Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Rockwell Automation Anleitungen
Schalter
Allen-Bradley Stratix 5700
Rockwell Automation Allen-Bradley Stratix 5700 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Rockwell Automation Allen-Bradley Stratix 5700. Wir haben
1
Rockwell Automation Allen-Bradley Stratix 5700 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Rockwell Automation Allen-Bradley Stratix 5700 Benutzerhandbuch (414 Seiten)
Managed Switches
Marke:
Rockwell Automation
| Kategorie:
Schalter
| Dateigröße: 20 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Wichtige Hinweise für den Anwender
2
Neue und Aktualisierte Informationen
3
Zusammenfassung der Änderungen
3
Studio 5000-Umgebung
13
Informationen zur Produkterscheinung
14
Zusätzliche Hilfsmittel
15
Informationen zu den Switches
17
Ethernet/Ip-CIP-Schnittstelle
18
Kapitel 1
19
CIP-Netzwerkverbindungen
19
Ethernet/Ip Quickconnect-Technologie
19
(Stratix 5700-Switches)
20
Kompakte und Vollständige Firmware-Funktionen
20
Softwarefunktionen
21
Hardwarefunktionen
22
Speicherbelegung
24
Stratix 5400-Vorlagen
24
Stratix 5700- und Armorstratix 5700-Vorlagen
25
Stratix 8000 und 8300-Vorlagen
26
Installieren von Stratix 5400-Switches
27
Kapitel 2
30
Overview (Diagnoseüberblick)
30
Teileliste und Erforderliche Werkzeuge
32
Installieren oder Entfernen der SD-Karte
33
Überprüfen der Switchfunktion
34
Entfernen des Switches von der DIN-Schiene
35
Installieren des Switches auf eine DIN-Schiene
35
Erden des Switches
36
Verdrahten der Gleichstromquelle des Switches
37
Anbringen der Stromanschlüsse des Switches
40
Installieren eines SFP-Moduls
41
Entfernen von SFP-Modulen von SFP-Modulsteckplätzen
43
Verkabelung der Externen Alarme
44
Anschluss an 10/100- und 10/100/1000-Ports
47
Befestigen des Alarmrelais-Anschlusses an den Switch
47
1000BASE-T-Anschlüssen
48
Verbindung mit 10BASE-T-, 100BASE-TX- oder
48
Anschließen an SFP-Module
49
Verbindung zu den Poe-Ports
49
Anschließen an einen Doppelfunktionsport
50
Installieren von Stratix 5700-Switches
51
Kapitel 3
53
Overview (Diagnoseüberblick)
53
Teileliste und Erforderliche Werkzeuge
55
Installieren oder Entfernen der SD-Karte
56
Überprüfen der Switchfunktion
58
Installieren des Switches auf eine DIN-Schiene
59
Entfernen des Switches von der DIN-Schiene
61
Erden des Switches
61
Verdrahten der Gleichstromquelle des Switches
63
Anbringen der Stromanschlüsse des Switches
67
Verdrahten der Poe-Gleichstromquelle
68
Anbringen des Poe-Anschlusses
69
Installieren eines SFP-Moduls
70
Entfernen von SFP-Modulen von SFP-Modulsteckplätzen
72
Verkabelung der Externen Alarme
73
Anschluss an 10/100- und 10/100/1000-Ports
76
Befestigen des Alarmrelais-Anschlusses an den Switch
76
Verbindung mit 10BASE-T-, 100BASE-TX- oder 1000BASE-T-Anschlüssen
77
Anschließen an SFP-Module
78
Verbindung zu den Poe-Ports
78
Anschließen an einen Doppelfunktionsport
79
Installieren von Armorstratix 5700-Switches
81
Überblick
82
Kapitel 4
84
Teileliste und Erforderliche Werkzeuge
84
Installieren oder Entfernen der SD-Karte
85
Überprüfen der Switchfunktion
86
Erden des Switches
87
Montage des Switches
87
Anschließen des Switches an eine Gleichstromquelle
89
Power over Ethernet
89
Verdrahten der Externen Alarme
90
Anschluss an 10/100- und 10/100/1000-Ports
91
10/100-Ports
91
10/100-Poe-Ports
92
100/1000-Ports
