Kapitel 3
Eingangspunktfunktionen
Zählereingang
Sequence of Events
36
Tabelle 8
werden die Zustände angegeben, die in den Punktdiagnosen und Diagnosebaugruppen
aufgeführt sind.
Tabelle 8– Diagnosezustand
Diagnosezustand
SAPowerFault
SAPowerFaultTimestamp
LAPowerFault
LAPowerFaultTimestamp
MSASSVShortCircuit
MSASSVShortCircuitTimestamp
LASSVKurzschluss
LASSVShortCircuitTimestamp
ShortCircuit
ShortCircuitTimestamp
Weitere Informationen zur Fehlerberichtsfunktion finden Sie unter
konfigurierbares, digitales E/A-Modul auf Seite
WICHTIG
Verdrahten Sie die Ausgänge und vergewissern Sie sich, dass an den
Ausgängen oder Lasten kein Kurzschluss vorliegt. Wenn mehrere
gleichzeitige Kurzschlussbedingungen vorliegen, könnte die
Modulspannungsversorgung unter die Betriebsbedingung fallen.
Alle 16 Punkte können als Zähler konfiguriert werden.
Das Modul unterstützt die folgenden Funktionen:
•
CTU
•
Zählt bis zu einer vom Benutzer konfigurierten Voreinstellung
•
Wenn die Voreinstellung erreicht ist, führt der Zähler einen der folgenden Schritte aus:
- Umlauf zu 0 und Beginn der Zählung ab 0
- Fortsetzung der Zählung ab dem Sollwert und Umlauf bei 2.147.483.647
- Setzen des Fertig-Bits, wenn der Zähler größer oder gleich der Voreinstellung ist
- Der Zählwert kann über ein Reset-Bit in den Ausgangs-Tags auf 0 gesetzt werden.
•
Die Punkte des schnellen E/A-Ports zählen Eingangsimpulse bis 33 kHz.
•
Die Punkte des Standard-E/A-Ports zählen Eingangsimpulse bis zu 2,5 kHz.
Das konfigurierbare digitale ArmorBlock 5000-E/A-Modul mit 16 Kanälen kann so konfiguriert
werden, dass es zwei Übergänge pro Eingang mit einem Zeitstempel versehen kann – einen in jede
Richtung (Aus-zu-Ein und Ein-zu-Aus). Wenn bestimmte Punkte für einen Übergang mit aktivierter
Zeitstempelerfassung konfiguriert sind (z. B. Eingang 1 so konfiguriert ist, dass die
Zeitstempelerfassung für Aus-zu-Ein-Übergänge aktiviert ist und der Eingang eingeschaltet wird),
erstellt das Modul einen Zeitstempel für den Übergang mit dem aktuellen Systemzeitwert im
Netzwerk. Das Modul generiert Daten für das angeforderte Paketintervall der Steuerung mit
Verwaltungsrechten, nachdem die Eingangsfilterkriterien und Flatter-Erkennungskriterien erfüllt
wurden, und in nachfolgenden angeforderten Paketintervallen.
(a) Zählerzählwerte werden durch den ausgewählten Filterwert beeinflusst und alle anderen Punkte auf der schnellen Seite sind als
FIFO konfiguriert.
(b) Wenn kein Filter für den Zählermoduspunkt angewandt wird, sollten unabhängig von der Konfiguration des anderen Punkts 33 kHz
erreichbar sein.
Publikation von Rockwell Automation 5032-UM002A-DE-P – September 2023
Beschreibung
Gibt an, ob ein Fehler an der SA-Spannungsversorgung vorliegt
Der letzte Zeitpunkt, an dem ein Fehler der SA-Spannungsversorgung
aufgetreten ist
Gibt an, ob ein Fehler an der LA-Spannungsversorgung vorliegt
Der letzte Zeitpunkt, an dem ein Fehler der LA-Spannungsversorgung
aufgetreten ist
Gibt an, ob an der MSA-SSV-Spannungsversorgung ein Kurzschluss- oder
Überstromzustand vorliegt
Der letzte Zeitpunkt, an dem ein Kurzschluss oder eine Überspannung in der
SA-Spannungsversorgung aufgetreten ist.
Gibt an, ob an der LA-SSV-Spannungsversorgung ein Kurzschluss- oder
Überstromzustand vorliegt
Der letzte Zeitpunkt, an dem ein Kurzschluss oder eine Überspannung in der
LA-SSV-Spannungsversorgung aufgetreten ist
Gibt an, ob ein Kurzschlusszustand vorliegt
Der letzte Zeitpunkt, an dem ein Kurzschlusszustand aufgetreten ist
81.
Fehlerbehebung für Ihr
(a)(b)