Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PDF300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
AUSGABE 3A-10-2013
PRONAR Sp. z o.o.
17-210 NAREW, UL. MICKIEWICZA 101A, WOJ. PODLASKIE
Tel.-Nr.:
Fax:
BETRIEBSANLEITUNG
SCHEIBENMÄHWERK
PRONAR PDF300
PRONAR PDF300C
VERÖFFENTLICHUNGSNUMMER 312N-00000000-UM
+48 085 681 63 29
+48 085 681 63 81
+48 085 681 63 83
+48 085 681 64 29
+48 085 681 63 82
+48 085 682 71 10
www.pronar.pl

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PRONAR PDF300

  • Seite 1 PRONAR Sp. z o.o. 17-210 NAREW, UL. MICKIEWICZA 101A, WOJ. PODLASKIE Tel.-Nr.: +48 085 681 63 29 +48 085 681 64 29 +48 085 681 63 81 +48 085 681 63 82 Fax: +48 085 681 63 83 +48 085 682 71 10 www.pronar.pl...
  • Seite 3 SCHEIBENMÄHWERK PRONAR PDF300 PRONAR PDF300C MASCHINENIDENTIFIKATION SYMBOL / -TYP: SERIENNUMMER:...
  • Seite 4: Einleitung

    Bestimmungen konstruiert. Diese Anleitung beschreibt die Grundlagen für die sichere Verwendung und Bedienung der Mähmaschine PRONAR PDF300/ PRONAR PDF300C. Wenn die Informationen in der Bedienungsanleitung nicht vollständig verständlich sind, wenden Sie sich bitte an die Verkaufsstelle, bei der die Maschine gekauft wurde, oder an den Hersteller.
  • Seite 5: Die In Diesem Handbuch Verwendeten Symbole

    DIE IN DIESEM HANDBUCH VERWENDETEN SYMBOLE Informationen, Beschreibungen von Gefahren und Vorsichtsmaßnahmen sowie Hinweise und Anordnungen für den sicheren Gebrauch im Inhalt des Handbuchs sind mit dem Zeichen hervorgehoben: und mit dem vorangestellten Wort "GEFAHR“. Die Nichtbeachtung der oben beschriebenen Empfehlungen kann die Gesundheit und das Leben des Maschinenbedieners und Dritter gefährden.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN IDENTIFIZIERUNG BESTIMMUNG AUSRÜSTUNG GARANTIEBEDINGUNGEN TRANSPORT GEFAHR FÜR DIE UMWELT 1.10 ENTSORGUNG 1.10 NUTZUNGSSICHERHEIT ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 2.1.1 VERWENDUNG DER MASCHINE 2.1.2 AN- UND ABKUPPELN DER MASCHINE 2.1.3 HYDRAULISCHE INSTALLATION 2.1.4 TRANSPORTFAHRTEN 2.1.5 WARTUNG 2.1.6 ARBEITEN MIT DER MÄHMASCHINE 2.1.7 BEDIENUNG DER TELESKOP-GELENKWELLE BESCHREIBUNG DES RESTRISIKOS 2.10...
  • Seite 8 POSITIONIERUNG UND MÄHEN 4.13 4.5.1 EINSTELLEN DER MÄHMASCHINE IN DIE ARBEITSPOSITION UND EINSTELLEN DER SCHNITTHÖHE 4.13 4.5.2 EINSTELLUNG DES MÄHBALKEN-DRUCKS 4.16 4.5.3 EINSTELLEN DER SCHWADBREITE DER PDF300 MÄHMASCHINE 4.17 4.5.4 EINSTELLEN DER SCHWADBREITE DER PDF300C MÄHMASCHINE 4.19 4.5.5 EINSTELLEN DER INTENSITÄT DER SCHWADAUFLOCKERUNG DER PDF300C MÄHMASCHINE...
  • Seite 9 BETRIEB DES ANTRIEBSSYSTEMS BETRIEB DES MÄHBALKENS 5.10 BETRIEB DER SANITÄRANLAGE 5.13 SCHMIEREN 5.15 LAGERUNG 5.19 ANZUGSDREHMOMENTE FÜR SCHRAUBENVERBINDUNGEN 5.20 FEHLER UND DEREN BEHEBUNG 5.22...
  • Seite 11: Grundlegende Informationen

    KAPITEL GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN...
  • Seite 12: Identifizierung

    Lage des Typenschilds. (1) Typenschild Die PDF300 / PDF300C Frontscheibenmähmaschine verfügt über ein Typenschild (1), das sich auf der linken Seite des Aufhängerahmens befindet. Vergewissern Sie sich beim Kauf der Mähmaschine, dass die Seriennummern auf dem Gerät mit den Nummern auf der GARANTIEKARTE, in den Verkaufsunterlagen und in der BEDIENUNGSANLEITUNG übereinstimmen...
  • Seite 13: Bestimmung

    KAPITEL 1 PRONAR PDF300 / PDF300C 1.2 BESTIMMUNG Die PDF300 / PDF300C Frontscheibenmähmaschine wurde gemäß den geltenden Sicherheitsanforderungen und Maschinennormen entwickelt. PDF300 PDF300C Frontscheibenmähmaschine für Mähen niedrigstämmigem Erntegut (Gras, Luzerne usw.) auf nicht verstopftem Grünland mit ebener Oberfläche konzipiert. Der Schwadaufbereiter der PDF300C Mähmaschine bricht die abgeschnittenen Pflanzenstängel und reibt zusätzlich die Wachsschicht von der Pflanze ab,...
  • Seite 14 PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 1 • sich mit dem Inhalt der Bedienungsanleitung des Ackerschleppers vertraut zu machen und sich an die Empfehlungen zu halten. Unerlaubte Reparaturen oder Veränderungen an der Maschine ohne Genehmigung des Herstellers gelten ebenfalls als unsachgemäß. Die Maschine darf nur von entsprechend ausgebildeten Personen benutzt werden, die mit den Gefahren, dem Aufbau und der Funktionsweise der Maschine vertraut sind.
  • Seite 15: Ausrüstung

    Beleuchtungssystem • 1.4 GARANTIEBEDINGUNGEN Die Firma PRONAR Sp. z o.o. in Narew garantiert den effizienten Betrieb der Maschine, wenn sie unter Einhaltung der in der BEDIENUNGSANLEITUNG beschriebenen technischen und betrieblichen Bedingungen verwendet wird. Fehler, die während der Garantiezeit festgestellt werden, werden durch den Garantieservice behoben. Die Reparaturzeit ist in der Garantiekarte angegeben.
  • Seite 16 PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 1 • mechanischer Schaden durch Verschulden des Benutzers, Verkehrsunfall, • bei unsachgemäßer Bedienung, Einstellung und Wartung, nicht unsachgemäßer Verwendung der Mähmaschine • Verwendung defekter Maschinen, • Reparaturen durch unbefugte Personen, unsachgemäße Reparaturen, • unbefugte Änderungen an der Struktur der Maschine vornehmen, verliert der Benutzer den Anspruch auf Garantieleistungen.
  • Seite 17: Transport

    KAPITEL 1 PRONAR PDF300 / PDF300C 1.5 TRANSPORT Die Mähmaschine ist fertig montiert und muss nicht verpackt werden. Nur die technische Dokumentation und die Betriebsanleitung der Maschine sowie ggf. die flexiblen Schutzvorrichtungen und das Zubehör sind verpackt. ACHTUNG Beim selbständigen Transport sollte der Bediener die Anweisungen in diesem Handbuch lesen und befolgen.
  • Seite 18 PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 1 ABBILDUNG 1.2 Transportgriffe. (1)- Transportöse; (2)- Befestigungsloch für Förderband Die Mähmaschine sollte an den speziell dafür vorgesehenen Stellen (ABBILDUNG 1.2), d.h. an der Transportöse (1) und dem Loch (2) im Aufhängerahmen, an Hebevorrichtungen angeschlossen werden. Beim Anheben der Mähmaschine ist besondere Vorsicht geboten, da die Maschine kippen kann und Verletzungsgefahr durch hervorstehende Maschinenteile besteht.
  • Seite 19 Lackierung nicht beschädigt werden. ACHTUNG Es ist verboten, hinter Hydraulikzylindern Schlingen oder Ladungssicherungselemente jeglicher Art anzubringen. ABBILDUNG 1.3 Position des Schwerpunkts der PDF300 / PDF300C Mähmaschine. TABELLE 1.3 Position des Schwerpunkts. Modell der Mähmaschine Abmessungen (ABBILDUNG J.M.
  • Seite 20: Gefahr Für Die Umwelt

    PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 1 1.6 GEFAHR FÜR DIE UMWELT Ein Hydraulikölleck ist aufgrund der begrenzten biologischen Abbaubarkeit eine direkte Gefahr für die natürliche Umwelt. Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten, bei denen die Gefahr einer Leckage besteht, sollten diese Arbeiten in Räumen mit ölbeständiger Oberfläche durchgeführt werden.
  • Seite 21: Nutzungssicherheit

    KAPITEL NUTZUNGSSICHERHEIT...
  • Seite 22: Allgemeine Sicherheitsvorschriften

    PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 2 2.1 ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 2.1.1 VERWENDUNG DER MASCHINE • Vor dem Betrieb der Maschine, sollte der Benutzer den Inhalt dieser Veröffentlichung und die Garantiekarte sorgfältig lesen. Während des Betriebs müssen alle darin enthaltenen Empfehlungen befolgt werden.
  • Seite 23: An- Und Abkuppeln Der Maschine

    KAPITEL 2 PRONAR PDF300 / PDF300C • Es ist verboten, während der Fahrt den Sitz des Traktorfahrers zu verlassen. • Die Mähmaschine darf nur dann in Betrieb genommen werden, wenn alle Schutzvorrichtungen und andere Schutzelemente technisch funktionsfähig und ordnungsgemäß angebracht sind. Wenn die Schutzvorrichtungen beschädigt sind oder verloren gehen, ersetzen Sie sie durch neue.
  • Seite 24: Hydraulische Installation

    PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 2 • Es ist verboten, die Mähmaschine vom Traktor abzukoppeln, wenn das Schneidwerk angehoben ist. Beim Abkuppeln müssen Sie besonders vorsichtig sein. • Das An- und Abkuppeln darf nur bei ausgeschalteter Maschine und ausgeschaltetem Traktor erfolgen.
  • Seite 25: Transportfahrten

    KAPITEL 2 PRONAR PDF300 / PDF300C • Gummihydraulikleitungen müssen unabhängig von ihrem technischen Zustand alle 4 Jahre ausgetauscht werden. • Überlassen Sie die Reparatur und den Austausch von hydraulischen Komponenten entsprechend qualifiziertem Personal. 2.1.4 TRANSPORTFAHRTEN • Beachten Sie beim Fahren auf öffentlichen Straßen die in dem Land, in dem die Maschine verwendet wird, geltenden Straßenverkehrsvorschriften.
  • Seite 26: Wartung

    Handschuhe und geeignete Werkzeuge. Bei Arbeiten an der Hydraulikanlage werden ölbeständige Handschuhe und eine Schutzbrille empfohlen. • Jegliche Änderungen an der Mähmaschine entbinden die Firma PRONAR Narew von der Haftung für Schäden oder Gesundheitsschäden. • Schalten Sie vor allen Arbeiten an der Mähmaschine den Traktormotor aus und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 27 KAPITEL 2 PRONAR PDF300 / PDF300C sofort gewaschen und desinfiziert werden. Bei schwereren Verletzungen ärztlichen Rat einholen. • Reparatur-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten sollten nur bei abgestelltem Traktormotor und abgezogenem Zündschlüssel durchgeführt werden. Sichern Sie den Traktor mit der Feststellbremse. Sichern Sie die Traktorkabine gegen den Zugang unbefugter Personen.
  • Seite 28: Arbeiten Mit Der Mähmaschine

    PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 2 • Beschädigte, fehlende oder übermäßig abgenutzte Messer müssen paarweise ersetzt werden, damit die Mähscheibe ausgewuchtet bleibt. • Um die Brandgefahr zu verringern, muss die Maschine sauber gehalten werden. • Entfernen Sie alle Werkzeuge von der Maschine, wenn die Wartungs- oder Reparaturarbeiten abgeschlossen sind.
  • Seite 29: Bedienung Der Teleskop-Gelenkwelle

    KAPITEL 2 PRONAR PDF300 / PDF300C 2.1.7 BEDIENUNG DER TELESKOP-GELENKWELLE • Beim Rückwärtsfahren und beim Wenden muss der Zapfwellenantrieb ausgeschaltet sein. • Die Maschine darf nur über die vom Hersteller empfohlene Teleskop-Gelenkwelle an den Traktor angeschlossen werden. • Passen Sie die Länge der Zapfwelle gemäß der Betriebsanleitung der Zapfwelle an den entsprechenden Traktor an, •...
  • Seite 30: Beschreibung Des Restrisikos