92
Overview (Diagnoseüberblick)
95
Kapitel 5
97
Teileliste und Erforderliche Werkzeuge
97
Anbringen der Erweiterungsmodule (Optional)
99
Installieren des Switches auf eine DIN-Schiene
101
Montieren des Switches an einer Wand oder in einem Schaltschrank
102
Schaltschrank
102
Installieren eines SFP-Moduls (Optional)
103
Erden des Switches
104
Verdrahten der Gleichstromquelle für den Switch
105
Verdrahten der Gleichstromquelle für das Poe-Erweiterungsmodul
107
Befestigen des Strom- und Relaisanschlusses an den Switch
109
Befestigen des Stromanschlusses an das Poe-Erweiterungsmodul
111
Verkabelung der Externen Alarme
111
Anschließen an 10/100-Kupferanschlüsse
113
Anschließen an einen Poe-Erweiterungsmodulport
113
Verbinden mit Uplinkports mit Doppelfunktion
114
Anschließen an 10/100/1000-Uplinkports
114
Anschließen an SFP-Glasfaserports
114
Anschließen an 100Basefx-Anschlüsse
115
Installieren oder Entfernen der Compactflash-Karte
115
Erste Schritte
117
Erste Schritte
118
Kapitel 6 Express Setup
118
Globales Makro
124
Rslinx-Software- und Network Who-Unterstützung
125
EDS-Dateien
125
Mit CIP Verfügbare Daten
126
Konfiguration mit Devicemanager
127
Konfigurieren von Porteinstellungen
129
Konfiguration über die Studio 5000-Umgebung
131
Konfigurieren der Allgemeinen Einstellungen
133
Konfigurieren der Verbindungseigenschaften
135
Konfigurieren von Switch-IP- und Verwaltungseinstellungen
136
Konfigurieren von Porteinstellungen
138
Anwenderverwaltung mit Device Manager
140
Konfigurationsdateien
141
Verwalten von Konfigurationsdateien mit Device Manager
141
Designer-Anwendung
142
Verwalten von Konfigurationsdateien über die Logix
142
SD-Karte (Secure Digital) (Stratix 5700-, Armorstratix 5700- und Stratix 5400-Switches)
143
Synchronisieren der SD-Karte mit Device Manager
144
Logix Designer-Anwendung
146
Compactflash-Speicherkarte (Stratix 8000/8300-Switches)
147
Firmware-Updates
147
Cisco Network Assistant
148
Befehlszeilenschnittstelle
149
Konfigurieren von Switchfunktionen
151
Kapitel 7 Alarms
152
Konfigurieren von Alarmen mit Device Manager
152
CIP Sync-Zeitsynchronisierung (Precision Time Protocol)
157
Konfigurieren der Zeitsynchronisierung mit Device Manager
158
Designer-Anwendung
160
Konfigurieren der Zeitsynchronisierung über die Logix
160
Anzeigen von Zeitsynchronisierungsinformationen in der Logix
163
Designer-Anwendung
163
Kryptografische IOS-Software
165
Device-Level Ring (DLR)
166
DLR-Portoptionen
167
Hinweise zu DLR
168
Konfigurieren von DLR mit Device Manager
168
Konfigurieren von DLR über die Logix Designer-Anwendung
170
DHCP-Persistenz (Dynamic Host Configuration Protocol)
174
Konfigurieren von DHCP mit Device Manager
174
Logix Designer-Anwendung
179
Etherchannels
180
Konfigurieren von Etherchannels mit Device Manager
182
Abfragefunktion
183
Konfigurieren von IGMP-Snooping mit Device Manager
184
Network Address Translation (NAT)
185
Konfigurationsüberblick
185
VLAN-Zuweisungen
188
Konfigurationshinweise
189
Datenverkehrgenehmigungen und Korrekturen
190
Konfigurieren der NAT mit Device Manager
190
Konfigurieren der NAT über die Logix Designer-Anwendung
200
Das Letzte Oktett muss mit einem der Folgenden Werte
204
Portsicherheit
214
Dynamische Sichere MAC-Adresse (MAC-ID)
214
Sicherheitsverletzungen
215
Statische Sichere MAC-Adresse (MAC-ID)
215
Konfigurieren der Portsicherheit mit Device Manager
216
Konfigurieren der Portsicherheit über die
218
Logix Designer-Anwendung
218
Portspiegelung
214
Portschwellenwerte
220
Eingehend (Storm Control)
220
Ausgehend (Ratenbegrenzung)
221
Standardkonfiguration der Portschwellenwerte
221
Konfigurieren von Portschwellenwerten mit Device Manager
222
Designer-Anwendung
223
Konfigurieren von Portschwellenwerten über die Logix
223
Power over Ethernet (Poe)
225
Erkennung Versorgter Geräte und Anfangsstromzuteilung
226
Modi der Stromverwaltung
227
Konfigurieren von Poe-Ports mit Device Manager
230
Konfigurieren von Poe über die Logix Designer-Anwendung
232
Resilient Ethernet Protocol (REP)
233
Offenes REP-Segment
235
REP-Ringsegment
235
Zugriffsringtopologien
236
Verbindungsintegrität
237
Konfigurieren von REP mit Device Manager
238
Layer-3-Routing (Stratix8300-Und Stratix5400-Layer-3- Firmware-Switches)
239
Routingtypen
240
Statisches und Verbundenes Routing
240
Device Manager
241
Neuzuweisung von Switchspeicher für das Routing mit
241
Device Manager
242
Simple Network Management-Protokoll (SNMP)
243
Unterstützte Mibs
244
Konfigurieren von SNMP mit Device Manager
245
Verwenden von SNMP-Verwaltungsanwendungen
246
Smartports
246
Benutzerdefinierte Smartport-Rollen (Stratix 5400-, Stratix 5700- und Armorstratix 5700-Switches)
248
Vermeiden von Smartport-Konflikten
248
Konfigurieren von Smartports mit Device Manager
249
Anpassen der Portrollenattribute
250
Verwalten von Benutzerdefiniertensmartport-Makros (Stratix 5400-, Stratix 5700- und Armorstratix 5700-Switches)
251
Designer-Anwendung
255
Zuweisen von Smartports und Vlans über die Logix
255
Spanning Tree Protocol (STP)
257
Konfigurieren von STP mit Device Manager
258
Konfigurieren von STP über die Logix Designer-Anwendung
260
Virtuelle Lokale Netzwerke (Vlans)
261
Isolieren von Datenverkehr und Anwendern
262
Gruppieren von Anwendern
263
Isolieren Verschiedener Typen von Datenverkehr
263
Konfigurieren von Vlans mit Device Manager
264
Logix Designer-Anwendung
265
Überwachen des Switches
267
Anzeigen des Switchstatus mit Devicemanager
268
Kapitel 8
269
Armorstratix 5700
269
Anzeigemodusschalter für Stratix 5400
272
Stratix 8000 und 8300
273
Switch Information
275
Zustand des Switches
276
Portnutzung
277
Anzeigen des Switchstatus über die Logix Designer-Anwendung
278
Portstatus
281
Anzeigen von Systemprotokollmeldungen
282
Trends
284
Portstatistiken
286
NAT-Statistiken
287
Überwachen von NAT-Statistiken mit Device Manager
287
Designer-Anwendung
289
Überwachen von NAT-Statistiken über die Logix
289
Diagnose für die Privat-Zu-Öffentlich-Übersetzung
291
Diagnose für die Öffentlich-Zu-Privat-Übersetzung
292
CIP-Status
293
REP-Topology
293
DLR-Status
295
Überwachen des DLR-Status mit Device Manager
295
Logix Designer-Anwendung
296
Portdiagnose
297
Kabeldiagnose
299
Kabeldiagnose mit Device Manager
299
Kabeldiagnose über die Logix Designer-Anwendung
300
DHCP Pool Display
301
Fehlerbehebung für den Switch
303
Kapitel 9 Fehlerbehebung bei der Installation
304
Ergebnisse des Selbsttests bei Systemstart (POST) bei Verwendung eines Terminals
304
Ergebnisse des Selbsttests bei Systemstart (POST) des Switches
304
Defekte oder Beschädigte Kabel
305
Ethernet- und LWL-Kabel
305
Link Status (Zustand der Verbindung)
306
Probleme mit dem Transceiver
306
Behebung von Problemen mit der IP-Adresse
307
Einstellungen für Ports und Schnittstellen
307
Fehlerbehebung Beim Device Manager
307
Überprüfen des Schnellstarts
307
Fehlerbehebung bei Problemen mit der Leistung des Switches
308
Zugriff auf den Direktverwaltungsmodus
308
Neustart oder Zurücksetzen des Switches
310
Neustart des Switches über Device Manager
310
Neustart des Switches über die Logix Designer-Anwendung
311
Zurücksetzen des Switches auf die Werkseinstellungen
311
Fehlerbehebung einer Firmware-Aktualisierung
312
Standardeinstellungen (Stratix 8000/8300-Switches)
312
Wiederherstellen der Switch-Firmware
312
Zurücksetzen des Switches auf die Werkseitigen
312
Datentypen für Stratix 5400
314
Switches mit 8 Ports
314
Switches mit 12 Ports
316
Gigabit-Switches mit 12 Ports
318
Switches mit 16 Ports
320
Gigabit-Switches mit 16 Ports
322
Switches mit 20 Ports
325
Gigabit-Switches mit 20 Ports
328
Datentypen für Stratix 5700 und Armorstratix 5700
331
GB-Switches mit 6 Ports
331
Switches mit 6 Ports
332
Switches mit 8 Ports
334
GB-Switches mit 10 Ports
335
Switches mit 10 Ports
337
Switches mit 16 Ports
339
GB-Switches mit 20 Ports
341
GB-Switches mit 18 Ports
343
GB-Switches mit 20 Ports
347
Switches mit 20 Ports
350
Switches mit 24 Ports
353
Datentypen für Stratix 8000 und 8300
357
Portzuweisungen für CIP-Daten
363
Anhang
363
Portzuweisungen für Stratix 5400
364
Portzuweisungen für Stratix 5700
366
Portzuweisungen für Armorstratix 5700
367
Portzuweisungen für Stratix 8000 und 8300
368
Portnummerierung
369
Portnummerierung für Stratix 5400
370
Portnummerierung für Stratix 5700
376
Portnummerierung für Armorstratix 5700
382
Portnummerierung für Stratix 8000 und 8300
385
Kabel und Anschlüsse von Stratix 5700 und 5400
387
10/100- und 10/100/1000-Ports
387
Verbinden mit 10BASE-T- und 100BASE-TX-Kompatiblen Geräten
388
Doppelfunktionsports (Komboports)
390
Konsolenanschlüsse
391
Alarmports
393
SFP-Modulspezifikationen
394
Technische Daten der Kabel für den Poe-Port
394
Kabel und Anschlüsse von Armorstratix 5700
395
10/100-Ports
395
100BASE-TX-Kompatiblen Geräten
396
Konsolenanschluss
398
Alarmports
399
Technische Daten der Kabel für den Poe-Port
399
Kabel und Anschlüsse von Stratix 8000/8300
400
10/100- und 10/100/1000-Ports
400
100BASE-TX-Kompatiblen Geräten
401
100BASE-FX-Ports
403
Doppelfunktionsports
403
SFP-Transceiver-Ports
403
Konsolenanschluss
404
SFP-Modulspezifikationen
405
Technische Daten der Kabel für den Poe-Port
405
Autonegotiation
407
Feedback zur Dokumentation
414
Kundendienst von Rockwell Automation
414
Rückgabeverfahren bei Neuen Produkten
414
Unterstützung bei der Installation
414
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Rockwell Automation Allen-Bradley Stratix-Serie
Rockwell Automation Allen-Bradley ArmorStratix 5700
Rockwell Automation Allen-Bradley CopyCat
Rockwell Automation Allen-Bradley Micro800
Rockwell Automation Allen-Bradley PanelView Plus
Rockwell Automation Allen-Bradley VersaView CE
Rockwell Automation Allen-Bradley GuardLogix 5580
Rockwell Automation Allen-Bradley MMA-Serie
Rockwell Automation Allen-Bradley ControlLogix-Chassis
Rockwell Automation Allen-Bradley MicroLogix 1500
Rockwell Automation Kategorien
Module
Industrielle Ausrüstung
Steuergeräte
Stromversorgung
Frequenzumrichter
Weitere Rockwell Automation Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen