Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 112
MINI DEEP FAT FRYER SFM 850 A5
MINIFRITEERAUSKEITIN
Käyttöohje
MINI FRYTKOWNICA
Instrukcja obsługi
MINI TAUKVĀRES KATLS
Lietošanas pamācība
IAN 346022_2004
MINIFRITÖS
Bruksanvisning
„MINI" GRUZDINTUVĖ
Naudojimo instrukcija
MINI-FRITTEUSE
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest 346022 2004

  • Seite 1 MINI DEEP FAT FRYER SFM 850 A5 MINIFRITEERAUSKEITIN MINIFRITÖS Käyttöohje Bruksanvisning MINI FRYTKOWNICA „MINI“ GRUZDINTUVĖ Instrukcja obsługi Naudojimo instrukcija MINI TAUKVĀRES KATLS MINI-FRITTEUSE Lietošanas pamācība Bedienungsanleitung IAN 346022_2004...
  • Seite 2 Käännä ennen lukemista kuvallinen sivu esiin ja tutustu seuraavaksi laitteen kaikkiin toimintoihin. Vik ut bildsidan och ha den till hands när du läser igenom anvisningarna och gör dig bekant med apparatens / maskinens funktioner. Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi funkcjami urządzenia.
  • Seite 25 ■ 22  │   SFM 850 A5...
  • Seite 67 ■ 64  │   SFM 850 A5...
  • Seite 89 ■ 86  │   SFM 850 A5...
  • Seite 111 ■ 108  │   SFM 850 A5...
  • Seite 112 Inhaltsverzeichnis Einleitung ........... 110 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 113 Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes! Sie haben sich damit für ein modernes und hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie dieses Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
  • Seite 114 Lieferumfang und Transportinspektion Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert: ▯ Mini-Fritteuse ▯ Frittierkorb und Haltegriff ▯ Bedienungsanleitung 1) Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem Karton. 2) Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und eventuelle Aufkleber vom Gerät.
  • Seite 115 Technische Daten Netzspannung 230 V ∼ (Wechselstrom), 50/60 Hz Nennleistung 850 W Fassungsvermögen Öl ca. 1,2 Liter bis zur MAX-Markierung Fassungsvermögen festes Fett ca. 1 kg Alle Teile dieses Gerätes, die mit Lebens- mitteln in Berührung kommen, sind lebens- mittelecht. Sicherheitshinweise STROMSCHLAGGEFAHR! Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals...
  • Seite 116 WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Dieses Gerät darf nicht von Kindern im Alter zwischen 0 und ► 8 Jahren benutzt werden. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber benutzt werden, wenn sie ständig beaufsichtigt werden. Dieses Gerät kann von Per sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men talen Fähig- keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be züglich des sicheren...
  • Seite 117 WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Gehen Sie insbesondere mit gefrorenen Lebensmitteln vor- ► sichtig um. Entfernen Sie alle Eisstücke. Je mehr Eis sich noch an den Lebensmitteln befindet, umso mehr spritzt das heiße Öl oder das heiße Fett. Teile des Gerätes werden während des Gebrauchs heiß. ►...
  • Seite 118 WARNUNG! BRANDGEFAHR! Benutzen Sie niemals Wasser zum Löschen der Fritteuse! Altes bzw. verschmutztes Fett oder Öl entzündet sich bei ► Überhitzung von selbst. Wechseln Sie das Öl oder Fett rechtzeitig. Im Brandfall Netzstecker ziehen und brennendes Fett oder Öl mit einer Decke ersticken. ACHTUNG! GERÄTESCHÄDEN! Füllen Sie nie mehr Fett als bis zur MAX-Markierung und ►...
  • Seite 119 Acrylamidarme Zubereitung Acrylamid ist ein möglicherweise krebserzeugender Stoff, der beim Frittieren von stärkehaltigen Lebensmitteln durch Reaktionen mit Aminosäuren verstärkt gebildet wird. Bei Temperaturen von mehr als 175 °C steigt die Bildung von Acrylamid sprunghaft an. Frittieren Sie daher stärkehaltige Lebensmittel, wie zum Beispiel Pommes frites, nach Möglichkeit nicht mit einer Temperatur von über 170 ˚C.
  • Seite 120 – Lösen Sie dann die zusammengedrückten Stäbe des Haltegriffs 0, so dass die Haltebolzen durch die Ösen ragen: – Ziehen Sie den Haltegriff 0 nach hinten, so dass dieser einrastet: – Der Haltegriff 0 sitzt nun fest am Frittierkorb q. HINWEIS ►...
