c. Die Steuerung bestätigt das aktuelle Ereignis im Modulpuffer, indem sie I.EventNumber in
O.EventNumberAck kopiert.
d. Sobald das aktuelle Ereignis aus dem Modulpuffer gelöscht wurde, werden die Daten für
den nächsten im Puffer gespeicherten Übergang zum aktuellen Ereignis, und das Modul
beginnt, diese Daten für die Steuerung zu produzieren (siehe Beschreibung in
4. Das Modul versieht Eingangsübergänge mit Zeitstempeln und erfasst die Daten in seinem
integrierten Puffer, solange der Puffer nicht voll ist. Das Modul speichert bis
zu 256 Ereignisse.
Typische Anwendungen für den FIFO-Modus
Der FIFO-Modus ist für den Einsatz in Anwendungen vorgesehen, in denen mehrere Übergänge an
mehreren Eingängen in relativ schneller Abfolge auftreten (schneller als die Steuerung die Daten
bei Auftreten der Übergänge bestätigen kann). Aus diesem Grund verwendet das Modul einen
integrierten Puffer, um die Daten für bis zu 256 Ereignisse pro Eingang zu speichern.
Beispiele für typische Anwendungen des FIFO-Modus:
•
Ablaufüberwachung
•
Prozess- und Maschinenoptimierung
Verwalten von Daten im FIFO-Modus
Im FIFO-Modus sendet das Modul „Sequence of Events" Eingangsdaten für das aktuelle Ereignis
sofort an die Steuerung, nachdem der erste Eingangsübergang mit einem Zeitstempel versehen
wurde, und bei jedem angeforderten Paketintervall. Sie müssen die Daten verwalten, die vom Modul
„Sequence of Events" stammen.
Während des Vorgangs der Datenverwaltung vom Modul „Sequence of Events" im FIFO-Modus
geschieht Folgendes:
1. Die Steuerung ruft aktuelle Ereignisdaten aus dem Modul „Sequence of Events" mit einer von
zwei Abrufmethoden ab.
2. Die Steuerung kopiert die relevanten Teile der aktuellen Ereignisdaten in ein separates
Datenfeld.
3. Die Steuerung löscht aktuelle Daten aus dem Modul „Sequence of Events", indem sie die
aktuelle Ereignisnummer I.EventNumber in das Tag „O.EventNumberAck" kopiert, um das
Modul darauf vorzubereiten, Daten vom nächsten aktuellen Ereignis zu senden.
Abrufen von Daten im FIFO-Modus
Im FIFO-Modus muss die Steuerung die Daten für die Übergänge mit Zeitstempeln in den
Modulpuffern abrufen.
Die Steuerung kann Daten auf eine der folgenden Arten abrufen:
•
Standardabruf
in der Reihenfolge des Auftretens zurückgibt.
•
Abrufen nach Punkt
Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023
–Das Modul verwendet standardmäßig dieses Abrufverfahren, das Ereignisse
Kapitel 3
Eingangspunktfunktionen
Schritt
a).
39