Inhaltszusammenfassung für Rockwell Automation Allen-Bradley ArmorBlock 5000
Seite 1
Konfigurierbares, digitales ArmorBlock 5000-E/A-Modul mit 16 Kanälen Bestellnummern 5032-CFGB16M12DR, 5032-CFGB16M12P5DR, 5032-CFGB16M12M12LDR Benutzerhandbuch Übersetzung der Originalanleitung...
Seite 2
Wenn diese Ausrüstung nicht wie vom Hersteller angegeben verwendet wird, sind die Schutzeinrichtungen der Ausrüstung möglicherweise beeinträchtigt. Rockwell Automation ist in keinem Fall verantwortlich oder haftbar für indirekte Schäden oder Folgeschäden, die durch den Einsatz oder die Anwendung dieses Geräts entstehen.
Seite 3
16-Punkt- und 8-Punkt-Modus ..........26 Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 4
Kurzschluss am Punktausgang ..........53 Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 5
Status-Tags ............103 Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 6
..............123 Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 7
ENET-RM002 Zusammenhang mit Ethernet. Anleitungen zur Durchführung von Sicherheitsbeurteilungen, zur Implementierung von System Security Design Guidelines Reference Manual, Rockwell Automation-Produkten in einem sicheren System, zur Sicherung des Publikation SECURE-RM001 Steuerungssystems, zur Verwaltung des Benutzerzugriffs sowie zur Entsorgung von Ausrüstung. Hilft Maschinen- und Anlagenbauern (OEMs) bei der Konstruktion von Schaltschränken, damit...
Seite 8
Vorwort Notizen: Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 9
Port 4 bis Port 7 unterstützen Standard-E/A. Standard-E/A-Ports unterstützen bis zu 2,5 kHz. Schnelle E/A- Standard-E/A- Ports Ports (a) Weitere Informationen zu den Spezifikationen schneller konfigurierbarer E/A-Ports finden Sie unter Eingangspunktfunktionen auf Seite Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 10
8-Punkt-Modus. Im 16-Punkt-Modus können Sie alle 16 Punkte konfigurieren. Im 8-Punkt-Modus Konfiguration können Sie einen Punkt pro Port konfigurieren. 5032-CFGB16M12DR im 8-Punkt-Modus 5032-CFGB16M12DR im 16-Punkt-Modus (mit Modulüberzug) (a) Im 8-Punkt-Modus ist Stift 2 jedes Ports deaktiviert. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 11
Weitere Informationen zu den Steuerungen finden Sie in den folgenden Publikationen. • CompactLogix™ 5380- und Compact GuardLogix® 5380-Systeme und -Steuerungen – Benutzerhandbuch, Publikation 5069-UM001 • CompactLogix 5480-Steuerungen – Benutzerhandbuch, Publikation 5069-UM002 • ControlLogix® 5580- und GuardLogix 5580-Steuerungen – Benutzerhandbuch, Publikation 1756-UM543 Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 12
M12-Netzanschlusskabel mit Code L oder über einen Draht zum Schraubpunkt. (3) Der QR-Code enthält einen Link zur Webseite des Produkts, auf der Details zum Produkt, wie z. B. der Lebenszyklusstatus und die Dokumentation angegeben werden. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 13
Befolgen Sie die Best Practices der Branche, um Ihre PCs und Server sicherer zu machen, z. B. Virenschutz-/Anti-Malware-Software und Lösungen mit Positivlisten für Anwendungen. Die Empfehlungen werden im Rockwell Automation Technical Support Center im Knowledgebase-Artikel Rockwell Automation Customer Hardening Guidelines, #546987 veröffentlicht.
