Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Silvercrest SFB 2300 A1 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SFB 2300 A1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
HOYER Handel GmbH
Tasköprüstraße 3
DE-22761 Hamburg
GERMANY
Stand der Informationen · Status of information · Version des informations · Stand van de informatie
Stan informacji · Stav informací · Stav informácií:
05/2020
ID: SFB 2300 A1_20_V1.5
IAN 329585_2001
EDELSTAHL-FRITTEUSE SFB 2300 A1
STAINLESS STEEL DEEP FAT FRYER SFB 2300 A1
FRITEUSE EN ACIER INOXYDABLE SFB 2300 A1
DE
AT
Bedienungsanleitung
EDELSTAHL-FRITTEUSE
FR
Mode d'emploi
BE
FRITEUSE EN ACIER INOXYDABLE
PL
Instrukcja obsługi
FRYTKOWNICA ZE STALI SZLACHETNEJ
Návod na obsluhu
SK
FRITÉZA Z UŠ ACHTILEJ OCELE
IAN 329585_2001
GB
IE
Operating instructions
STAINLESS STEEL DEEP FAT FRYER
Gebruiksaanwijzing
NL
BE
FRITEUSE
CZ
Návod k obsluze
FRITÉZA Z NEREZOVÉ OCELI
DE
BE
PL
CZ
NL
SK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SFB 2300 A1

  • Seite 1 EDELSTAHL-FRITTEUSE SFB 2300 A1 STAINLESS STEEL DEEP FAT FRYER SFB 2300 A1 FRITEUSE EN ACIER INOXYDABLE SFB 2300 A1 Bedienungsanleitung Operating instructions EDELSTAHL-FRITTEUSE STAINLESS STEEL DEEP FAT FRYER HOYER Handel GmbH Tasköprüstraße 3 Mode d'emploi Gebruiksaanwijzing DE-22761 Hamburg FRITEUSE EN ACIER INOXYDABLE...
  • Seite 2 Deutsch ..................2 English ................... 24 Français ................. 46 Nederlands ................72 Polski ..................94 Česky .................. 118 Slovenčina ................140...
  • Seite 3 Übersicht / Overview / Aperçu de l'appareil / Overzicht / Przegląd / Přehled / Prehľad 27 28 29 – M –...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Übersicht ..................3 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............4 3. Sicherheitshinweise ................. 5 4. Lieferumfang ................... 9 5. Kleines 1x1 des Frittierens ............... 9 6. Ölreinigungsfunktion ..............11 7. Inbetriebnahme ................12 8. Griff am Frittierkorb montieren ............12 9.
  • Seite 5: Übersicht

    1. Übersicht Fettfilter (integriert im Deckel) Griff des Deckels Sichtfenster (im Deckel) Deckel Markierung im Frittierkorb (maximale Füllhöhe) Frittierkorb Griff des Frittierkorbes Ölwanne MIN/MAX Markierungen in der Ölwanne (minimale/maximale Füllhöhe) Elektrische Einheit Bedienelemente 12 O/I Ein-/Ausschalter (mit integrierter Kontrollleuchte) Anschlussleitung mit Netzstecker Heizelement Gehäuse/Fritteuse Griff des Gehäuses...
  • Seite 6: Symbole Am Gerät

    Herzlichen Dank für Ihr 2. Bestimmungsgemäßer Vertrauen! Gebrauch Die Edelstahl-Fritteuse mit Ölreinigungs- Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer neuen funktion ist zum Garen von Lebensmitteln in Edelstahl-Fritteuse mit Ölreinigungsfunktion. heißem Öl bei einer Temperatur bis maximal 190 °C vorgesehen. Mit Hilfe der Ölreini- Für einen sicheren Umgang mit dem Produkt gungsfunktion kann das abgekühlte Öl von und um den ganzen Leistungsumfang ken-...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    3. Sicherheitshinweise WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verletzungen oder Warnhinweise schwere Sachschäden verursachen. Falls erforderlich, werden folgende Warn- VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung hinweise in dieser Bedienungsanleitung ver- der Warnung kann leichte Verletzungen wendet: oder Sachschäden verursachen. GEFAHR! Hohes Risiko: Missach- HINWEIS: Sachverhalte und Besonderhei- tung der Warnung kann Schaden ten, die im Umgang mit dem Gerät beachtet...
  • Seite 8: Gefahr Für Kinder

    Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und in haushaltsähnli- chen Anwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise ... … in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen ge- werblichen Bereichen; … in landwirtschaftlichen Anwesen; … von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen; …...
  • Seite 9: Gefahr Von Verletzungen Durch Verbrennen

    Beaufsichtigen Sie die Fritteuse immer Tauchen Sie den Frittierkorb und den während des Betriebes. So erkennen Deckel vor der Benutzung nicht in Was- Sie auftretende Probleme frühzeitig ser oder andere Flüssigkeiten. durch ungewöhnliche Gerüche oder Ge- Stellen Sie sicher, dass alle Teile der Frit- räusche.
  • Seite 10: Warnung Vor Sachschäden

    Fall nicht mehr, sondern lassen Sie es Ziehen Sie den Netzstecker aus der von einer Fachwerkstatt überprüfen. Steckdose, … … wenn eine Störung auftritt, GEFAHR durch … wenn das Gerät oder die Anschluss- Stromschlag leitung beschädigt ist, Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, …...
  • Seite 11: Lieferumfang

    5. Kleines 1x1 des die Nähe von Wärmequellen oder offe- nem Feuer. Frittierens Verwenden Sie keine scharfen oder kratzenden Reinigungsmittel. Vorbereitung der Lebensmittel Alle Schrauben an den Geräteteilen • Alle Lebensmittel müssen zum Frittieren dürfen nicht gelöst werden. möglichst trocken sein, da Wasser ex- Der Ölaufbewahrungsbehälter und sein plosionsartig verpufft, wenn es ins heiße Deckel sind aus Kunststoff.
  • Seite 12: Gebrauchtes Öl Aufbewahren

    Temperaturen von über 175 °C bildet • Gut geeignet sind zum Beispiel Rapsöl sich deutlich mehr Acrylamid. und Sonnenblumenöl. • Mischen Sie niemals verschiedene Öl- Frittiertabelle sorten! Temp. Zeit (ca. Gebrauchtes Öl aufbewahren Lebensmittel (ca.) Minuten) Diese Fritteuse hat eine Ölreinigungsfunkti- on und einen praktischen Ölaufbewahrungs- Pilze 150 °C...
  • Seite 13: Ölreinigungsfunktion

    6. Ölreinigungsfunktion 4. Warten Sie, bis das Öl nicht mehr spru- delt, und entnehmen Sie dann den Frit- tierkorb 6. Das Öl sollte nun wieder GEFAHR von Verletzungen seinen eigenen Geschmack haben. durch Verbrennen! Schlechtes Öl erkennen Lassen Sie das Öl nach dem Frittieren abkühlen, mindestens bis die grüne Öl- •...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    nigt werden. Für den nächsten Frittiervor- 3. Kippen Sie den Griff 7 nach außen, bis gang wird das Frittieröl aus dem Ölaufbe- er einrastet. wahrungsbehälter 21 wieder in die Öl-  7 wanne 8 gegossen. 7. Inbetriebnahme • Entfernen Sie sämtliches Verpackungs- material und ggf. vorhandene Schutz- folien und Aufkleber (außer dem Typen- schild auf der Rückseite der elektrischen Griff abnehmen...
  • Seite 15: Bedienung

    9. Bedienung 3. Setzen Sie die elektrische Einheit 10 von oben in die Fritteuse 15. Das Hei- zelement 14 liegt in der Ölwanne 8. Aufstellen BRANDGEFAHR / GEFAHR von Verbrennungen! BRANDGEFAHR / GEFAHR Die Füllhöhe des Frittieröles muss zwi- von Verbrennungen! schen den Markierungen MIN und Stecken Sie den Netzstecker 13 erst MAX 9 an der Innenseite der Ölwan- dann in die Steckdose, wenn die Öl-...
  • Seite 16: Frittieröl Aufheizen

    Frittieröl aufheizen Timer verwenden Den Timer können Sie verwenden, um die gewünschte Frittierzeit einzustellen. Bei Er- GEFAHR von Verbrennungen! reichen der abgelaufenen Zeit ertönt ein Berühren Sie nicht die heißen Geräteteile. Alarm. • Stellen Sie den Timer mit der Timer-Tas- 1.
  • Seite 17: Überhitzungsschutz

