14
MONTAGE
Vor
dem
Anschluss
an die Saugleitung der zentralen Anlage ist
sicherzustellen, dass alle Saugleitungen sauber
sind. Schwere Fremdkörper können das Gerät
beschädigen. Der Saugschlauch (hellgrau (2b)
aus PVC, mit dem Gerät geliefert) muss an den
Schlauchhalter (2)* Durchmesser 50 mm „Eingang
abgesaugte Flüssigkeit" angeschlossen werden.
Das andere Ende desselben Schlauchs muss mit
der aus den OP-Sälen kommenden Saugleitung
(3) verbunden werden (Seite 15). Den schwarzen
temperaturresistenten Luftablassschlauch (mit
Metallspirale) (4b) an den 50 mm Ø Schlauchhalter
(4)** „Ausgang ausgestoßene Luft" anschließen.
Das andere Ende des Schlauchs wird an den
Bakterienfilter (5) angeschlossen, wobei der
Schlauch möglichst durch den mit dem Gerät
gelieferten Schalldämpfer (5a) geführt werden
sollte. Am Ausgang des Bakterienfilters muss die
noch warme Abluft ins Freie abgelassen werden.
Verbinden Sie auch den 18 mm Ø Schlauchhalter
(6), mit dem Flüssigkeitsablassschlauch. Wenn die
Absaugmaschine mit einem Amalgamabscheider
(Hydrozyklon) ausgestattet ist, ist zu beachten,
dass nach dem Amalgamabscheider unbedingt
ein Gefälle vorhanden sein muss (keine Steigung!)!
Der Amalgamabscheider kann die separierte
Flüssigkeit nicht nach oben wegspülen! Die
Verbindungsschläuche, die die Absaugmaschine
mit dem Saugleitungs- und Abluftsystem verbinden,
sind biegsam, um kleinere Vibrationen zu dämpfen,
die durch den Betrieb der Absaugmaschine
entstehen.
Die
Saugkanalisierung
normalerweise im Boden und steigt in der Nähe der
Absaugmaschine um ca. 30 cm lang auf, bis sie den
Schlauchhalter erreicht (2) (Abb. A und B, Seite 40).
(*) Durchmesser 50 mm für Turbo Smart, Turbo
Smart TS, Turbo Smart Cube und Turbo Smart
2V, Durchmesser 30 mm für Micro- Smart und
cod: ed. 04-2024
der
Absaugmaschine
verläuft
Durchmesser 40 mm für Micro Smart Cube.
(**) Durchmesser 50 mm für Turbo Smart, Turbo
Smart TS, Turbo- Smart Cube und Turbo Smart
2V, Durchmesser 30 mm für Micro Smart und
Durchmesser 40 mm für Micro Smart Cube.