Seite 14
Packet Interval, RPI) definiert ist. Ähnlich sendet die Steuerung Ausgangsdaten zu dem Zeitpunkt, der im angeforderten Paketintervall definiert ist. Modus der COS-Verbindung Bei Eingangsereignisverbindungen verwendet das konfigurierbare digitale E/A-Modul den COS-Modus (Change of State), um die Eingangsdaten zu aktualisieren. Neue Daten werden sofort Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 15
Fehler. Die Anwendung Studio 5000 Logix Designer überwacht die Fehlerstatus- Tags, um angeben zu können, wann ein Fehler an einem konfigurierbaren digitalen E/A-Modul auftritt. Einen Screenshot, der zeigt, wo der Verbindungstyp geändert wird, finden Sie unter Verbindungsansicht auf Seite Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 16
- Ändern Sie das Projekt im Offline-Modus, und laden Sie das aktualisierte Projekt herunter, bevor Sie wieder online gehen. Weitere Informationen zu den geschützten Betriebsarten finden Sie unter Geschützter Modus auf Seite 28 Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 17
(1) Dieses Tag stellt modulweite Daten zur Verfügung und betrifft alle Punkte gleichzeitig. Weitere Informationen zu Fehlerberichten in der Anwendung Studio 5000 Logix Designer und zu den Modulstatusanzeigen finden Sie unter Fehlerbehebung für Ihr konfigurierbares, digitales E/A- Modul auf Seite Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 18
Product Code Der spezifische Produkttyp. Der Produktcode entspricht einer Bestellnummer. (Produktcode) Major Revision Eine Nummer, die den Funktionsumfang eines Moduls angibt (Hauptversion) Minor Revision Eine Nummer, die Verhaltensänderungen des Moduls angibt (Nebenversion) Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 19
Auf die neuen Firmware-Dateien können Sie über das Product Compatibility and Download Center (PCDC) unter rok.auto/pcdc zugreifen. Im PCDC können Sie anhand der Bestellnummer des Moduls nach Firmware-Updates suchen. Ist die Bestellnummer nicht aufgeführt, sind keine Updates verfügbar. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 20
Warteschleife gespeichert. In der Warteschleife können bis zu vier Ereignisse gespeichert werden. Wenn die Warteschleife voll ist, werden überschüssige Ereignisse verworfen. Zusätzliche Überlegungen zu Ereignissen Beachten Sie außerdem Folgendes, wenn Sie die Funktion „Input Events“ verwenden: Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 21
Zeitsteuerungswerte sind daher in allen Modulen im System konsistent. • Module, die für zeitgesteuerten Ausgang konfiguriert sind, nutzen alle 64 Bit des Zeitstempels zur zeitbasierten Steuerung, sodass keine Einschränkungen für Zeitplanbereiche bestehen. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 22
Mit der synchronisierten Abtastung können Sie bei Bedarf beispielsweise einen Prüfstand konfigurieren und zahlreiche Messungen an vielen Modulen gleichzeitig vornehmen, während Sie die Abtastung weiterhin präzise koordinieren. Mit diesen Modulen wird die synchronisierte Abtastung innerhalb von etwa ±20 µs koordiniert. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 23
• Eine Grandmaster-Uhr auf Systemebene synchronisiert die Zeiten der E/A- Module. Weitere Informationen zur Funktion der Eingangszeitstempelfunktion finden Sie unter Eingangszeitstempel auf Seite Weitere Informationen zu den Funktionen zeitgesteuerter Ausgänge finden Sie unter Zeitbasierte Ausgangssteuerung auf Seite Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 24
Wird in Umspannwerken oder Kraftwerken zum Anzeigen der ersten Fehlerzustände verwendet • Wird in SCADA-Anwendungen zum Anzeigen von Pumpenausfällen oder anderen diskreten Ereignissen verwendet • Wird in Achssteuerungsanwendungen zur Verbesserung der Steuerungskoordination verwendet Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 25
Drehzahl mit der gleichen Referenz laufen. Da alle Antriebe und Steuerungen im System dieselbe zeitliche Referenz aufweisen, kann die Steuerung einfache Anforderungen für Achsen ausgeben, um die Zielpositionen synchronisiert zu erreichen. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 26
Definition Overview“ wie in Abbildung 2 dargestellt. Abbildung 2 – Ansicht „Device Definition Overview“ WICHTIG Die Auswahl des Punktmodus ist nicht aktiviert, wenn der Verbindungstyp auf „Scheduled Output“ oder „Scheduled Output and Status“ festgelegt ist. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 27
Abbildung 4 – Ansicht „Point Assignments“ in „Device Definition“ für 16-Punkt-Modus Listen-Only-Modus Jede Steuerung im System kann für die Daten von einem E/A-Modul empfangsbereit sein. Eine Steuerung mit Verwaltungsrechten wie im Abschnitt Verwaltungsrechte auf Seite 13 beschrieben, tauscht Daten mit E/A-Modulen aus. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 28
Aktivieren und Deaktivieren des impliziten geschützten Modus Das Modul wechselt in den impliziten geschützten Modus, sobald E/A-Verbindungen zum Modul hergestellt wurden. Das Modul verlässt den impliziten geschützten Modus, sobald alle E/A- Verbindungen zum Modul gestoppt wurden. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 29