    KAPITEL 2 2.2 BESCHREIBUNG DES RESTRISIKOS Die Firma Pronar Sp. Z oo z o. o. in Narew hat alle Anstrengungen unternommen, um das Unfallrisiko auszuschließen. Es besteht jedoch ein Restrisiko, das zu einem Unfall führen kann und hauptsächlich mit den nachstehend beschriebenen Aktivitäten zusammenhängt: •...
  • Seite 31: Informations- Und Warnaufkleber

    KAPITEL 2 PRONAR PDF300 / PDF300C • Schutz der Maschine vor dem Zugriff durch Unbefugte, insbesondere Kinder. • Sicherheitsabstand zu verbotenen und gefährlichen Orten einhalten • ein Verbot, an der Maschine zu sein, während sie im Betrieb ist, 2.3 INFORMATIONS- UND WARNAUFKLEBER Die Mähmaschine ist mit den in TABELLE 2.1 genannten Informations- und Warnschildern...
  • Seite 32 PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 2 LFD. AUFKLEBER BESCHREIBUNG Bitte lesen Sie das Handbuch vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch. Die zulässige Zapfwellendrehzahl beträgt 1000 U/min. Gefahr durch rotierende Zapfwelle. Vorsicht - Schneidelemente, kommen Sie nicht in die Nähe der laufenden Maschine.
  • Seite 33 KAPITEL 2 PRONAR PDF300 / PDF300C LFD. AUFKLEBER BESCHREIBUNG Stoßgefahr beim Bewegen von Maschinenbaugruppen in die Arbeits- oder Transportposition. Greifen Sie nicht in den Quetschungsbereich wenn sich die Teile bewegen können. Es besteht die Gefahr, dass Finger oder Hände gequetscht werden Es besteht die Gefahr, einen Fuß...
  • Seite 34 PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 2 LFD. AUFKLEBER BESCHREIBUNG ACHTUNG! Richtiges Einstellen der Arbeitsposition der Mähmaschine." Maschinentyp (PDF300C) Maschinentyp (PDF300C) Hinweis - Kettenantrieb oder Zahnriemenantrieb. Seien Sie äußerst vorsichtig. (PDF300C) Hinweis - Rotor. Seien Sie äußerst vorsichtig. (PDF300C) Die Nummerierung der Spalte 'N' folgt den Bezeichnungen der Aufkleber (ABBILDUNG 2.1;...
  • Seite 35 KAPITEL 2 PRONAR PDF300 / PDF300C ABBILDUNG 2.1 Aufstellung von Informations- und Warnaufklebern Beschreibung der Bedeutung der Symbole (TABELLE 2.1) 2.15...
  • Seite 36 PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 2 ABBILDUNG 2.2 Aufstellung von Informations- und Warnaufklebern Beschreibung der Bedeutung der Symbole (TABELLE 2.1) 2.16...
  • Seite 37: Bau Und Funktionsweise

    KAPITEL BAU UND FUNKTIONSWEISE...
  • Seite 38: Technische Merkmale

    PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 3 3.1 TECHNISCHE MERKMALE TABELLE 3.1 GRUNDLEGENDE TECHNISCHE DATEN J.M. PDF300 PDF300C Abmessungen Vollständige Breite in Arbeitsstellung 3.550 Breite in Transportstellung 3.150 3200 Länge in Transportstellung 1.820 Höhe in Transportstellung: 1.280 Betriebsparameter Schneidebreite 3.000 Schwadbreite min / max 1.200 ×...
  • Seite 39: Allgemeine Aufbau

    KAPITEL 3 PRONAR PDF300 / PDF300C 3.2 ALLGEMEINE AUFBAU PDF300 PDF300C ABBILDUNG 3.1 Allgemeine Aufbau Aufhängerahmen, Mähbalkenantriebsgetriebe, Entlastungsfedern, Hauptrahmen Schutzvorrichtungen, Mähbalken, Kupplungsdreieck, Schwadabstreifer, (8) Stützfuß, (9) Zentralgetriebe der Mähmaschine, (10)- Riemenantrieb des Schwadaufbereiters (PDF300C), (11)- Stützen der Aufbereitungseinheit (PDF300C), (12)- Schwadabstreifer (PDF300C); (13)- Welle des Aufbereiters (PDF300C); (14)-...
  • Seite 40 Druck des Mähbalkens auf den Boden aufrechterhalten (KAPITEL 4.5 „EINSTELLUNG UND MÄHEN”).. Die verschiebbaren Schwadabstreifer (7) sind am Hauptrahmen (PDF300) angebracht, um einen Schwad von 1,2 bis 2,0 m zu legen. Die Mähmaschine PDF300C ist mit einer Vertikutiereinheit ausgestattet, die am Mährahmen...
  • Seite 41: Aufhängungssystem

