5.1.12.3 Startprogramm
Das Startprogramm "
den > siehe Kapitel 5.9.
Startprogramm eingeschaltet
Das Startprogramm sorgt beim Prozessstart für die notwendige Lichtbogenstabilität bis zum Erreichen
des Hauptstromes "
dividuell entsprechend der Schweißaufgabe angepasst werden. Im Hauptprogramm kann der Schweiß-
strom frei über den Fußfernsteller geregelt werden (ab Werk).
Startprogramm ausgeschaltet
Der Strom springt, ohne das Startprogramm, direkt auf den Hauptstrom (entsprechend der Vorgabe des
Fußfernstellers). Der Startstrom "
erst bei Überschreiten des Startstromes der Fußfernstellerbetrieb freigegeben. Bis dahin entspricht der
Schweißstrom dem Startstrom "
5.1.12.4 Endprogramm
Das Endprogramm "
pitel 5.9.
Endprogramm eingeschaltet
Die Aktivierung des Endprogramms eignet sich bei Verstellung des Arbeitsbereiches (Untergrenze er-
höht) zum Endkraterfüllen. Die Downslope-Zeit "
kann individuell angepasst werden. Das Endprogramm startet mit der Downslope-Zeit nach der Beendi-
gung der Regelung mittels Fußfernstellers (Loslassen).
Endprogramm ausgeschaltet
Bei deaktiviertem Endprogramm wird nach dem Loslassen des Fußfernstellers, entsprechend der einge-
stellten Untergrenze, der Schweißprozess beendet (ab Werk).
099-00T501-EW500
20.02.2024
" kann im Gerätekonfigurationsmenü ein- oder ausgeschaltet wer-
". Der Startstrom "
", die Startstromzeit "
" kann für eine Lichtbogenstabilisierung genutzt werden. Dabei wird
".
Abbildung 5-27
" kann im Gerätekonfigurationsmenü ein- oder ausgeschaltet werden > siehe Ka-
Abbildung 5-28
Funktionsbeschreibung
" und die Rampe "
", der Endstrom "
" und die Endstromzeit "
WIG-Schweißen
" können in-
"
43