Der geschützte Modus verhindert den Zugriff auf Dienste, die nicht mehr erforderlich sind, nachdem das Gerät konfiguriert wurde und ordnungsgemäß funktioniert. Der geschützte Modus deaktiviert Funktionen, durch die das Gerät für Unterbrechungen anfällig werden kann. Auf diese Weise verringert der geschützte Modus die Angriffsfläche. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 30
Das letzte Oktett der IP-Adresse wird dem Wert der Netzwerkadressschalter entnommen. Sie können die benutzerdefinierte IP-Adresse auch über den Web-Server aktualisieren. Hinweis: Sie müssen das Modul aus- und wieder einschalten, damit die aktualisierte benutzerdefinierte IP-Adresse wirksam wird. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 31
Die Möglichkeit zum Empfangen von Nachrichten vom konfigurierbaren digitalen ArmorBlock 5000-E/A-Modul mit 16 Kanälen WICHTIG Das konfigurierbare digitale ArmorBlock 5000-E/A-Modul mit 16 Kanälen muss mit demselben Netzwerk verbunden werden wie der Syslog- Kollektor. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 32
Kapitel 2 Modulmerkmale Notizen: Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 33
Wenn der Eingangszustand schwankt, kann es länger dauern, bis feststeht, ob der Übergang gültig ist. Wenn der Eingang den Zustand wieder wechselt, bevor die gewählte Eingangsfilterzeit verstreicht, ist der Übergang nicht gültig. Die Zeitstempel „Input“ und „Event“ werden nur bei gültigen Übergängen aufgezeichnet. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 34
Das Tag I.Ptxx.Fault wird auf 0 zurückgesetzt. Überprüfen Sie die Punktdiagnose oder rufen Sie die Informationen aus der Diagnosebaugruppe ab, um überprüfen, ob der Kurzschlusszustand behoben wurde. Informationen zum Überprüfen der Punktdiagnose finden Sie unter Punkteansicht auf Seite Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 35
Status der Tags nicht ändern. Denken Sie daran, dass das Tag in einigen Systemkonfigurationen nicht sofort zurückgesetzt wird, wenn eine Bedingung nicht mehr vorhanden ist. Das Tag wird in der Regel nach einer kurzen Verzögerung zurückgesetzt. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 36
(a) Zählerzählwerte werden durch den ausgewählten Filterwert beeinflusst und alle anderen Punkte auf der schnellen Seite sind als FIFO konfiguriert. (b) Wenn kein Filter für den Zählermoduspunkt angewandt wird, sollten unabhängig von der Konfiguration des anderen Punkts 33 kHz erreichbar sein. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 37
Zeitstempel versehen kann und die Steuerung in der Lage ist, die Daten abzurufen und zu verwenden. Konfigurieren des Moduls für den FIFO-Modus Während der Modulkonfiguration müssen Sie eines der folgenden Kommunikationsformate auswählen, damit das Modul im FIFO-Modus betrieben werden kann. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 38
(b) Alle Ereignisse im Produktionspuffer, die kleiner oder gleich EventNumberAck sind, werden gleichzeitig bestätigt. Ereignisse, die größer als EventNumberAck sind, werden nicht bestätigt und im angeforderten Paketintervall produziert, bis sie bestätigt wurden. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 39
Modulpuffern abrufen. Die Steuerung kann Daten auf eine der folgenden Arten abrufen: • Standardabruf –Das Modul verwendet standardmäßig dieses Abrufverfahren, das Ereignisse in der Reihenfolge des Auftretens zurückgibt. • Abrufen nach Punkt Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 40
„Sequence of Events“ Daten aus seinem integrierten Puffer generiert, finden Sie unter Integrierter Puffer im FIFO-Modus auf Seite Abbildung 6 – Das Modul „Sequence of Events“ generiert aktuelle Daten Modul „Sequence of Events “ Steuerung Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 41
Zeitreferenz bestimmen. Abbildung 7 zeigt, wann der COP- oder CPS-Befehl zur verwenden ist. In diesem Beispiel hat das Modul „Sequence of Events“ aktuelle Ereignisdaten für die Steuerung im angeforderten Paketintervall generiert. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 42
Namen „myarray“ verschiebt. Die Daten in der Struktur „myarray“ werden dann in ein anderes Datenfeld verschoben, das zum Sortieren der Daten verwendet wird. In diesem Beispiel werden 32 Bit jedes 64-Bit-Zeitstempels in das neue Datenfeld verschoben. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 43
Steuerungs-Tags in eine separate Datenstruktur kopiert. Die Steuerung kann einen COP- oder MOV- Befehl verwenden, um die aktuelle Ereignisnummer in das Tag O.EventNumberAck des Moduls „Sequence of Events“ zu kopieren und die Daten im integrierten Puffer des Moduls zu löschen. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 44
Modul mit der Generierung von Daten für das nächste Ereignis in seinem Puffer bei jedem angeforderten Paketintervall, da dieses Ereignis zum aktuellen Ereignis geworden ist. Jetzt kehrt der Prozess zu Produzieren aktueller Ereignisdaten auf Seite Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 45
