der Nähe der Lenksäule verwendet und zeigt die Steuertaste für die Hupe an. Aufkleber zur Steuerung des Reinigungsmittelhahns: Wird in der Nähe der Lenksäule verwendet, um auf den Steuerhebel des Reinigungslösungsventils hinzuweisen.
Schild für die Bedienung der Notbeleuchtung (optional): Wird in der Nähe des Lenkers verwendet, um auf die Steuerungstaste der Notbeleuchtung hinzuweisen. Lokalisierungsschild Sprühpistole (optional): Wird im hinteren Teil der Maschine verwendet um den Haken zum Einhängen der Sprühpistole zu kennzeichnen. Lokalisierungsschild Flüssigkeits-Sauglanze (optional): Wird an der Maschine verwendet, um auf das Staufach für die Flüssigkeits-Sauglanze hinzuweisen.
10. Der Wert der Nennspannung des Geräts in V. 11. Der Name und die Adresse des Geräteherstellers. EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die unterzeichnete Herstellerfirma: COMAC S.p.A. Via Maestri del Lavoro, 13 37059 Santa Maria di Zevio (VR) erklärt hiermit unter alleiniger Verantwortung, dass die Produkte SCHEUERSAUGMASCHINEN Mod.
UMSCHLAGEN DER VERPACKTEN MASCHINE Das Gesamtgewicht der Maschine samt Verpackung beträgt: • C120B = 948 kg Die Gesamtverpackungsmaße sind wie folgt: A = 1860 mm B = 2450 mm C = 1610 mm ACHTUNG: Es wird empfohlen, für einen eventuellen Transport der Maschine alle zur Verpackung gehörenden Bestandteile aufzuheben.
EINSETZEN DER BATTERIEN IN DIE MASCHINE Zum Einsetzen der Batterie in die Maschine wenden Sie sich an einen Techniker einer COMAC Kundendienststelle. HINWEIS: COMAC lehnt jede Haftung für eventuelle Sachschäden oder Verletzungen von Personen ab, wenn der Batteriewechsel von einem unbefugten Techniker durchgeführt wird.
HINWEIS: Der zum Aufladen der Batterien vorgesehene Bereich muss die Anforderungen der Norm CEI EN 50272-3 erfüllen bzw. die augenblicklich im Land der Verwendung der Maschine geltenden Bestimmungen. 2. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen (siehe Kapitel “VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN SICHERHEITSZUSTAND”).
ACHTUNG: Stets Reinigungsmittel verwenden, auf deren Herstelleretikett die Eignung für Scheuersaugmaschinen angegeben ist. Verwenden Sie keine säurehaltigen, alkalischen Produkte oder Lösungsmittel, bei denen dieser Hinweis fehlt. ACHTUNG: Das Dosiersystem ist besonders für die häufige pflegende Reinigung geeignet. Es können säure- oder alkalihaltige Mittel für die pflegende Reinigung mit einem pH-Wert zwischen 4 und 10 verwendet werden, die keine oxidierenden Mittel, Chlor oder Brom, Formaldehyde oder mineralische Lösungsmittel enthalten.
3. Begeben Sie sich auf die linke Seite der Maschine und heben Sie das Gehäuse an (Abb. 13). 4. Lösen Sie die Knöpfe und entfernen Sie die Abdeckung (Abb. 21). 5. Stecken Sie die Bürsten so weit in das Gestell des Kehrbürstenkopfs, bis sie auf den Motorwellen einrasten (Abb. 22). HINWEIS: Montieren Sie die Bürste mit den roten Borsten im hinteren Teil des Kehrbürstenkopfs.
5. Öffnen Sie die Reinigungslösungszirkulation in der Wasseranlage der Maschine, dazu den Steuerhebel des Hahns in Pfeilrichtung drehen (Abb. 3). 6. Wählen Sie die Geschwindigkeitsstufe (beispielsweise “Step-01”), drehen Sie den Griff () im Fahrtrichtungsauswahlhebel (Abb. 4), der Hebel befindet sich unter dem Lenker. HINWEIS: Stellen Sie die Fahrgeschwindigkeit abhängig von der Fußbodenhaftung ein.
BETRIEBSSTUNDENZÄHLER (BRIGHT-AUSFÜHRUNGEN) Am Bedienfeld der Maschine befindet sich im rechten unteren Bereich der Arbeitsmaske ein Schriftfeld, das die Teilbetriebszeit der Maschine (1) anzeigt. Die Ziffern vor dem Symbol “.” zeigen die Stunden an, die Ziffern nach dem Symbol die Minuten. Das Symbol (2) kennzeichnet welchem Antrieb die Stundenzählung zugeordnet wird.
AUSWAHL DER FAHRTRICHTUNG Die Maschine ist mit einem System zur Auswahl der Fahrtrichtung mit Hebel ausgestattet. Der Fahrtrichtungshebel (1) befindet sich unter dem Lenker (Abb. 1). HINWEIS: Zum Einlegen des Vorwärtsgangs müssen Sie zuerst den Hebel hochstellen und dann in Pfeilrichtung verschieben (Abb. 2). HINWEIS: Zum Umschalten vom Vorwärtsgang in den Leerlauf zuerst den Hebel in Pfeilrichtung verstellen (Abb.
EINSTELLUNG DER BETRIEBSPARAMETER (BRIGHT-AUSFÜHRUNGEN IM HANDBETRIEB) Wenn der Durchsatz der Reinigungslösung auf die Bürsten während der Arbeit geändert werden muss, reicht es auf Höhe des am Bedienfeld der Maschine befindlichen Symbols (1) zu drücken (Abb. 1). HINWEIS: Durch Drücken des Symbols (1) wird die Bildschirmmaske zum Einstellen des Reinigungslösungsdurchsatzes aktiviert (Abb. 2). HINWEIS: Durch Hochstellen des auf der Einstellmaske vorhandenen Symbols (2) wird der Durchsatz der Reinigungslösung auf die Bürsten erhöht (Abb.
HINWEIS: Durch Tiefstellen des auf der Einstellmaske vorhandenen Symbols (8) wird das auf den Schrubb-Bürstenkopf ausgeübte Gewicht verringert (Abb. 4). HINWEIS: Der Zahlenwert (9) gibt den Prozentsatz des auf den Bürstenkopf ausgeübten Gewichts im Vergleich zum Höchstgewicht an, das in der Arbeitsphase ausgeübt werden kann (Abb. 4). ACHTUNG: Um die manuelle Einstellung der Arbeitsparameter zu verhindern, die Funktion “HANDBETRIEB”...
HINWEIS: Der Schrubb-Bürstenkopf beginnt erst nach Drücken des Gangpedals aus der Maschine auszufahren. HINWEIS: Soll der Schrubb-Bürstenkopf wieder in die Maschine eingefahren werden, die Taste (2) drücken. HINWEIS: Bei Loslassen des Gangpedals kommen alle Bürstenkopfmotoren mit den entsprechenden Verzögerungen zum Stillstand. Nach Ablauf der Zeit "Reset Delay"...
KOLLISIONSSCHUTZSYSTEM (BRIGHT-AUSFÜHRUNGEN) Auf Anfrage kann die Maschine mit einem Kollisionsschutzsystem ausgestattet werden. VORSICHT: Das Kollisionsschutzsystem besteht aus Sensoren zur Erkennung von Hindernissen oder anderer sich nähernder Fahrzeuge. Die Maschine ist mit einem, am hinteren Teil montierten “Ultraschallsensor” ausgestattet, der ständig Impulse aussendet, die von den Hindernissen aufgefangen und reflektiert werden.
BREMSKONTROLLE Die Maschine ist mit einem Encoder zur Bremsunterstützung und mit einer mechanischen Bremse ausgestattet. • Befindet sich die Maschine in Fahrt und das Fahrpedal (1) wird losgelassen (Abb. 1), dann bremst das Fahrzeug mit einer sanften Verzögerungsrampe, bis der Encoder stoppt. Erst wenn der Encoder stoppt, schaltet sich die Elektrobremse ein.
6. Ziehen Sie den Saugschlauch (6) aus der im Saugfußgestell vorhandenen Muffe (7) (Abb. 6). 7. Verbinden Sie den Sauglanzenschlauch (4) mit dem Saugschlauch des Saugfußes (5) (Abb. 7). 8. Bei den Essential-Ausführungen wird das Sauglanzen-Kit durch Drücken des Schalters (8) an der Lenksäule aktiviert (Abb. 8) 9.
HINWEIS: Zum Abstellen des Reinigungslösungsstrahls betätigen Sie den am Tankreinigungszubehör vorhandenen Hebel (8) (Abb. 7). 10.000 Km/h Battery Solution Speed Hour meter FUNKTION REGELMÄSSIGE WARTUNG Bei den Bright-Ausführungen kann die Funktion “REGELMÄSSIGE WARTUNG” aktiviert werden. Mit dieser Funktion lässt sich die Wartung zyklisch einstellen und Advanced functions Regulations Programs...
EMPFOHLENE INSTANDHALTUNGSARBEITEN INTERVALL BESTANDTEILE DER MASCHINE VERFAHREN Die Saugkammer reinigen; die Saugfußgummis reinigen; den Saugstutzen reinigen Saugfuß (siehe Absatz “REINIGUNG DES SAUGFUSSGESTELLS”). Reinigen Sie die seitlichen Spritzschutzgummis am Schrubb-Bürstenkopf (siehe Seitliche Spritzschutzgummis am Absatz “REINIGUNG DER SEITLICHEN SPRITZSCHUTZGUMMIS AM SCHRUBB- Schrubb-Bürstenkopf BÜRSTENKOPFS”).
REINIGUNG DES SAUGFUSSGESTELLS Die gründliche Reinigung des gesamten Saugblocks gewährleistet eine bessere Trocknung und Sauberkeit des Bodens sowie eine längere Haltbarkeit des Saugmotors. Zum Reinigen des Saugfußgestells wie folgt vorgehen: 1. Ziehen Sie den Saugschlauch (1) aus dem im Saugfußgestell vorhandenen Saugstutzen (Abb. 1). 2.
HINWEIS: Die Abb. 4 zeigt die Drehrichtung zum Lösen der rechten Bürste. 7. Begeben Sie sich auf die linke Seite der Maschine und heben Sie das Gehäuse an (Abb. 5). 8. Entfernen Sie das linke Spritzschutzgehäuse und bringen Sie die Arretierungsverankerungen am Bürstenkopfgestell in die Wartungsposition (Abb.
LEEREN DES KEHRGUTBEHÄLTERS Zum Entleeren gehen Sie wie folgt vor: 1. Ziehen Sie den Behälter aus dem Gestell des Kehrbürstenkopfs (Abb. 1). 2. Leeren Sie den Behälter. 3. Setzen Sie den Behälter in das Gestell des Kehrbürstenkopfs ein (Abb. 2). ENTLEEREN DES SCHMUTZWASSERTANKS Zum Entleeren des Schmutzwassertanks gehen Sie wie folgt vor: 1.
ENTLEEREN DES REINIGUNGSMITTELTANKS Zum Entleeren des Schmutzwassertanks gehen Sie wie folgt vor: 1. Entfernen Sie den Füllverschluss des Reinigungsmitteltanks (Abb. 1). 2. Entfernen Sie den Ablaufschlauch des Reinigungsmitteltanks, der sich im hinteren Teil des Gerätes befindet, von den Feststellern (Abb. 2). 3.
ERSETZEN DER GUMMIS AM SAUGFUSSGESTELL Die Unversehrtheit der Gummis des Saugfußgestells garantiert ein besseres Trocknen und Sauberkeit des Bodens und außerdem eine längere Nutzungsdauer des Saugmotors. Für den Austausch der Gummis des Saugfußgestells wie folgt vorgehen: 1. Ziehen Sie den Saugschlauch (1) aus dem im Saugfußgestell vorhandenen Saugstutzen (Abb. 1). 2.
AUSTAUSCH DER BÜRSTEN AM SCHRUBB-BÜRSTENKOPF Wenn die Bürsten des Schrubb-Bürstenkopfs nicht unversehrt sind, ist eine ordnungsgemäße Arbeitsweise nicht sichergestellt. D.h. der Schmutz wird nicht zuverlässig vom Boden entfernt. Daher ist die Unversehrtheit der Bürsten zu kontrollieren. Für den Austausch der Bürsten am Schrubb- Bürstenkopf gehen Sie wie folgt vor: 1.
EINSTELLUNGEN EINSTELLEN DER GUMMIS AM SAUGFUSSGESTELL Die sorgfältige Einstellung der Gummis am Saugfußgestell garantiert eine bessere Reinigung des Bodens. Zur Einstellung der Gummis am Saugfußgestell wie folgt vorgehen: 1. Setzen Sie sich auf den Fahrersitz. 2. Stecken Sie den Schlüssel (1) in den Hauptschalter an der Bedientafel. Stellen Sie den Hauptschalter auf “I” (Abb. 1). 3.
EINSTELLUNG DES SEITLICHEN SPRITZSCHUTZES DES SCHRUBB-BÜRSTENKOPFS Wenn der seitliche Spritzschutz am Bürstenkopfgestell nicht korrekt am Boden ausgerichtet ist, gewährleisten diese keine ordnungsgemäße Arbeit. D.h. sie transportieren die verunreinigte Reinigungslösung nicht ordnungsgemäß zum Saugfuß. Daher ist eine Höhenregelung des Spritzschutzes erforderlich. Diese Arbeit kann mit dem Bürstenkopfgestell in Arbeitsposition durchgeführt werden, indem wie folgt vorgegangen wird: 1.
WAHL UND GEBRAUCH DER BÜRSTEN POLYPROPYLENBÜRSTE (PPL) Wird auf allen verschiedenen Bodenarten verwendet und hat eine gute Abnutzungs- und Warmwasserfestigkeit (nicht über 50° C). Die Polyprophylenbürste ist nicht wasseranziehend und behält deshalb ihre Eigenschaften beim Arbeiten auf Nassem. SCHLEIFBÜRSTE Die Borsten diese Bürsten weisen eine aggressive Reibfähigkeit auf. Sie wird auf sehr schmutzigem Boden verwendet. Um eine Beschädigung des Bodens zu vermeiden wird empfohlen, nur mit dem nötigen Druck zu arbeiten.
Eines der Brückenkabel der Batterien ist nicht dieser Vorgang muss von einem spezialisierten richtig angeschlossen. Comac Techniker oder einem Fachmann durchgeführt werden. Zum Auswechseln der Batterien ein Comac Batterien defekt. Kundendienstzentrum kontaktieren. Die Gummis am Saugfuß auswechseln, siehe Die Saugfußgummis sind abgenutzt.
BATTERIEN”. Zum Auswechseln der Batterien ein Comac Batterien sind defekt. Kundendienstzentrum kontaktieren. Verringerte Betriebsreichweite. Für die Wartung der Batterien ein Comac Die Batterien müssen gewartet werden. Kundendienstzentrum kontaktieren. Zum Auswechseln des Batterieladegeräts ein Das Batterieladegerät ist defekt. Comac Kundendienstzentrum kontaktieren.