Herunterladen Diese Seite drucken

Rockwell Automation Allen-Bradley ArmorBlock 5000 Benutzerhandbuch Seite 47

Werbung

Eingangszeitstempel
Im Modus „Pro Punkt" kann das Modul „Sequence of Events" so konfiguriert werden, dass es zwei
Übergänge pro Eingang mit einem Zeitstempel versieht – einen in jede Richtung (Aus-zu-Ein und
Ein-zu-Aus).
Wenn für bestimmte Punkte die Erfassung aktiviert ist (z. B. wenn Eingang 1 so konfiguriert ist, dass
„Enable Capture" für Aus-zu-Ein-Übergänge aktiviert ist und der Eingang eingeschaltet wird),
erstellt das Modul für den Übergang einen Zeitstempel mit dem aktuellen Systemzeitwert im
Netzwerk. Das Modul generiert Daten für die Steuerung mit Verwaltungsrechten, wenn die Kriterien
für Eingangsfilter und Flattern-Erkennung erfüllt sind, und in nachfolgenden angeforderten
Paketintervallen.
Bei jedem Übergang mit Zeitstempel speichert das Modul „Sequence of Events" Daten für diesen
Punkt.
Im Folgenden sind Szenarien für den Eingangszeitstempel aufgeführt:
1. Das Modul ist installiert, mit Eingangsgeräten verdrahtet und betriebsbereit. Alle Eingänge
sind so konfiguriert, dass bei jedem Übergang ein Zeitstempel erstellt wird.
Zu diesem Zeitpunkt sind die Zeitstempeldaten für jeden Eingang gleich 0, da keine
Eingangsübergänge auftreten.
2. Das Modul ist installiert, mit Eingangsgeräten verdrahtet und betriebsbereit. Alle Eingänge
sind so konfiguriert, dass bei jedem Übergang ein Zeitstempel erstellt wird.
Zu diesem Zeitpunkt sind die Zeitstempeldaten für jeden Eingang gleich 0, da keine
Eingangsübergänge auftreten.
3. Eingang 2 wechselt von Ein zu Aus.
Der Übergang wird vom Modul mit einem Zeitstempel versehen. Das Modul sendet die Daten
an die Steuerung mit Verwaltungsrechten und speichert sie lokal.
Wenn das Modul „Sequence of Events" im Modus „Pro Punkt" betrieben wird, tritt in der Regel
Folgendes ein:
1. Sie konfigurieren das Modul „Sequence of Events" so, dass es im Modus „Pro Punkt" über die
Auswahl „Communication Format" betrieben wird.
2. Das Modul „Sequence of Events" erstellt für jeden Übergang für Eingänge mit aktivierter
Zeitstempelerfassung einen Zeitstempel. Das Modul kann für jeden Übergang einen
eindeutigen Zeitstempel erstellen, wenn die Übergänge 20 µs auseinander liegen.
3. Das Modul sendet alle seine Eingangsdaten, einschließlich der neuen Daten vom letzten
Übergang, sofort nach dem Erstellen des Zeitstempels für den Übergang und dem
Weiterleiten des Eingangsfilters an die Steuerung, um zu überprüfen, ob der Übergang gültig
ist.
4. Neue Daten werden von den Steuerungs-Tags zur späteren Sortierung in eine separate
Datenstruktur kopiert.
5. Sobald die Daten in eine separate Datenstruktur kopiert wurden, sortieren Sie die Daten in
der Steuerung, um die Reihenfolge der Ereignisse zu bestimmen.
Typische Anwendungen für den Modus „Pro Punkt"
Verwenden Sie den Modus „Pro Punkt" in Anwendungen, die die relative erste Fehlererkennung
nach einer Ereigniskaskade bestimmen müssen. Das Modul „Sequence of Events" kann eindeutige
Zeitstempel für separate Eingangsübergänge bereitstellen, solange diese in einem Abstand von
20 µs auftreten. Sie können die aus einer Ereigniskaskade resultierenden Daten sortieren, um zu
bestimmen, wo der erste Eingangsübergang in der Kaskade auftritt.
Beispiele für typische Anwendungen des Modus „Pro Punkt":
Automatisierung von Umspannwerken
Lastabwurf/Energiemanagement
Notabschaltsysteme
Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023
Kapitel 3
Eingangspunktfunktionen
47

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Allen-bradley armorblock 5032-cfgb16m12drAllen-bradley 5032-armorblock cfgb16m12p5drAllen-bradley 5032-armorblock cfgb16m12m12ldr