  • Seite 121 HINWEIS ► Füllen Sie nie mehr Fett oder Öl als bis zur MAX-Markierung und nie weniger als bis zur MIN-Markierung in den Frittier-Behälter 2 ein. STROMSCHLAGGEFAHR! ► Das Netzkabel darf nicht mit den heißen Teilen der Fritteuse in Berührung kommen. Gefahr eines elektrischen Schlages! 6) Setzen Sie den Frittierkorb q wieder ein.
  • Seite 122 HINWEIS Die korrekte Frittiertemperatur finden Sie auf der Packung des Frittierguts oder im Kapitel „Tabelle Frittierzeiten“ in dieser Bedienungsanleitung. Eine grobe Orientierung, welche Lebensmittel bei welcher Temperatur frittiert werden sollten, geben Ihnen die Abbildungen auf der Vorderseite der Fritteuse: Symbol Lebensmittel Temperatur Garnelen...
  • Seite 123 HINWEIS ► Durch das Sichtfenster im Gerätedeckel können Sie den Frittiervorgang überwachen. Festes Frittierfett Um zu verhindern, dass das Fett spritzt und das Gerät zu heiß wird, treffen Sie bitte folgende Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie festes Frittierfett benutzen: ■ Bei Verwendung von frischem Fett schmelzen Sie die Fettblöcke zunächst langsam bei kleiner Hitze in einem normalen Topf.
  • Seite 124 7) Geben Sie das Frittiergut in eine Schüssel oder ein Sieb (mit saugfähigem Küchenpapier auslegen!). Wenn Sie die Fritteuse nicht regelmäßig benutzen, empfiehlt es sich, das Öl nach dem Erkalten in gut verschlossenen Flaschen oder anderen Frittier-Behältern, vor zugsweise im Kühlschrank oder an einem anderen kühlen Ort aufzubewahren. Befüllen Sie die Flaschen durch ein feines Sieb, um Nahrungspartikel aus dem Öl zu entfernen.
  • Seite 125 ACHTUNG! SACHSCHADEN! ► Verwenden Sie zur Reinigung keine ätzenden oder scheuernden Reinigungs- mittel/-materialien wie Scheuermilch oder Stahlwolle. Diese können die Oberfläche des Gerätes beschädigen! Zur einfachen Reinigung nehmen Sie die Fritteuse auseinander: 1) Öffnen Sie die Abdeckung über dem Permanent-Metallfilter 1 und nehmen Sie diesen heraus: 2) Öffnen Sie den Gerätedeckel.
  • Seite 126 Den Frittierkorb q können Sie in der Spülmaschine reinigen. ■ Dieser ist spülmaschinengeeignet. Nehmen Sie hierfür jedoch den Haltegriff 0 ab. HINWEIS Vor dem ersten Gebrauch muss der Frittierkorb q von Hand abgespült ► werden. Bevor der Frittierkorb q in der Spülmaschine gereinigt werden darf, muss dieser in Öl getaucht worden sein.
  • Seite 127 Lagerung 1) Heben oder tragen Sie das Gerät mit Hilfe der seitlichen Handgriffe 3 am Gehäuse. 2) Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklung 4 an der Rückseite des Gerätes. Stecken Sie einen der Stifte des Netzsteckers in eines der Löcher der Kabelaufwicklung 4, um den Netzstecker zu fixieren: 3) Den Haltegriff...
  • Seite 128 Tiefkühlkost Tiefgekühltes Frittiergut (-16 bis -18 °C) kühlt das Öl oder Fett erheblich ab, brät dadurch nicht schnell genug an und nimmt daher möglicherweise zu viel Öl oder Fett auf. Um dies zu vermeiden, gehen Sie bitte wie folgt vor: ■...
  • Seite 129 ■ Verwenden Sie das Öl oder Fett jedoch nicht länger als sechs Monate. Beachten Sie bitte auch stets die Anweisungen auf der Verpackung. ■ Generell lässt sich Öl oder Fett weniger lang verwenden, wenn Sie haupt- sächlich proteinhaltige Lebensmittel wie Fleisch oder Fisch frittieren. ■...
  • Seite 130 Fehlerbehebung PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE LÖSUNGEN Das Gerät ist nicht mit einer Schließen Sie das Gerät an eine Das Gerät funktioniert Netzsteckdose verbunden. Netzsteckdose an. nicht. oder Das Gerät ist beschädigt. Wenden Sie sich an den Service. Die Kontrollleuchte Schalten Sie das Gerät am Ein-/ Das Gerät ist ausgeschaltet.
  • Seite 131 Garantie der Kompernaß Handels GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Män- geln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden darge- stellte Garantie nicht eingeschränkt.
  • Seite 132 Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: ■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B. IAN 123456_7890) als Nachweis für den Kauf bereit. ■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild am Produkt, einer Gravur am Produkt, dem Titelblatt der Bedienungsanleitung (unten links) oder dem Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produktes.
  • Seite 133 ■ 130  │   DE │ AT │ CH SFM 850 A5...

Diese Anleitung auch für:

Sfm 850 a5