O.RetrieveByPoint = 1 (Standardwert ist 0) O.PointToRetrieve = Eingangspunkt, für den die Steuerung Daten abrufen soll. Wenn Sie beispielsweise die Daten für Eingang 8 abrufen möchten, ändern Sie dieses Tag in 8. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 46
Wenn das Bit = 1, ändern Sie das Bit in 0, warten Sie auf mindestens ein angefordertes Paketintervall und setzen Sie das Bit auf 1. Sobald die Daten gelöscht sind, beginnt das Modul, Zeitstempel für Eingangsübergänge zu erstellen und Daten in seinem integrierten Puffer zu speichern. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 47
20 µs auftreten. Sie können die aus einer Ereigniskaskade resultierenden Daten sortieren, um zu bestimmen, wo der erste Eingangsübergang in der Kaskade auftritt. Beispiele für typische Anwendungen des Modus „Pro Punkt“: • Automatisierung von Umspannwerken • Lastabwurf/Energiemanagement • Notabschaltsysteme Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 48
Eingangsfilter Bestimmt die Filterzeit für den Aus-zu-Ein- oder Ein-zu-Aus-Eingangsübergang • Zeitstempelfunktion Bestimmt, ob die Zeitstempelerfassung für den Punkt aktiviert oder deaktiviert ist • Flatter-Erkennung Bestimmt, ob die Flatter-Erkennung aktiviert und konfiguriert ist Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 49
Ein“ als auch für „Ein-zu-Aus“ aktiviert ist. • Wenn ein Eingangsübergang als gültiger Übergang mit einem Zeitstempel versehen wird, sendet das Modul sofort und bei jedem nachfolgenden angeforderten Paketintervall aktualisierte Eingangsdaten für alle Eingänge an die Steuerung. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 50
Wählen Sie in der Ptxx-Ansicht für den Punkt aus, für welche Eingangsübergänge Zeitstempel erfasst werden sollen. • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Enable Timestamp Latching“ für den Punkt. Siehe Ptxx - Digital Input, Timestamp auf Seite Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 51
(1) Der MAOC-Befehl begrenzt das minimale Planungsintervall (minimale Impulsdauer) auf 1/16 des groben Aktualisierungszeitraums. Informationen zur Verwendung eines MAOC-Befehls mit dem konfigurierbaren digitalen ArmorBlock 5000-E/A-Modul mit 16 Kanälen finden Sie unter Verwenden eines MAOC-Befehls mit einem konfigurierbaren digitalen ArmorBlock 5000-E/A-Modul auf Seite Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 52
Nach Ablauf der Fehlerzustandsdauer wechselt der Ausgang in den benutzerdefinierten Endfehlermoduszustand. Zustandswert im Endfehlermodus Der Wert von Endfehlermoduszustand definiert den Wert, zu dem der Ausgang nach Ablauf der Dauer des Fehlermoduszustands wechselt. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 53
Ausgang LOW ist. WICHTIG Verdrahten Sie die Ausgänge und vergewissern Sie sich, dass an den Ausgängen oder Lasten kein Kurzschluss vorliegt. Wenn mehrere gleichzeitige Kurzschlussbedingungen vorliegen, könnte die Modulspannungsversorgung unter die Betriebsbedingung fallen. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 54
Kapitel 4 Ausgangspunktfunktionen Notizen: Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 55
Wenn Sie das BOOTP/DHCP-Tool verwenden möchten, müssen Sie die Ethernet-Hardwareadresse (MAC-ID) Ihres Moduls kennen. Rockwell Automation weist jedem Modul ab Werk eine eindeutige 48-Bit- Hardwareadresse zu. Die Adresse ist auf einem Etikett an der Seite des Moduls angebracht. Sie besteht aus sechs Gruppen mit je zwei hexadezimalen Ziffern, die durch Doppelpunkte getrennt sind.
Seite 56
Nachdem Sie ein Projekt in der Anwendung Studio 5000 Logix Designer erstellt und dem Projekt eine Steuerung hinzugefügt haben, können Sie dem Projekt wie folgt Module hinzufügen. • Discover Modules (Module erkennen) • New Module (Neues Modul) Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 57
Die Ansicht „New Module“ wird mit dem Dialogfeld „Device Definition“ angezeigt. Links wird eine Liste mit verschiedenen Ansichten angezeigt. Anzahl und Typ der angezeigten Ansichten hängen von Ihrer Konfiguration der Gerätedefinition ab. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 58
6. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5, um ein weiteres Modul hinzuzufügen, oder schließen Sie das Dialogfeld „Select Module Type“. Wenn Sie in Schritt 3 das Kontrollkästchen „Close on Create“ ausgewählt haben, müssen Sie mit Schritt 2 beginnen, um ein weiteres Modul hinzuzufügen. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 59
3. Konfigurieren Sie Folgendes: - Geben Sie einen Namen für das Gerät ein. - Geben Sie die Ethernet-Adresse für das Gerät ein. - Wählen Sie den entsprechenden Verbindungstyp für Ihr Gerät aus. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 60
5. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4, um ein weiteres Modul hinzuzufügen, oder schließen Sie das Dialogfeld „Select Module Type“. Wenn Sie in Schritt 2 das Kontrollkästchen „Close on Create“ ausgewählt haben, müssen Sie mit Schritt 1 beginnen, um ein weiteres Modul hinzuzufügen. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 61
