Fehlercode
Fernbedie-
Ursache
nung
Im Heizbetrieb:
●
Zu hohe Temperatur an Wärmetauscher-
Temperaturfühlern (ThI-R1, ThI-R2, ThI-R3) des
E08
Innengeräts.
●
Wärmetauscher-Temperaturfühler (ThI-R1, ThI-R2,
ThI-R3) des Innengeräts übermitteln keine oder
falsche Daten an die Elektronik.
●
Schaltkontakt am Schwimmerschalter (siehe elektr.
Schaltplan der SX-Serie: Bauteil FS, Stecker CNI).
E09
●
Kondensatleitung falsch dimensioniert.
Mehr als 16 Innengeräte sind an Fernbedienung
E10
angeschlossen.
Kommunikationsfehler durch fehlerhafte DIP-Schalter-
E14
Einstellung an der Innengeräteplatine.
E16
Fehler am Ventilatormotor des Innengeräts.
●
Kondensatpumpen-Testbetrieb ist aktiviert.
●
E19
DIP-Schalter (SW7-1) an Innengeräteplatine steht
auf ON.
Fehler am Ventilatormotor des Innengeräts durch zu
E20
geringe Drehzahl.
Technisches Handbuch SX-Serie R32 | Ausgabe 12-02-2021 | 1224526
Lösung
1. GEFAHR! Gefährliche Spannung an offenliegenden Leitungen.
Tod oder schwere Körperverletzung.
– Gesamtanlage spannungsfrei schalten.
2. Luftfilter auf Verschmutzung prüfen und ggf. reinigen.
3. Anschlüsse aller Wärmetauscher-Temperaturfühler (ThI-R1, ThI-R2,
ThI-R3) auf festen Sitz prüfen.
4. Alle Wärmetauscher-Temperaturfühler (ThI-R1, ThI-R2, ThI-R3) wie
folgt auf korrekte Funktion prüfen:
5. Widerstandswerte aller Temperaturfühler gemäß
Widerstandskennlinie prüfen (Referenz: NTC 25 °C = 5 kOhm
(Toleranzgrenze: +/-10 %)).
6. GEFAHR! Gefährliche Spannung an offenliegenden Leitungen.
Tod oder schwere Körperverletzung.
– Gesamtanlage mit Spannungsversorgung verbinden.
7. Temperaturwerte der Temperaturfühler an Kabelfernbedienung
auslesen:
○
RC-E5: [Check > Operation data > I/U No.__ > THI-R1-3]
○
RC-EX1: [Menü > Service & Inbetriebnahme > Betriebsdaten > IG
Waermet.-Temp. Thi-R1-3]
○
RC-EX3A: RC-EX3: [Menü > Service-Einstellung > Service &
Wartung > Service Passwort eingeben > Betriebsdaten >
Innengerät wählen > IG Wärmet.-Temp 1-3]
1. Kondensatanschluss auf freien Ablauf und korrekte Dimensionierung
prüfen.
2. Füllstand der Kondensatwanne prüfen.
3. GEFAHR! Gefährliche Spannung an offenliegenden Leitungen.
Tod oder schwere Körperverletzung.
– Gesamtanlage spannungsfrei schalten.
4. Schwimmerschalter mechanisch und elektrisch auf korrekte Funktion
prüfen. Ggf. Verschmutzungen entfernen, Freigängigkeit des
Schwimmerschalters sicherstellen.
5. Ggf. Verschmutzungen entfernen, Freigängigkeit der
Kondensatpumpe sicherstellen.
6. CNI- und CNR-Stecker an Innengeräteplatine auf festen Sitz prüfen.
7. Kondensatpumpe mechanisch und elektrisch wie folgt auf korrekte
Funktion prüfen.
○
DIP-Schalter (SW7-1) auf ON stellen.
8. GEFAHR! Gefährliche Spannung an offenliegenden Leitungen.
Tod oder schwere Körperverletzung.
– Gesamtanlage mit Spannungsversorgung verbinden.
Max. 16 Innengeräte an Fernbedienung anschließen.
1. GEFAHR! Gefährliche Spannung an offenliegenden Leitungen.
Tod oder schwere Körperverletzung.
– Gesamtanlage spannungsfrei schalten.
2. DIP-Schalter (SW5-1, SW5-2) auf OFF stellen.
1. GEFAHR! Gefährliche Spannung an offenliegenden Leitungen.
Tod oder schwere Körperverletzung.
– Gesamtanlage spannungsfrei schalten.
2. Freigängigkeit des Ventilators prüfen.
1. GEFAHR! Gefährliche Spannung an offenliegenden Leitungen.
Tod oder schwere Körperverletzung.
– Gesamtanlage spannungsfrei schalten.
2. Kondensatpumpen-Testbetrieb deaktivieren.
○
DIP-Schalter (SW7-1) auf OFF stellen.
1. GEFAHR! Gefährliche Spannung an offenliegenden Leitungen.
Tod oder schwere Körperverletzung.
– Gesamtanlage spannungsfrei schalten.
2. Freigängigkeit des Ventilators prüfen.
3. GEFAHR! Gefährliche Spannung an offenliegenden Leitungen.
Tod oder schwere Körperverletzung.
– Gesamtanlage mit Spannungsversorgung verbinden.
4. Spannungsversorgung des Außengeräts prüfen.
5. An Innengeräteplatine Spannungsversorgung des Ventilatormotors
prüfen (Steckplatz CNM1 - PIN 1 u. PIN 4).
Service
Tipp
HINWEIS zur Fehlerauslösung:
Einer oder mehrere der
Wärmetauscher-Temperaturfühler
(ThI-R1, ThI-R2, ThI-R3) haben
innerhalb von 60 Minuten 5 Mal
eine Temperatur von +63 °C oder
höher erfasst.
-
-
-
HINWEIS zur Fehlerauslösung:
Drehzahl des Ventilatormotors
fällt in 60 min 4 Mal für 30 s unter
200 U/min.
HINWEIS zur Fehlerauslösung:
Nach Kondensatpumpen-
Testbetrieb steht DIP-Schalter
(SW7-1) weiterhin auf ON und
stört damit die Kommunikation
zwischen Innen- und Außengerät.
HINWEIS zur Fehlerauslösung:
○
Ventilatormotor erreicht
innerhalb einer bestimmten
Zeit nicht die Solldrehzahl.
○
Neutralleiter ist fehlerhaft.
265