HINWEIS: Zum Abstellen des Reinigungslösungsstrahls betätigen Sie den am Tankreinigungszubehör vorhandenen Hebel (8) (Abb. 7).
1
1
2
50
20
%
l
Battery
Solution
4
5
Advanced functions
Regulations
Maintenance 2 in:
20
50
1
Battery
%
Solution
l
1
Advanced functions
Regulations
Maintenance expired:
20
50
2
Battery
%
Solution
l
Bei Arbeitsende und vor jeglicher Wartung folgende Maßnahmen durchführen:
1. Wählen Sie unter Verwendung des Knaufs des Schalters "DRIVE SELECTION" im Bedienfeld das Arbeitsprogramm "ÜBERSTELLUNG"
aus. Auf diese Weise unterbrechen die Bürstenmotoren und das Magnetventil ihre Arbeit und nach einigen Sekunden werden die
Bürstenkopfgestelle vom Boden angehoben. Der Saugfuß bleibt noch ein paar Sekunden auf dem Boden, damit die Trocknung abgeschlossen
werden kann und wird dann angehoben. Nachdem sich der Saugfuß einige Sekunde in Ruhestellung befindet, stellen die Saugmotoren die
Arbeit ein, damit die gesamte im Saugrohr vorhandene Flüssigkeit aufgesaugt werden kann.
2. Bringen Sie die Maschine an den vorgesehenen Ort zum Ablassen des Schmutzwassers und entleeren Sie den Schmutzwassertank, siehe
Absatz
"ENTLEEREN DES
SCHMUTZWASSERTANKS").
3. Führen Sie alle im Absatz
"EMPFOHLENE WARTUNGSARBEITEN
AUßERBETRIEBSETZUNG" ANGEGEBENEN ARBEITEN DURCH.
4. Verbringen Sie die Maschine nach Beendigung der Wartungsarbeiten an ihren Abstellplatz.
ACHTUNG: Stellen Sie die Maschine an einem geschlossenen Ort auf einer ebenen Fläche ab. In der Nähe des Geräts dürfen keine
Gegenstände sein, die das Gerät oder sich selbst beschädigen könnten, wenn sie mit ihm in Berührung kommen.
5. Verbringen Sie die Maschine in den Sicherheitszustand, lesen Sie dazu das Kapitel
SICHERHEITSZUSTAND".
3
2
3
4
12
10.000
Km/h
h
Speed
Hour meter
FUNKTION REGELMÄSSIGE WARTUNG
Bei den Bright-Ausführungen kann die Funktion "REGELMÄSSIGE WARTUNG"
aktiviert werden. Mit dieser Funktion lässt sich die Wartung zyklisch einstellen und
Programs
eine Mitteilung vor und nach dem voreingestellten Termin generieren. Zum
Aktivieren der Funktion kontaktieren Sie bitte den für Sie nächstgelegenen Händler.
1
2
3
Hour meter
12
10.000
Speed
Km/h
h
Programs
1
2
3
Hour meter
12
10.000
Speed
Km/h
h
BEI ARBEITSENDE
6
7
5
6
HINWEIS: Die ordentliche Wartung der Maschine ist unbedingt erforderlich, damit
sie stets einsatzbereit ist und optimal funktioniert. Die wichtigsten regelmäßigen
Kontrollen dienen dazu, den Zustand der Maschine zu bewerten und dafür zu
sorgen, dass alle Vorrichtungen zusammenwirken um eine optimale Leistung zu
bewirken. Diese Kontrollen dürfen keinesfalls vernachlässigt werden, auch um
einen Verlust des werkseitigen Garantieanspruchs zu vermeiden oder sich
strafbar zu machen. Generell ermöglicht eine korrekte Wartung die Beibehaltung
der hohen Produktivität der Maschine, von Effizienz und Sicherheit am
Arbeitsplatz und trägt dazu bei, den Lebenszyklus der Maschine zu verlängern.
HINWEIS: Kurz vor dem Wartungstermin poppt beim Einschalten der
Maschine ein Fenster auf, das darauf hinweist, dass die Wartung in Kürze
ansteht (Abb. 1).
HINWEIS: Nach Ablauf des Wartungstermins poppt beim Einschalten der
Maschine ein Fenster auf, das darauf hinweist, dass der Wartungstermin
überschritten ist (Abb. 2). Zudem erscheint im oberen Balken des Displays
das Symbol (1) um den Bediener darauf hinzuweisen, dass er den
nächstgelegenen Händler kontaktieren soll, um die planmäßige Wartung
durchführen zu lassen.
HINWEIS: Das Symbol (1) kann nur vom Kundendienst des Händlers nach
Durchführung der Wartung rückgesetzt werden.
" in der Spalte "TÄGLICH" VOR EINER LANGEN
"VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN
27
8
7