Wählen Sie in dieser Ansicht „Device Definition“ aus, um die folgenden Aufgaben auszuführen: • Ändern des Gerätetyps • Benennen des Geräts • Beschreiben des Geräts • Konfigurieren der Ethernet-Adresse • Aufrufen der Gerätedefinition Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 62
Zeigt das Zeitstempelformat an • FIFO • Keine • 8 Points Zeigt die Anzahl der zu konfigurierenden Punkte an • 16 Im Online-Modus können nur die Parameter „Name“, „Description“ und „Electronic Keying“ geändert werden. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 63
Die Steuerung gibt Folgendes an das Modul zurück: • 32 Zyklische Daten (1) Wenn der Verbindungstyp „Scheduled Output“ oder „Scheduled Output with Status“ ist, werden alle Punkte als „Digital Output, Short Circuit“ konfiguriert. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 64
(2) Der Modus „Digital Input, FIFO“ ist nur bei Auswahl des Zeitstempelformats „FIFO“ verfügbar. (3) Die Option „Digital Input, FIFO“ ist nicht für die Verbindungstypen „Data with Events“ und „Data with Events and Ethernet Status“ verfügbar. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 65
Der Bereich „Connection fault“ in der Ansicht „Connection“ enthält hilfreiche Informationen für die Fehlerbehebung. Weitere Informationen zum Bereich „Module fault“ finden Sie unter Beschreibung der Gerätefehler in der Ansicht „Connection“ auf Seite Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 66
In der Ansicht „Device Information“ können Sie die folgenden Aufgaben ausführen: • Bestimmen der Identität des Moduls. • Zugreifen auf Moduldiagnosen. • Aktualisieren der Daten auf dem Bildschirm. • Zurücksetzen des Moduls Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 67
Ptxx - Digital Input, Timestamp • Ptxx - Digital Input, FIFO Die Punktmodi werden in der Ansicht „Point Assignments“ konfiguriert, siehe Gerätedefinition – Übersicht auf Seite 62. Nicht alle Punktmodi können für jeden Punkt konfiguriert werden. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 68
Diese Ansicht ist verfügbar, wenn der Kanal als „Digital Input“ konfiguriert ist. Sie können bestimmte Tasks nur ausführen, wenn das Projekt online ist. Verwenden Sie diese Ansicht zum Ausführen der folgenden Tasks: • Wählen Sie die Eingangsfilterzeit aus. • Rufen Sie die Punktdiagnose auf. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 69
Wählen Sie die Eingangsfilterzeit aus. • Erfassen Sie Zeitstempel für Eingangswechsel. • Aktivieren oder Deaktivieren der Zeitstempelsperrung. • Aktivieren oder Deaktivieren der Flattern-Erkennung. • Konfigurieren Sie die Flatter-Erkennungsoptionen. • Rufen Sie die Punktdiagnose auf. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 70
Verwenden Sie diese Ansicht zum Ausführen der folgenden Tasks: • Wählen Sie die Eingangsfilterzeit aus. • Erfassen Sie Zeitstempel für Eingangswechsel. • Aktivieren oder deaktivieren Sie die Flattern-Erkennung. • Konfigurieren Sie die Flatter-Erkennungsoptionen. • Rufen Sie die Punktdiagnose auf. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 71
Sie können Ereignisse nicht in der Ansicht „Input Events“ konfigurieren. Die in dieser Ansicht angezeigten Parameter sind schreibgeschützt. Zum Konfigurieren von Ereignissen müssen die Ereignisausgangsdaten- Tags verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Ereignisausgangs-Tags auf Seite 102. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 72
Ob das Eingangsereignis gesperrt ist • Ob die unabhängige Punktauslösung für das Eingangsereignis aktiviert ist • Überprüfen Sie die Auslösungsbedingung für das Eingangsereignis. • Überprüfen Sie die Teilnehmer und ihr Verhalten beim Zustandswechsel für das Eingangsereignis. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 73
Kapitel 5 Konfigurieren des konfigurierbaren digitalen E/A-Moduls Ereignisdefinition Tabelle 16 werden die Ereignisdefinitionsparameter beschrieben, die Sie mithilfe der Ereignisausgangs-Tags konfigurieren können. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 74
• Diese Kombination löst das Ereignis an einer ansteigenden oder abfallenden Flanke aus: – EO.Eventxx.EventRisingEn = 1 – EO.Eventxx.EventFallingEn = 1 0 = Ereignis wird nicht gesperrt Bestimmt, ob das Ereignis gesperrt wird. EO.Eventxx.LatchEn 1 = Ereignis wird gesperrt Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 75
• Wählen Sie aus, wie IP-Einstellungen konfiguriert werden. • Konfigurieren Sie die IP-Einstellungen manuell. • Legen Sie die Domänen- und Hostnamen fest. • Konfigurieren der primären und sekundären DNS-Serveradresse. • Kommunikation aktualisieren Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 76
Wählen Sie die Kommunikationsgeschwindigkeit aus. • Duplexmodus auswählen • Port-Diagnose aufrufen. Netzwerkansicht In der Netzwerkansicht werden die Statusinformationen angezeigt, die sich auf den DLR- Netzwerkmodus (Device Level Ring) beziehen, wenn das Projekt online ist. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 77
Ethernet-Netzwerke verschlüsseln die MAC-Adresse in der ID. Zeigt einen Qualitätsmaßstab für die lokale Uhr an. Die Werte liegen im Bereich von 0 bis 255, Class wobei Null für die beste Uhr steht. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 78
2. Aktivieren oder deaktivieren Sie in der Ansicht „Module Properties > Servers“ das Kontrollkästchen „Enable“ und wählen Sie „Apply“. Sie müssen das Modul nicht aus- und wieder einschalten, damit die Änderungen wirksam werden. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 79
Output“ oder „Scheduled Output with Status“ aus und klicken Sie anschließend auf „OK“. 4. Klicken Sie zum Schließen der Ansicht „Module Properties“ auf „OK“. 5. Fügen Sie einen MAOC-Befehl zu Ihrer Logik hinzu. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 80
Gehen Sie zum Zurücksetzen des Moduls auf die Werkseinstellungen wie folgt vor. 1. Schalten Sie das Modul aus 2. Stellen Sie die Netzwerkadressschalter auf 888 ein. 3. Modul einschalten Weitere Informationen zu den Netzwerkadressschaltern finden Sie unter Einstellen der Netzwerkadressschalter auf Seite Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 81
Geräte im Netzwerk dieselbe IP-Adresse verwenden, und ändern Sie dann die IP-Adressen, sodass alle Geräte eine eindeutige Adresse haben. Rot blinkend Für mindestens eine Verbindung liegt eine Zeitüberschreitung vor. Verwenden Sie das Modul bei Bedarf. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 82
• Legen Sie die entsprechende Spannung an Rot blinkend • Die LA-Spannungsversorgung liegt außerhalb des gültigen Bereichs von • Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil die Modulspezifikationen 18 bis 30 V. erfüllt. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 83
2. Überprüfen Sie die Punktstatusanzeigen. Wenn die Anzeige rot Betriebsausgänge vom Modul gezogen wird, und der blinkt, vergewissern Sie sich, dass das E/A-Kabel ordnungsgemäß sind miteinander betroffene Punkt wird abgeschaltet. installiert ist. verbunden. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 84
Modulstatus. Der Zustand eines Moduls kann wie folgt auf Fehler überwacht werden: • Gerätestatus im Fenster „Module Properties“ • Beschreibung der Gerätefehler in der Ansicht „Connection“ • Gerätefehlerinformationen und Diagnose in der Ansicht „Device Information“ Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 85
Beschreibung der Gerätefehler in der Ansicht „Connection“ Abbildung 13 veranschaulicht, wo in der Verbindungsansicht eine Modulfehlerbeschreibung mit einem Fehlercode angezeigt wird, der dem jeweiligen Fehlertyp zugeordnet ist. Abbildung 13 – Fehlerbeschreibung mit Fehlercode Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 86
Punktbetriebsbedingungen überwachen und Probleme beheben, die sich auf ein Modul und/oder einen Punkt auswirken. Diagnosen können nur verwendet werden, wenn das Projekt online ist. Im Folgenden werden die verschiedenen Diagnosen angegeben, die Sie überwachen können: • Gerätediagnose • Portdiagnose • Ptxx-Diagnose Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 87
Abbildung 15 – Gerätediagnose Portdiagnose Abbildung 16 zeigt die Portdiagnose mit Informationen zu den einzelnen Ports. Informationen zum Zugriff auf die Portdiagnose finden Sie unter Portkonfigurationsansicht auf Seite Abbildung 16 – Portdiagnose Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 88
Abbildung 17 – Ptxx-Diagnose Tag-Editor der Anwendung Studio 5000 Logix Designer Abbildung 18 veranschaulicht, wie Fehlerzustände in den Steuerungs-Tags für das Modul angegeben werden. Abbildung 18 – Fehleranzeige in Steuerungs-Tags für das konfigurierbare, digitale E/A-Modul Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 89
2. Geben Sie die IP-Adresse des Moduls in das Adressfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste. Die Webseite „Start“ wird angezeigt. 3. Öffnen Sie die Seite „Diagnostics Overview“ in der Ansicht „Diagnostics“. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 90
Anhang A Fehlerbehebung für Ihr konfigurierbares, digitales E/A-Modul Notizen: Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 91
Tags können im Tag-Editor angezeigt werden. 1. Öffnen Sie Ihr Projekt in der Anwendung Studio 5000 Logix Designer. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Controller Tags“ und wählen Sie „Monitor Tags“ aus. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 92
(durch ein „C“ angegeben) • Eingangs-Tags (durch ein „I“ angegeben) • Ausgangs-Tags (durch ein „O“ angegeben) • Ereigniseingangs-Tags (durch „EI“ angegeben) • Ereignisausgangs-Tags (durch „EO“ angegeben) • Status-Tags (durch ein „S“ angegeben) Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 93
• 15 = 5 ms • 16 = 10 ms • 17 = 20 ms • 18 = 50 ms Der Zeitraum, in dem die Anzahl der Eingangsübergänge Ptxx.ChatterTime 1 bis 10.000 ms gezählt wird. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 94
