Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremskontrolle; Geringer Inhalt Des Reinigungslösungstanks; Geringer Inhalt Des Reinigungsmittelkanisters; Auffüllen Des Reinigungsmittelkanisters Bei Ausführungen Mit - COMAC C 120 essential Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
2
1
1
Regulations
2
Die Maschine ist mit einer elektronischen Vorrichtung (Schwimmer) im Reinigungsmittelkanister ausgestattet, die bei leerem
Reinigungsmittelkanister bei den Essential-Ausführungen ein Alarmsignal am Kontrolldisplay (3) aktiviert (Abb. 1) und bei den Bright-
Ausführungen die am Bedienfeld (Abb. 2) vorhandene Kontrollleuchte Schwimmer Reinigungsmittelkanister (4) aktiviert.
Gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor:
1
2
1. Wählen Sie unter Verwendung des Knaufs des Schalters "DRIVE SELECTION" im Bedienfeld das Arbeitsprogramm "ÜBERSTELLUNG"
50
12
aus. Auf diese Weise unterbrechen die Bürstenmotoren und das Magnetventil ihre Arbeit und nach einigen Sekunden werden die
ution
l
Speed
Bürstenkopfgestelle vom Boden angehoben. Der Saugfuß bleibt noch ein paar Sekunden auf dem Boden, damit die Trocknung abgeschlossen
werden kann und wird dann angehoben. Nachdem sich der Saugfuß einige Sekunde in Ruhestellung befindet, stellen die Saugmotoren die
Arbeit ein, damit die gesamte im Saugrohr vorhandene Flüssigkeit aufgesaugt werden kann.
2. Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Ort und füllen Sie den Reinigungsmittelkanister mit dem verwendeten
chemischen Produkt (siehe Absatz
Die Maschine kann auf Anfrage mit dem SAUGLANZENSYSTEM zum Aufsaugen von Flüssigkeiten ausgestattet werden, ein System, mit dem
sich die vorher verschüttete Reinigungslösung gezielter einsaugen lässt.
Zum Aktivieren gehen Sie wie folgt vor.
1. Wählen Sie mit dem Knauf (1) des Wahlschalters DS (Abb. 1) das Programm "Überstellung" aus.
2. Öffnen Sie das Ablagefach (2) (Abb. 2), das sich auf der linken Seite des Bedienersitzes befindet, und nehmen Sie alle Bestandteile des
Sauglanzenkits aus dem Fach.
3. Bauen Sie das Verlängerungsrohr aus Stahl zusammen (Abb. 3).
4. Verbinden Sie den Saugschlauch (4) mit dem Verlängerungsrohr (3) (Abb. 4).
5. Setzen Sie die Saugbürste (5) in das Verlängerungsrohr (3) ein (Abb. 5).
Die Maschine ist mit einem Encoder zur Bremsunterstützung und mit einer mechanischen Bremse ausgestattet.
Befindet sich die Maschine in Fahrt und das Fahrpedal (1) wird losgelassen (Abb. 1), dann bremst das Fahrzeug
1
mit einer sanften Verzögerungsrampe, bis der Encoder stoppt. Erst wenn der Encoder stoppt, schaltet sich die
Elektrobremse ein.
Befindet sich die Maschine in Fahrt und das Bremspedal (2) wird betätigt (Abb. 2), dann bremst das Fahrzeug
in Abhängigkeit der Bremskraft der mechanischen Anlage. Erst wenn der Encoder stoppt, schaltet sich die
Elektrobremse ein.
2
VORSICHT: Die an der Maschine vorhandene Elektrobremse fungiert nur als Feststellbremse.
3
2
4
Programs
3
Hour meter
10.000
Km/h
h
"AUFFÜLLEN DES REINIGUNGSMITTELKANISTERS BEI AUSFÜHRUNGEN MIT
SAUGLANZENKIT ZUM AUFSAUGEN VON FLÜSSIGKEITEN (OPTIONAL)

BREMSKONTROLLE

GERINGER INHALT DES REINIGUNGSLÖSUNGSTANKS
Die Maschine ist mit einer elektronischen Vorrichtung (Schwimmer) im
Reinigungsmitteltank ausgestattet, die bei leerem Reinigungsmitteltank bei den
Essential-Ausführungen die an der Bedientafel (Abb. 1) befindliche
Kontrollleuchte Schwimmer Reinigungsmitteltank (1) und bei den Bright-
Ausführungen die am Bedienfeld (Abb. 2) vorhandene Kontrollleuchte
Schwimmer Reinigungsmitteltank (2) aktiviert.
Gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor:
1. Wählen Sie unter Verwendung des Knaufs des Schalters "DRIVE
SELECTION" im Bedienfeld das Arbeitsprogramm "ÜBERSTELLUNG" aus.
Auf diese Weise unterbrechen die Bürstenmotoren und das Magnetventil ihre
Arbeit und nach einigen Sekunden werden die Bürstenkopfgestelle vom Boden
angehoben. Der Saugfuß bleibt noch ein paar Sekunden auf dem Boden,
damit die Trocknung abgeschlossen werden kann und wird dann angehoben.
Nachdem sich der Saugfuß einige Sekunde in Ruhestellung befindet, stellen
die Saugmotoren die Arbeit ein, damit die gesamte im Saugrohr vorhandene
Flüssigkeit aufgesaugt werden kann.
2. Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Ort und
füllen Sie den Reinigungslösungstank mit Reinigungslösung (siehe Abschnitt
"AUFFÜLLEN DES
REINIGUNGSLÖSUNGSTANK").
ACHTUNG: Es empfiehlt sich, bei jedem Auffüllen des
Reinigungsmittelstanks den Schmutzwassertank über den dafür
vorgesehenen Ablauf zu entleeren.

GERINGER INHALT DES REINIGUNGSMITTELKANISTERS

25
CDS").

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C 120 bright

Inhaltsverzeichnis