Inhaltsverzeichnis
Eingangspunktfunktionen
Ausgangspunktfunktionen
4
8-Punkt-Modus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
16-Punkt-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Listen-Only-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Geschützter Modus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Aktivieren und Deaktivieren des impliziten geschützten Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Aktivieren und Deaktivieren des expliziten geschützten Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Einschränkungen durch den impliziten geschützten Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Einschränkungen durch den expliziten geschützten Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Ausführen von Aufgaben bei Einschränkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Benutzerdefinierte IP-Adresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Syslog-Ereignisprotokollierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Kapitel 3
Über die Software konfigurierbare Eingangsfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Flattererkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Sensorseitige Kurzschlusserkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Gruppenkurzschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Fehler- und Statusberichtsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Zählereingang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Sequence of Events . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Betriebsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Zeitstempelsperrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Eingangs-FIFO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Konfigurieren des Moduls für den FIFO-Modus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Integrierter Puffer im FIFO-Modus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Verwalten von Daten im FIFO-Modus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Abrufen von Daten im FIFO-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Standardabruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Abrufen nach Punkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Eingangszeitstempel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Konfigurieren des Moduls für den Modus „Pro Punkt" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Verwenden der Zeitstempelsperrung im Modus „Pro Punkt" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Verwenden von „Enable Capture" im Modus „Pro Punkt" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Verwalten der Daten im Modus „Pro Point" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Löschen aller Daten in den Puffern des Moduls auf einmal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Impulssperrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Kapitel 4
Zeitbasierte Ausgangssteuerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Konfigurieren des Punktausgangszustands, wenn sich das Modul im
Programm-Modus befindet oder gesperrt ist. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Konfigurieren des Punktausgangszustands im Fehlermodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Ausgangsverhalten unmittelbar nach einem Verbindungsfehler. . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Dauer des Fehlermoduszustands nach Verbindungsfehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Zustandswert im Endfehlermodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Kurzschluss am Punktausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023