    KAPITEL 3 PRONAR PDF300 / PDF300C 3.3 AUFHÄNGUNGSSYSTEM ABBILDUNG 3.2 Aufbau des Aufhängungssystems Aufhängerahmen, Zugstange, Zugfeder, Entlastungsfeder, Hydraulikzylinder, (6) Transportsicherung Das Aufhängungssystem der Mähmaschine (ABBILDUNG 3.2) besteht aus einem Aufhängungsrahmen (1), an dem die Zugstangen (2), die den Hauptrahmen mit dem Schneidwerk tragen, mit Hilfe von Drehzapfen befestigt sind.
  • Seite 42 PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 3 usw. Der Hydraulikzylinder (5) dient dazu, die Mähmaschine in die Transportstellung zu bringen und begrenzt die Abwärtsbewegung der Schneideinheit. Der Bolzen (6) dient zur Sicherung der Transportposition im Falle einer fehlerhaften hydraulischen Betätigung oder bei einem Bruch des Hydraulikschlauchs.
  • Seite 43: Antriebs- Und Schneideinheit

    PRONAR PDF300 / PDF300C 3.4 ANTRIEBS- UND SCHNEIDEINHEIT Die PDF300 Mähmaschine ist für den Betrieb mit einer Zapfwellendrehzahl von 1000 U/min ausgelegt und eignet sich für den Anschluss an Traktoren, deren Drehrichtung (A) (ABBILDUNG 3.4) von der Vorderseite des Traktors aus gesehen im Uhrzeigersinn ist. Wenn die Maschine an einen Traktor mit entgegengesetzter Drehrichtung der Zapfwelle angeschlossen werden soll, muss das zentrale Getriebe der Mähmaschine (1) ausgebaut...
  • Seite 44 PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 3 ABBILDUNG 3.4 Getriebemechanismus (1) zentrales Getriebe an der Mähmaschine, (2) Getriebe für den Antrieb des Mähbalkens, (3) Zapfwelle, (4) Zapfwelle zum Ankuppeln an den Traktor, (5) Mähbalken, (6) Doppelknickgelenk...
  • Seite 45: Hydraulikanlage

    PRONAR PDF300 / PDF300C 3.5 HYDRAULIKANLAGE Das Hydrauliksystem (ABBILDUNG 3.5) der PDF300 / PDF300C Frontmähmaschine dient zum Anheben und Absenken der Schneideinheit. Ein einfach wirkender Hydraulikzylinder (1) ist an der Maschine montiert. Der Zylinder wird von der externen Hydraulik des Traktors gespeist und über eine Hydraulikleitung mit einer Schnellkupplung (3) verbunden.
  • Seite 46: Aufbeteitungseinheit (Pdf300C)

    (1) Aufbereiterwelle; (2) Aufbereiterfinger; (3) Schwadabstreifer; (4) Riemenübertragung; (5) Dämpfungsfinger; (6) Dämpfungsfinger-Einstellhebel; (7) Stützen für die Aufbereitereinheit Die Auflockerungseinheit der PRONAR PDF300C Mähmaschine besteht aus einer Welle (1), auf der die Auflockerungsfinger (2) montiert sind. Die Aufbereiterfinger fangen das Mähgut vom Mähbalken auf und werfen es über die Aufbereiterwelle (2) zu den Schwadabstreifern...
  • Seite 47: Nutzungsbedingungen

