Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach SG5200D Originalbetriebsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SG5200D:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6. Ziehen Sie den Zündschlüssel (A) vom Zündschloss
(11) ab und bewahren ihn sicher auf, um eine unbe-
fugte oder unsachgemäße Benutzung durch Kinder
und andere Personen zu verhindern.
7. Bauen Sie die Batterie (E) aus und lagern Sie diese
voll geladen in einem trockenen und verschlossenen
Raum ein.
8. Bewahren Sie das Produkt an einem gut gelüfteten
Platz oder Ort auf.
12.2
Ausbau der Batterie (E)
(Abb. 1, 6, 7)
1. Öffnen Sie die Wartungstür (5) über die Verriegelung
(6).
2. Entfernen Sie die Batteriehalterung, indem Sie die
zwei Flügelmuttern entfernen.
3. Entnehmen Sie die Batterie (E).
4. Ziehen Sie die Schutzkappen von beiden Polen der
Batterie (E) und bewahren Sie diese sicher auf.
5. Entfernen Sie die beiden Polkabel von der Batterie (E)
mit dem beigefügten Gabelschlüssel SW10 (D).
Stellen Sie sicher, dass Batterien vor unbefugter Benut-
zung (z.B. durch Kinder) geschützt sind.
Laden Sie die Batterie während des Winters 1-2 Mal
auf, um sicherzustellen, dass sie die volle Ladekapa-
zität beibehält. Bei falscher Lagerung kann die Batte-
rie beschädigt werden. In diesem Fall erlischt die Ga-
rantie.
13 Transport
Vorbereitung für den Transport
1. Entleeren Sie den Kraftstofftank mit einer Kraftstoffab-
saugpumpe (nicht im Lieferumfang enthalten) in einen
zulässigen Behälter.
2. Sofern betriebsfähig, lassen Sie den Motor so lange
laufen, bis der restliche Kraftstoff verbraucht ist.
3. Entleeren Sie das Motoröl des warmen Motors.
4. Sichern Sie das Produkt, zum Beispiel mit Spanngur-
ten, gegen Verrutschen.
14 Transport & Heben des Produkts
WARNUNG
Verletzungsgefahr und Quetschgefahr!
Ein unbeabsichtigtes und unerwartetes Anlaufen des
Produkts kann zu Verletzungen führen. Beachten Sie
beim Transport das Produktgewicht. Das Produkt kann
fallen und Schaden oder Verletzungen verursachen,
wenn es nicht sachgemäß angehoben wird.
Schalten Sie vor dem Verladen den Motor aus und
warten Sie, bis der Motor abgekühlt ist.
Ziehen Sie den Zündschlüssel vom Zündschloss ab.
Das Produkt kann durch sein Eigengewicht schwere
Quetschverletzungen verursachen.
Das Produkt sollte mit mindestens vier Personen
verladen oder angehoben werden.
Die Hebeöse muss zum Anheben des Produkts
über eine Hebevorrichtung (Kran oder Lastenzug)
verwendet werden.
Die Hebeöse muss regelmäßig auf Verschleiß, Be-
schädigung oder Missbrauch untersucht werden. Ei-
ne beschädigte Hebeöse muss sofort repariert wer-
den.
14.1
Transport
Dieses Produkt kann in einem Fahrzeug oder über die
Räder transportiert werden, je nach den Bedingungen des
Einsatzortes und der zurückzulegenden Entfernung.
14.1.1
Die Räder (7) erleichtern den Transport über kurze Stre-
cken.
1. Schalten Sie vor dem Transportieren den Motor aus
(siehe Abschnitt 9.3).
2. Rollen Sie das Produkt mit Hilfe des hinteren Trans-
portgriffs (8) oder des vorderen Transportgriffs (4) je
nach Bedarf vorwärts oder rückwärts.
3. Aktivieren Sie die Feststellbremse (9), nachdem das
Produkt an den gewünschten Ort geschoben wurde,
um ein Wegrollen zu verhindern.
14.1.2
Transportieren Sie das Produkt immer in aufrechter Stel-
lung.
1. Heben Sie das Produkt in ein Fahrzeug. Bitte beach-
ten Sie hierzu, dass das Produkt zu schwer ist, um es
ohne mechanische Hilfe (d.h. Hebevorrichtung) anzu-
heben.
2. Verwenden Sie eine Laderampe, um das Produkt in
das Fahrzeug zu rollen.
3. Aktivieren Sie die Feststellbremse (9), nachdem das
Produkt an den gewünschten Ort geschoben wurde,
um ein Wegrollen zu verhindern.
4. Sichern Sie das Produkt auf dem Transportfahrzeug
gegen Abrollen, Verrutschen oder Umkippen und ver-
zurren Sie das Produkt zusätzlich.
www.scheppach.com
Räder (Abb. 1)
Transport in einem Fahrzeug (Abb. 1, 16)
DE | 17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5906222903