Quittierung/Rücksetzung ignoriert. Wenn das Bit nicht gesetzt ist, überschreibt der neue Übergang von „LO“ zu „HI“ sofort das erste Ereignis „LO“ zu „HI“, selbst wenn die Steuerung diese Daten noch extrahieren muss. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 95
Weitere Informationen finden Sie unter Fehler- und WICHTIG: Sobald der Zustand, durch den das Tag auf Statusberichtsfunktion auf Seite 1 gesetzt wurde, behoben ist, wird das Tag automatisch auf 0 zurückgesetzt. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 96
Zeitstempel für Eingang 5 (I.Timestamp[5]) vorliegt.OffOn oder I.Timestamp[5].OnOff ) neue Daten enthält. Dieses Tag wird nur gelöscht, wenn die Steuerung die neuen Daten bestätigt oder wenn alle Ereignisse am Modul zurückgesetzt werden. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 97
Gibt an, dass Punktdaten ungenau sein könnten, aber • 0 = Gute Daten der Grad der Ungenauigkeit unbekannt ist. FIFO[x].Uncertain BOOL Weitere Informationen finden Sie unter Fehler- und • 1 = Unsichere Daten Statusberichtsfunktion auf Seite Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 98
Wird erhöht, sobald die Zeitplanfolgenummer im Ausgangs-Tag einen Wert überspringt, was auf einen LostScheduleCount verloren gegangenen Zeitplan hinweisen kann. Der 0 bis 65 535 Zähler wird nach jeweils 65 535 verspäteten Zeitplänen zurückgesetzt. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 99
Ändert den Abrufmechanismus von sequenziell (wenn 0) • 0 = Sequenzielles Abrufen FIFO.RetrieveByPoint BOOL in Ereignisabruf pro Punktbasis gemäß dem im Feld • 1 = Abrufen von Ereignissen pro Punkt PointToRetrieve festgelegten Wert Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 100
Gibt an, ob ein Ereignis ausgelöst wurde, als ein • 0 = Kein fallendes Ereignis aufgetreten Eventxx.EventFalling BOOL Eingangsübergang zu einem Ereignismuster führte, • 1 = Fallendes Ereignis aufgetreten das nicht länger übereinstimmt Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 101
Bit in 1 ändern, um die Daten zu bestätigen. Wenn das Bit NewDataAck beim Empfang neuer Daten auf 1 gesetzt ist, muss die Steuerung dieses Bit auf 0 und anschließend auf 1 ändern, um die neuen Daten zu bestätigen. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 102
Bestimmt den Zustand des Eingangs, der das Ereignis • 0 = Aus Eventxx.PtxxDataValue BOOL auslöst • 1 = Ein • 0 = Nicht ausgeführt Bestimmt den Zustand des Zählers, der das Ereignis Eventxx.CounterxxValue BOOL auslöst • 1 = Fertig Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 103
Verbindung an die Standardeinstellung. Der Standardwert ist produktabhängig. Der empfohlene Standardwert ist Halbduplex-Modus. • 3 = Geschwindigkeit und Duplex-Modus erfolgreich ausgehandelt • 4 = Automatisches Aushandeln nicht versucht. Geschwindigkeit und Duplex-Modus werden erzwungen. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 104
Dieser Wert ist am Anfang null und der erste Zeitstempel – wird beim Synchronisieren des Moduls mit der Master- Uhr erstellt. Die EUI-64-Identität der übergeordneten CIP Sync- GrandMasterClockID SINT[8] Alle Werte. Grandmaster-Uhr, mit der das Modul synchronisiert wird Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 105
Anhangs angegeben sind. Bei Nichtbeachten von Datentyp und - sequenz kann eine Fehlausrichtung der Daten nach dem Ausführen des Nachrichtenbefehls „Get Attribute Single“ auftreten. Diagnosebaugruppen 1. Diagnose-Ethernet-Baugruppe mit 2 Ports - Instanz-ID = 0x8007 (32.775) - Größe = 104 Byte Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 106
1 = Der Produktinitialisierungscode hat einen Fehler erkannt. Dieses Glied wirkt als Auffüllung, um die Byte-Ausrichtung sicherzustellen. DiagBits_Pad14 BOOL Kann umbenannt werden. Dieses Glied wirkt als Auffüllung, um die Byte-Ausrichtung sicherzustellen. DiagBits_Pad15 BOOL Kann umbenannt werden. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 107
Der letzte Zeitpunkt, an dem die Modultemperatur die kritische Temperatur überstiegen CriticalTemperatureTimestamp LINT InternalFaultTimestamp LINT Der letzte Zeitpunkt, an dem ein interner Fehlerzustand aufgetreten ist AB:Ethernet_Port_Channel:D:0 Port1 User-defined Benutzerdefinierter Datentyp für AB:Ethernet_Port_Channel_D:0, siehe Tabelle 37auf Seite 110. AB:Ethernet_Port_Channel:D:0 Port2 User-defined Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 108
Dieses Glied wirkt als Auffüllung, um die Byte-Ausrichtung sicherzustellen. DINT Kann umbenannt werden. AB:5000_CFG_Channel:D:0 Ch08 User-defined AB:5000_CFG_Channel:D:0 Ch09 User-defined Benutzerdefinierter Datentyp für AB:5000_CFG_Channel:D:0, siehe Tabelle 38auf Seite 111. AB:5000_CFG_Channel:D:0 Ch10 User-defined AB:5000_CFG_Channel:D:0 Ch11 User-defined Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 109
Gesamtzahl der verloren gegangenen CIP-Pakete CIPTimeouts DINT Gesamtzahl von aufgetretenen Verbindungs-Timeouts HMIPacketRate DINT Die Paketrate zwischen dem Modul und der Bedienerschnittstelle IOPacketRate DINT Die Paketrate zum und vom Modul EthernetErrors DINT Gesamtzahl der Ethernet-Fehler CPUUtilization CPU-Gesamtlast Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 110
• 10 Mbit/s Speed • 100 Mbit/s Dieses Glied wirkt als Auffüllung, um die Byte-Ausrichtung sicherzustellen. DINT Kann umbenannt werden. DisconnectedTimestamp LINT Der letzte Zeitpunkt, an dem der Port getrennt wurde Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 111
Dieses Glied wirkt als Auffüllung, um die Byte-Ausrichtung sicherzustellen. Pad4 LINT Kann umbenannt werden. ShortCircuitTimestamp LINT Der letzte Zeitpunkt, an dem ein Kurzschluss aufgetreten ist SAPowerFaultTimestamp LINT Der letzte Zeitpunkt, an dem ein Fehler der SA-Spannungsversorgung aufgetreten ist Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 112
- Attribut = 3 - Zielelement = Benutzerdefinierter Datentyp, der für die eingegebene Instanz geeignet ist. 6. Wählen Sie auf der Registerkarte „Kommunikation“ den Pfad zum Modul aus, an das Sie die Nachrichten senden möchten. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 113
Hinweis: Bei einer Diagnose-E/A-Baugruppe im 8-Punkt-Modus sind nur gerade Punkte anwendbar. Sie können die benutzerdefinierten Tag-Werte im Fenster „Program Parameters and Local Tags“ unter der Aufgabe „MainProgram“ im Fensterbereich „Controller Organizer“ überwachen. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 114
Anhang C Diagnosebaugruppe Notizen: Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 115
Werkseinstellungen durchführen und das Standardkennwort ändern, bevor Sie die erste E/A- Verbindung herstellen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion in Studio 5000 Logix Designer. Sie können den Web-Server auch auf den Konfigurationsseiten des Web-Servers deaktivieren. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 116
Es darf keine Leerzeichen enthalten. • Es ist nicht mit dem Standardkennwort identisch. • Es muss 8 bis 64 Zeichen lang sein. • Bei Benutzername und Kennwort wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 117
Anweisungen auf der Fehlerseite. Nach dem Bestätigen des Fehlers wird die Startseite des Web-Servers angezeigt. Sie können die Diagnoseinformationen des Moduls ohne Anmeldung anzeigen. Wenn Sie die Konfigurationsoptionen anzeigen oder ändern müssen, müssen Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen authentifizieren. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 118
Das Sitzungs-Timeout basiert nur auf der Anforderung, die von den Konfigurationsseiten an den Web-Server gesendet wurde. Wenn auf den Konfigurationsseiten drei Minuten lang keine Anforderungen verarbeitet werden, kommt es zu einem Sitzungs-Timeout. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 119
(a) Wenn die Netzwerkadressschalter auf 888 gesetzt sind, können Sie die Netzwerkkonfiguration manuell oder über DHCP festlegen. (b) Wenn die Netzwerkadressschalter zwischen 1 und 254 eingestellt sind, können Sie die Netzwerkkonfiguration auf das letzte Oktett der IP-Adresse vom Netzwerkadressschalter festlegen. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 120
Das selbstsignierte ECC-Zertifikat wird in etwa fünf Sekunden generiert, das Generieren des RSA-Zertifikats dauert etwa 50 Sekunden. Nach dem Generieren des Zertifikats wird der Web-Server neu gestartet und das generierte Zertifikat wird verwendet. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 121
• Nach dem Hochladen eines von einer Zertifizierungsstelle signierten Zertifikats verwendet der Web-Server nur das von der Zertifizierungsstelle signierte Zertifikat. Wenn Sie erneut ein selbstsigniertes Zertifikat generieren, wird es nicht wirksam. Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 122
Anhang D Sicherer Web-Server Notizen: Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 123
Zurücksetzen auf Werkseinstellung. 80 Statusanzeigen 81 Moduleigenschaften Tag-Editor 88 Fehlerbehebung 85 Verbindungsansicht 85 Modulsperrung 65 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen 80 Modul-Tags Firmware Benennung 91 Download vom PCDC 19 Definition 92 geschützte Betriebsabläufe 16 Tag-Editor 91 Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 124
Modul 92 Zugriffs-Tags 91 Überblick über den Modulbetrieb 14 Überlegungen zur Stromversorgung 13 Übersichtsansicht Modul 61 Verbindungen – Überblick 15 Broadcasting-Verfahren 66 Modul sperren 65 Verbindungsansicht Fehlerbehebung 85 Modul 65 Verbindungstypen Moduldefinition 62 Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 125
Konfigurierbares, digitales ArmorBlock 5000-E/A-Modul mit 16 Kanälen Benutzerhandbuch Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023...
Seite 126
Aktuelle Informationen zur Umweltverträglichkeit von Produkten finden Sie auf der Rockwell Automation-Website unter rok.auto/pec. Allen-Bradley, ArmorBlock 5000, CompactLogix, ControlLogix, expanding human possibility, FactoryTalk, FactoryTalk Linx, GuardLogix, Integrated Architecture, Logix 5000, Rockwell Automation, Studio 5000 Logix Designer und TechConnect sind Marken von Rockwell Automation, Inc.