    KAPITEL NUTZUNGSBEDINGUNGEN...
  • Seite 48: Vorbereitung Auf Den Betrieb

    PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 4 4.1 VORBEREITUNG AUF DEN BETRIEB Der Hersteller garantiert, dass die Mähmaschine voll funktionsfähig ist, gemäß den Inspektionsverfahren geprüft wurde und für die Verwendung zugelassen ist. Dies entbindet den Benutzer jedoch nicht von der Verpflichtung, die Maschine bei Lieferung und vor ihrer ersten Verwendung zu kontrollieren.
  • Seite 49 KAPITEL 4 PRONAR PDF300 / PDF300C • passen Sie die Länge der Zapfwelle gemäß der Betriebsanleitung der Zapfwelle an den entsprechenden Traktor an, • verbinden Sie die Zapfwelle mit dem Traktor und der Mähmaschine, • starten Sie den Zapfwellenantrieb bei langsamer Drehzahl.
  • Seite 50 PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 4 GEFAHR Der Benutzer sollte diese Anleitung sorgfältig lesen, bevor er die Mähmaschine in Betrieb nimmt. Bei unvorsichtiger und unsachgemäßer Verwendung und Bedienung der Mähmaschine sowie bei Nichtbeachtung der Hinweise in dieser Anleitung entsteht eine Gesundheitsgefahr.
  • Seite 51: Technische Inspektion

    KAPITEL 4 PRONAR PDF300 / PDF300C 4.2 TECHNISCHE INSPEKTION Im Rahmen der Vorbereitung der Mähmaschine für den täglichen Gebrauch sollten die einzelnen Komponenten gemäß den Richtlinien in Tabelle (4.1) überprüft werden. TABELLE 4.1 ZEITPLAN FÜR DIE TECHNISCHE INSPEKTION ÜBERPRÜFUNGS- BESCHREIBUNG...
  • Seite 52: Ankuppeln An Den Traktor

    PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 4 4.3 ANKUPPELN AN DEN TRAKTOR Die PRONAR PDF300 / PDF300C Mähmaschine kann an einen Traktor gekoppelt werden, Anforderungen TABELLE "1.1 ANFORDERUNGEN FÜR EINEN ACKERSCHLEPPER" erfüllt. ACHTUNG Bevor Sie die Mähmaschine aggregieren, lesen Sie das Handbuch des Traktors.
  • Seite 53 KAPITEL 4 PRONAR PDF300 / PDF300C Anschluss an Traktoren geeignet, deren Drehrichtung von der Vorderseite des Traktors aus gesehen im Uhrzeigersinn ist. Wenn die Maschine an einen Traktor mit entgegengesetzter Drehrichtung der Zapfwelle angeschlossen werden soll, muss das Winkelgetriebe (1) (ABBILDUNG 4.1), das sich im Mittelteil der Mähmaschine befindet, ausgebaut und um 180°...
  • Seite 54 PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 4 Nachdem die Drehrichtung festgelegt und die Drehung ggf. geändert wurde, um die Mähmaschine an den Traktor anzuschließen, führen Sie die folgenden Schritte durch (ABBILDUNG 4.2): • Befestigen Sie das Kupplungsdreieck (1) an den Zugstangen (2) des vorderen Dreipunktanhängers des Traktors,...
  • Seite 55 KAPITEL 4 PRONAR PDF300 / PDF300C • Heben Sie den Stützfuß (4) an und stecken Sie den Stift (9) in das Loch (10), um ihn mit einem Stift zu sichern, • Heben Sie die Stützen (7) (ABBILDUNG 3.6) der Vertikutiereinheit (PDF300C) an und sichern Sie sie mit einem Splint, •...
  • Seite 56: Transportfahrt

    PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 4 4.4 TRANSPORTFAHRT Beachten Sie beim Fahren auf (öffentlichen und privaten) Straßen die Verkehrsregeln und seien Sie vorsichtig und vernünftig. ABBILDUNG 4.3 Sichern der Mähmaschine in der Transportstellung (1) Hydraulikzylinder, (2) Absperrventil, (3) Entlastungsketten, (4) Sicherungsstift, (5) Bolzenbefestigungsöse...
  • Seite 57 KAPITEL 4 PRONAR PDF300 / PDF300C • heben Sie den Hauptrahmen zusammen mit der Schneideinheit mit dem Hydraulikzylinder der Mähmaschine (1) an (ABBILDUNG 4.3), indem Sie den Hebel der externen Hydraulik des Traktors betätigen. • Sichern Sie die Mähmaschine gegen Herunterfallen, indem Sie das Absperrventil (2) schließen, das sich am Zylinder befindet.
  • Seite 58 PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 4 • verriegeln Sie sie in der Transportstellung mit dem Sperrbolzen (4) und sichern Sie es entsprechend mit einem Klappsplint. • heben Sie die Mähmaschine an den Traktorgestängen auf eine Höhe, die einen einfachen Transport ermöglicht und die Sicht des Fahrers nicht behindert.
  • Seite 59: Positionierung Und Mähen

