Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Und Instandhaltung Des Filterverschlusses Des Reinigungslösungstanks; Kontrolle Und Instandhaltung Kehrgutbehälter (Bts-Ausführungen) - COMAC ANTEA 50 B Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Setzen
Sie
den
im
Deckel
befindlichen Feststeller (3) in die in der Deckelhalterung des
Schmutzwassertanks befindliche Öse (4) ein (Abb.5).
4
5
KONTROLLE UND INSTANDHALTUNG DES FILTERVERSCHLUSSES DES REINIGUNGSLÖSUNGSTANKS
Die
gründliche
Reinigung
Reinigungslösungstanks garantiert eine längere Nutzungsdauer
des Wasseranlagenkreises des Gerätes und damit eine bessere
Sauberkeit des Fußbodens. Zum Reinigen des Filterverschlusses
des Reinigungslösungstanks gehen Sie wie folgt vor:
1. Verbringen Sie das Gerät an den für die Instandhaltung
vorgesehenen Ort.
2. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um das Gerät in den
Sicherheitszustand zu verbringen (siehe Absatz
DES GERÄTES IN DEN
SICHERHEITSZUSTAND").
1
1
KONTROLLE UND INSTANDHALTUNG KEHRGUTBEHÄLTER (BTS-Ausführungen)
Die gründliche Reinigung des Kehrgutbehälters garantiert eine
bessere Sauberkeit des Bodens. Zum Reinigen des Kehrgutbehälter
wie folgt vorgehen:
1. Verbringen Sie das Gerät an den für die Instandhaltung
vorgesehenen Ort.
ACHTUNG: Der für diesen Vorgang vorgesehene Ort muss
den geltenden Umweltschutzbestimmungen entsprechen.
2. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um das Gerät in den
Sicherheitszustand zu verbringen (siehe Absatz
DES GERÄTES IN DEN
SICHERHEITSZUSTAND").
3. Heben Sie das Bürstenkopfgestell vom Boden an, betätigen
Sie dazu das im hinteren Geräteteil befindliche Bürstenkopf-
Steuerpedal (1) (Abb.1).
1
1
des
Schmutzwassertanks
3
des
Filterverschlusses
des
"VERBRINGEN
"VERBRINGEN
2
2
8. Spülen Sie die Innenseite mit fließenden Wasser aus, verwenden
Sie ggf. eine Spachtel, um den Schlamm, der sich am Tankboden
abgelagert hat, abzukratzen.
9. Wiederholen Sie die oben erwähnten Arbeitsgänge für die
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
ACHTUNG: Um schwere Verletzungen an den Händen zu
vermeiden, sollten immer Schutzhandschuhe getragen
werden.
3. Lösen Sie den Filterverschluss der Reinigungslösung (1) durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn (Abb.1).
4. Reinigen Sie ihn unter einem sauberem Wasserstrahl, entfernen
Sie gegebenenfalls darauf befindliche Unreinheiten.
ACHTUNG: Der für diesen Vorgang vorgesehene Ort muss
den geltenden Umweltschutzbestimmungen entsprechen.
5. Für den Wiedereinbau die Arbeitsgänge in umgekehrter
Reihenfolge wiederholen.
ACHTUNG: Diese Arbeiten dürfen nur mit Handschuhen
durchgeführt werden, um sich vor einer möglichen Berührung
mit Kanten oder scharfen Metallgegenständen zu schützen.
4. Auf die rechte Seite des Geräts gehen.
5. Den Haltegriff (2) lösen (Abb.2).
6. Die Halterung des rechten seitlichen Spritzschutzes (3) entfernen
und daran denken, das Blatt zu verschieben, bevor man die
Halterung des Spritzschutzes entfernt (Abb.3).
7. Den Kehrgutbehälter (4) aus dem Bürstenkopf ziehen (Abb.4).
8. Reinigen Sie den Kehrgutbehälter innen unter fließendem Wasser
und benutzen Sie ggf. eine Spachtel, um Schmutzrückstände zu
entfernen.
9. Wiederholen Sie die oben erwähnten Arbeitsgänge für die
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
3
3
46
4
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis