Kapitel 3
Eingangspunktfunktionen
Flattererkennung
Sensorseitige
Kurzschlusserkennung
34
Die Flatter-Erkennung ist ein direkt mit der Zeitstempelfunktion zusammenhängendes
Leistungsmerkmal. Dieses Leistungsmerkmal wird verwendet, um zu erkennen, wenn ein Gerät,
das an den Moduleingang angeschlossen ist, Flattern verursacht.
Flattern tritt auf, wenn das Gerät in relativ kurzer Zeit mehrfach falsche Übergänge der Eingänge
verursacht. Das Modul zeichnet dann Zeitstempel für ungültige Eingangsübergänge auf.
Sie können Folgendes konfigurieren:
•
Faltteranzahl – Bestimmt die Anzahl an zulässigen Eingangsübergängen, die in einem
bestimmten Zeitraum auftreten dürfen, bevor der Eingang als flatternd gilt
Gültige Flatterzählwerte liegen im Bereich von 2 bis 127.
•
Flatterzeit – Bestimmt den Zeitraum, in dem die Anzahl der Eingangsübergänge gezählt wird
Gültige Flatterzeitwerte liegen im Bereich von 1 bis 10000 ms.
Informationen zum Festlegen der Flattererkennungsoptionen finden Sie unter
Timestamp auf Seite
69.
Der Kurzschlussschutz trägt dazu bei, Schäden zu verhindern, die verursacht werden können,
wenn der über den Punkt laufende Strom stärker als die maximale Stromstärke ist, für die der
Punkt ausgelegt ist.
Abbildung 5
sind die Kurzschlusszustände und Schutzeinrichtungen an den verschiedenen Ports
dargestellt.
Abbildung 5 – Sensorseitiger Kurzschlussschutz
Wenn ein Kurzschlusszustand erkannt wird, passiert Folgendes:
•
Der Punkt begrenzt den Eingangsstrom und überwacht, ob der Kurzschlusszustand behoben
ist.
•
Die E/A-Statusanzeige für den Punkt blinkt rot.
•
Das Tag I.Ptxx.Fault wird auf 1 gesetzt.
Überprüfen Sie die Punktdiagnose oder rufen Sie die Informationen aus der
Diagnosebaugruppe ab, um zu überprüfen, ob ein Kurzschluss vorliegt.
Wenn die Kurzschlussbedingung beseitigt wurde, tritt Folgendes ein:
•
Der Punkt wird mit dem durch einen Befehl festgelegten Zustand neu gestartet.
•
Die E/A-Statusanzeige des Punkts leuchtet wieder ununterbrochen gelb.
•
Das Tag I.Ptxx.Fault wird auf 0 zurückgesetzt.
Überprüfen Sie die Punktdiagnose oder rufen Sie die Informationen aus der
Diagnosebaugruppe ab, um überprüfen, ob der Kurzschlusszustand behoben wurde.
Informationen zum Überprüfen der Punktdiagnose finden Sie unter
Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023
Kurzschlusszustände mit
Anschlüsse
Schutz
0, 1, 2, 3
MSA-SSV-Kurzschluss
4, 5, 6, 7
LA-SSV-Kurzschluss
Ptxx - Digital Input,
Beschreibung
Kurzschluss zwischen den
Stiften 1 und 3
Kurzschluss zwischen den
Stiften 1 und 3
Punkteansicht auf Seite
67.