    Öl hängt. Kleinteile können in das Öl leuchtet. Dann ist das Gerät bereit für fallen und zu Spritzern führen. die Ölreinigungsfunktion. Bewegen Sie auf keinen Fall die Fritteu- se 15, solange sie noch heiß ist! HINWEIS: Sie können nach dem Frittieren auch das Gerät ausschalten und den Netz- 1.
  • Seite 18: Reinigen Und Aufbewahren

    10. Reinigen und - Hat das Öl Qualitätsmängel, muss es entsorgt werden. Zum einfachen Um- Aufbewahren füllen können Sie das Öl zunächst in den Ölaufbewahrungsbehälter 21 ablassen. GEFAHR von Verbrennungen! 5. Stellen Sie den Schiebereg- Lassen Sie das Gerät abkühlen, mindes- ler 17 in die rechte Position.
  • Seite 19: Gebrauchtes Frittieröl Wiederverwenden

    10.Stellen Sie den Ölaufbewahrungsbehäl- 10.3 Frittieröl entsorgen ter 21 mit dem gereinigten Öl an einen kühlen, dunklen, trockenen Ort. WARNUNG vor Sachschäden! Frittieröl nicht in Abflüsse oder die Toi- 10.2 Gebrauchtes Frittieröl lette geben! Durch Aushärten kann es wiederverwenden zu Verstopfungen kommen. 1.
  • Seite 20: Zubehörteile In Der Geschirrspülmaschine Reinigen

    Zubehörteile in der Geschirr- 3. Reinigen Sie am Gehäuse 15 auch den Ölauslass 25 von oben und unten. spülmaschine reinigen Die folgenden Zubehörteile können in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden: Deckel 4 Frittierkorb 6  25 Griff des Frittierkorbes 7 Ölwanne 8 Ölaufbewahrungsbehälter 21 Deckel des Ölaufbewahrungsbehäl- ters 24 4. Lassen Sie alle Teile vollständig trock- Schraubverschluss 22 nen, bevor Sie diese wegräumen oder erneut benutzen.
  • Seite 21: Entsorgen

    11. Entsorgen 12. Frische Pommes selber machen Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie So sollten die Kartoffeln sein 2012/19/EU. Das Symbol Die Kartoffeln sollten eine feste Schale der durchgestrichenen Ab- haben und noch nicht keimen. falltonne auf Rädern bedeu- Verwenden Sie mehlig- oder vorwie- tet, dass das Produkt in der gend festkochende Kartoffeln.
  • Seite 22: Problemlösung

    13. Problemlösung Mögliche Ursachen / Fehler Maßnahmen Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, gehen Sie bitte erst diese • Ist das Öl alt? Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein klei- • Haben Sie vorher Le- nes Problem, das Sie selbst beheben können. bensmittel mit starkem Geschmack (z.
  • Seite 23: Technische Daten

    14. Technische Daten 15. Garantie der HOYER Handel GmbH Modell: SFB 2300 A1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Netzspannung: 230 V ~ 50 Hz Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Ga- Schutzklasse: rantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln Leistung: 2300 W dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Ver- MIN: ca.
  • Seite 24: Abwicklung Im Garantiefall

    Garantieumfang • Sollten Funktionsfehler oder sonstige Män- gel auftreten, kontaktieren Sie zunächst Das Gerät wurde nach strengen Qualitäts- das nachfolgend benannte Service-Center richtlinien sorgfältig produziert und vor Aus- telefonisch oder per E-Mail. lieferung gewissenhaft geprüft. • Ein als defekt erfasstes Produkt können Die Garantieleistung gilt für Material- oder Sie dann unter Beifügung des Kaufbe- Fabrikationsfehler.
  • Seite 25: Service-Center

    Service-Center Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 (kostenfrei) E-Mail: hoyer@lidl.de Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: hoyer@lidl.at Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: hoyer@lidl.ch IAN: 329585_2001 Lieferant Bitte beachten Sie, dass die folgende An- schrift keine Serviceanschrift ist.

Diese Anleitung auch für:

329585 2001

Inhaltsverzeichnis