6. Ziehen Sie den Saugschlauch (6) aus der im Saugfußgestell vorhandenen Muffe (7) (Abb. 6).
1
2
1
2
7. Verbinden Sie den Sauglanzenschlauch (4) mit dem Saugschlauch des Saugfußes (5) (Abb. 7).
8. Bei den Essential-Ausführungen wird das Sauglanzen-Kit durch Drücken des Schalters (8) an der Lenksäule aktiviert (Abb. 8)
9. Bei den Bright-Ausführungen wird das Sauglanzenkit durch Drücken der Taste (9) am Bedienfeld aktiviert (Abb. 9).
4
8
5
7
8
20
50
%
l
Battery
Solution
9
VORSICHT: Im Fall des Einsatzes der Maschine in Gefahrenbereichen (z. B. Tankstellen) müssen die jeweiligen Sicherheitsvorschriften
beachtet werden. Der Einsatz der Maschine in Umgebungen mit potentiell explosiver Atmosphäre ist untersagt.
12. Bauen Sie nach beendeter Arbeit das Kit aus und verstauen Sie es im Ablagefach
Auf Anfragekann die Maschine mit dem SPRAYPISTOLEN-System ausgestattet werden. Zum Aktivieren gehen Sie wie folgt vor.
VORSICHT: Es empfiehlt sich die für die auszuführende Arbeit geeignete persönliche Schutzausrichtung zu tragen.
1. Wählen Sie mit dem Knauf (1) des Wahlschalters DS (Abb. 1) das Programm "Überstellung" aus.
2. Entfernen Sie das im hinteren Teil der Maschine befindliche Tankreinigungszubehör (2) von den Feststellern (Abb. 2).
3. Bei den Essential-Ausführungen wird das optionale Tankreinigungskit durch Drücken der Taste (3) an der Lenksäule aktiviert (Abb. 3).
4. Bei den Bright-Ausführungen wird das optionale Tankreinigungskit durch Drücken der Taste (4) am Bedienfeld aktiviert (Abb. 4).
HINWEIS: Ist die Taste zum Aktivieren/Deaktivieren des Tankreinigungskits (4) weiß, bedeutet dies, dass die Funktion nicht aktiv ist. Ist die
Taste zum Aktivieren/Deaktivieren des Tankreinigungskits (4) grau, bedeutet dies, dass die Funktion aktiv ist.
HINWEIS: Prüfen Sie bei den Bright-Ausführungen vor dem Aktivieren des optionalen Tankreinigungskits über die Füllstandanzeige (5) am
Bedienfeld die Menge an im Reinigungsmittelstank vorhandener Reinigungslösung (Abb. 4).
5. Aktivieren Sie den Strahl der Reinigungslösungsabgabe durch Drücken des im Tankreinigungszubehörs vorhandenen Hebels. Achten Sie
darauf den Strahl in die gewünschte Richtung zu lenken.
HINWEIS: Zum Einstellen des Reinigungslösungsstrahls, der aus dem Tankreinigungszubehör austreten soll, betätigen Sie den am Zubehör
angebrachten Knauf (6) (Abb. 5).
HINWEIS: Zum Einstellen der Intensität des Reinigungslösungsstrahls, der aus dem Tankreinigungszubehör austreten soll, betätigen Sie
den am Zubehör angebrachten Knauf (7) (Abb. 6).
3
9
12
10.000
Km/h
h
Speed
Hour meter
TANKREINIGUNGSKIT (OPTIONAL)
4
3
4
5
HINWEIS: Sofort nach dem Drücken des Schalters (8) oder der Taste
(9) schaltet sich der Saugmotor ein und Sie können mit dem
Arbeitsschritt Trocknen beginnen.
HINWEIS: Ist die Taste zum Aktivieren/Deaktivieren des Sauglanzenkits
(9) weiß, bedeutet dies, dass die Funktion nicht aktiviert ist (Abb. 9). Ist
die Taste zum Aktivieren/Deaktivieren des Sauglanzenkits (9) grau,
bedeutet dies, dass die Funktion aktiviert ist (Abb. 9).
HINWEIS: Saugen Sie niemals Feststoffe ein, wie Staub;
Zigarettenstummel; Papier; usw.
VORSICHT: Niemals Gase, explosive oder entflammbare Flüssigkeiten
oder Stäube und keine Säuren und unverdünnte Lösungsmittel
einsaugen! Dazu zählen Benzin, Lackverdünner und Heizöl, die mit der
angesaugten Luft vermischt Dämpfe oder explosive Mischungen
erzeugen können, außerdem Azeton, Säuren und unverdünnte
Lösungsmittel, Aluminium- und Magnesiumpulver. Diese Substanzen
können außerdem die zur Herstellung der Maschine verwendeten
Materialien angreifen.
26
5
6
3
7
6