Punktstatusanzeige
Tabelle 23– Punktstatusanzeige
Zustand der
Punktmodus
Anzeige
Aus
Konstant gelb
DI
Rot blinkend
Aus
Konstant gelb
DO
Rot blinkend
Fehlerbehebung bei
Verdrahtungsproblemen
Tabelle 24– Mögliche Fehler aufgrund einer falschen Verwendung oder Verdrahtung
System/Funktion
Fehler
Stromanschluss
Eingang für
EINGANGSSTROM
niedrigere/höhere
Spannung verwendet
AUSGANGSSTROM
Wird verwendet, um ein anderes
Es kann nicht
Modul mit Prioritätskette als
genügend Leistung
Eingang für POWER IN mit Strom
bereitgestellt werden.
zu versorgen.
Verpolter
EINGANGSSTROM
Stromeingang
verwendet
E/A-Port
Als Ausgang
konfiguriert, jedoch
als Eingang
Konfigurierbare E/A
verdrahtet. Zwei
Betriebsausgänge
sind miteinander
verbunden.
Tabelle 23
wird die Punktstatusanzeige für das konfigurierbare, digitale ArmorBlock 5000-E/A-Modul
mit 16 Kanälen beschrieben.
Beschreibung
Der Eingang ist ausgeschaltet.
Der Eingang ist Ein.
Port 0 bis Port 3:
Kurzschluss-/Überlastsituation oder SA-Spannungsversorgung
am Port ist fehlerhaft.
Port 4 bis Port 7:
Kurzschluss-/Überlastsituation oder LA-Spannungsversorgung
am Port ist fehlerhaft.
Der Ausgang ist Aus.
Der Ausgang ist Ein.
Port 0 bis Port 3:
Kurzschluss-/Überlastsituation oder SA-Spannungsversorgung
am Port ist fehlerhaft.
Port 4 bis Port 7:
Kurzschluss-/Überlastsituation oder LA-Spannungsversorgung
am Port ist fehlerhaft.
Tabelle 24
werden die möglichen Fehler beschrieben, die aufgrund falscher Verwendung oder beim
Verdrahten des konfigurierbaren, digitalen ArmorBlock 5000-E/A-Moduls mit 16 Kanälen auftreten
können.
Beschreibung
Modul kann nicht betrieben werden.
Nächstes Modul in Prioritätskette kann
nicht betrieben werden.
Modul kann nicht betrieben werden.
Nächstes Modul in Prioritätskette kann
nicht betrieben werden.
Modul kann nicht hochgefahren werden.
Das Modul wird nicht beschädigt.
Modul funktioniert. Es wird jedoch ein
Fehler gemeldet, wenn aufgrund der
Potentialdifferenz übermäßiger Strom
vom Modul gezogen wird, und der
betroffene Punkt wird abgeschaltet.
Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023
Anhang A
Fehlerbehebung für Ihr konfigurierbares, digitales E/A-Modul
Empfohlene Maßnahme
Keine
Keine
Beheben Sie die Kurzschlusssituation oder den Fehler der
Spannungsversorgung.
Keine
Keine
Beheben Sie die Kurzschlusssituation am Ausgang oder den
Fehler der SA-/LA-Spannungsversorgung.
Empfohlene Maßnahme
Führen Sie folgende Schritte aus:
1. Vergewissern Sie sich, dass das System eingeschaltet ist.
2. Stellen Sie sicher, dass der Eingang der Spannungsversorgung
innerhalb des Betriebsspannungsbereichs liegt.
Führen Sie folgende Schritte aus:
1. Vergewissern Sie sich, dass das System eingeschaltet ist.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Module in der Prioritätskette
ausreichend mit Strom versorgt werden.
3. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung durch die
Prioritätskette innerhalb der Spezifikationen des Moduls liegt.
Führen Sie folgende Schritte aus:
1. Vergewissern Sie sich, dass das System eingeschaltet ist.
2. Stellen Sie sicher, dass das Leistungskabel ordnungsgemäß
installiert ist.
Führen Sie folgende Schritte aus:
1. Stellen Sie sicher, dass das Kabel ordnungsgemäß installiert ist.
2. Überprüfen Sie die Punktstatusanzeigen. Wenn die Anzeige rot
blinkt, vergewissern Sie sich, dass das E/A-Kabel ordnungsgemäß
installiert ist.
83