    4.5 POSITIONIERUNG UND MÄHEN 4.5.1 EINSTELLEN DER MÄHMASCHINE IN DIE ARBEITSPOSITION UND EINSTELLEN DER SCHNITTHÖHE Um mit der PDF300 / PDF300C Mähmaschine arbeiten zu können, muss sie zunächst richtig eingestellt werden. ABBILDUNG 4.5 Grundstellung der Mähmaschine (1) Aufhängerahmen, (2) Hydraulikzylinder, (3) Zugstange, (4) Gummipuffer, (5) obere Zugstange, (Z), (X) empfohlene Abstände für die Einstellung der Grundposition.
  • Seite 60 PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 4 Die Schneideinheit der Maschine kann sich im Verhältnis zum Aufhängungsrahmen auf und ab bewegen. Durch diese Anordnung kann die Mäheinheit den Unebenheiten des gemähten Feldes folgen, während sich der Aufhängungsrahmen (1) in Übereinstimmung mit den Bewegungen des Traktors bewegt.
  • Seite 61 KAPITEL 4 PRONAR PDF300 / PDF300C ABBILDUNG 4.6 Arbeitspositionen der Frontmähmaschine (1) Aufhängungsrahmen, (2) Hydraulikzylinder, (3) Zugstangen, (4) Gummipuffer, (5) obere Zugstange, (A), (B) Verschiebung der Schneideinheit, (C), (D) Schwenkwinkel des Mähbalkens. Wenn sich der Boden vor der Mähmaschine nach vorne neigt, bewegt sich die Schneideinheit in Bezug auf den Rahmen (1) nach unten (ABBILDUNG 4.6).
  • Seite 62: Einstellung Des Mähbalken-Drucks

    PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 4 Bewegung dreht sich der Mähbalken nach vorne, so dass die Stoppelhöhe unverändert bleibt. Durch das Kopieren des Geländes kann sich der Balken in einem maximalen Winkel von 10° (C) zum Boden positionieren. Wenn der Boden vor der Maschine ansteigt, bewegt sich die Schneideinheit nach oben, bis der Gummipuffer (4) auf dem Gestängepuffer (3) aufliegt.
  • Seite 63: Einstellen Der Schwadbreite Der Pdf300 Mähmaschine

    Die Entlastung der Maschine ist werkseitig so eingestellt, dass der Druck der Maschine auf den Boden an die normalen Arbeitsbedingungen angepasst ist. 4.5.3 EINSTELLEN DER SCHWADBREITE DER PDF300 MÄHMASCHINE Je nach Dichte und Länge des Mähguts sollte die Schwadbreite angepasst werden. Bei dichtem und langem Mähgut sollte die Schwadbreite breit sein, bei kurzem Material sollte die...
  • Seite 64 PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 4 ABBILDUNG 4.8 Einstellung des Schwadabstreifers PDF300 (1)- rechte Schwadabstreifereinheit; (2)- linke Schwadabstreifereinheit; (3)- Abstreiferarm; (4)- Kopf; (5)- Feder zur Dämpfung der Abstreifereinheit in der vertikalen Ebene; (6)- Feder zur Dämpfung der Abstreifereinheit in der horizontalen Ebene; (7)- Armdruckbolzen; (8)- Sicherungsmuttern;...
  • Seite 65: Einstellen Der Schwadbreite Der Pdf300C Mähmaschine

    KAPITEL 4 PRONAR PDF300 / PDF300C 4.5.4 EINSTELLEN DER SCHWADBREITE DER PDF300C MÄHMASCHINE Zwei Schwadabstreifer, die am Tragrahmen des Auflockerungssystems befestigt sind, werden zur Einstellung der Schwadbreite verwendet. ABBILDUNG 4.9 Einstellung des Schwadabstreifers PDF300C. (1)- Schwadabstreifer; (2)- Schwadlenkrad; (3)- Schwadabstreifer-Einstellschraube; (4)- Schwadabstreiferhalterung mit Bohnenloch;...
  • Seite 66: Einstellen Der Intensität Der Schwadauflockerung Der Pdf300C Mähmaschine

    PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 4 • schrauben Sie die Einstellschraube (5) heraus, • stellen Sie die Schwadführung (2) so ein, dass das Loch in den Fahnen mit dem ausgewählten Loch (6) im Grubbergehäuse übereinstimmt • Schrauben Sie die Einstellschraube (5) in das ausgewählte Loch (6).
  • Seite 67 KAPITEL 4 PRONAR PDF300 / PDF300C ABBILDUNG 4.10 Einstellung des PDF300C Grubbers. A- minimale Intensitätseinstellung des Grubbers; B- maximale Intensitätseinstellung des Grubbers; (1) - Hebel zur Einstellung des Grubbers; (2)- Stift; (3)- Schlegelmesser des Grubbers. 4.21...
  • Seite 68: Mähen

    PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 4 4.5.6 MÄHEN GEFAHR Starten Sie die Mähmaschine nur, wenn alle Schutzvorrichtungen und Schürzen heruntergeklappt sind und sich das Schneidwerk in der Betriebsposition befindet. Vergewissern Sie sich vor dem Start des Zapfwellenantriebs, dass sich keine Unbeteiligten und insbesondere keine Kinder in der Nähe der Mähmaschine aufhalten.
  • Seite 69: Warnung Vor Hohem Geräuschpegel

    Fremdkörper fährt, und der Fahrer muss das Risiko einer Beschädigung der Maschine minimieren. Wenn Sie mit der Mähmaschine über Schwaden am Vorgewende fahren, muss das Schneidwerk der PDF300 Mähmaschine zunächst mit dem Mähzylinder angehoben und die Geschwindigkeit reduziert werden. Die Fahrgeschwindigkeit muss reduziert werden. 4.23...
  • Seite 70: Abkuppeln Vom Traktor

    Konstruktion der Maschine erlaubt keine Rückwärtsfahrt mit der Maschine in Arbeitsposition. Das Rückwärtsfahren mit dem PDF300 Mäher ist nur möglich, wenn die Mähmaschine mit dem Mähzylinder und dem Frontkraftheber vom Boden abgehoben ist. Halten Sie beim Mähen immer eine konstante Geschwindigkeit von 1000 U/min ein, dann arbeiten die Schneidwerkzeuge optimal.
  • Seite 71 KAPITEL 4 PRONAR PDF300 / PDF300C GEFAHR Reduzieren Sie den Druck im System, bevor Sie die Hydraulikanlage abklemmen. • trennen Sie die Zapfwelle von der Traktorzapfwelle ab, • kuppeln Sie das Mähwerk vom Kupplungsdreieck ab und fahren Sie den Traktor von der Mähmaschine weg...
  • Seite 72: Beleuchtung Und Zusätzliche Kennzeichnung (Optional)

    PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 4 4.7 BELEUCHTUNG UND ZUSÄTZLICHE KENNZEICHNUNG (OPTIONAL) 4.7.1 KONSTRUKTION ABBILDUNG 4.11 Beleuchtung und zusätzliche Kennzeichnung (optional). (1) 7-polige Steckdose, (2) zentraler Kabelbaum, (3) 7-poliges 12V-Spiralkabel, (4) Schlussleuchten, (5) Begrenzungsleuchten, (6) Markierungen, (7) DOB-31 Reflektordreieck (optional), (8) DOB-35 weißer rechteckiger Reflektor, (9) Warnfolie.
  • Seite 73: Benutzung Und Betrieb

    KAPITEL 4 PRONAR PDF300 / PDF300C 4.7.2 BENUTZUNG UND BETRIEB Für den Betrieb des Beleuchtungssystems der Maschine ist ein 12V-Traktorstromsystem mit einer 7-poligen Steckdose erforderlich. ACHTUNG Fahren mit defektem Beleuchtungssystem ist verboten. Beschädigte Lampen müssen unmittelbar vor dem Fahren ausgetauscht werden. Verlorene oder beschädigte Retro- Reflektoren sollten durch neue ersetzt werden.
  • Seite 74 PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 4 Stellen Sie vor dem Befahren einer öffentlichen Straße sicher, dass der Traktor mit einem Warnreflexionsdreieck ausgestattet ist. 4.28...
  • Seite 75: Technische Bedienung

    KAPITEL TECHNISCHE BEDIENUNG...
  • Seite 76: Prüfen Und Austauschen Der Messer

    PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 5 5.1 PRÜFEN UND AUSTAUSCHEN DER MESSER 5.1.1 PRÜFEN UND AUSTAUSCHEN DER MESSER DES MÄHBALKENS GEFAHR Schalten Sie bei der Inspektion und dem Austausch der Messer den Traktormotor ab, ziehen Sie den Zündschlüssel aus dem Zündschloss und ziehen Sie die Teleskop- Gelenkwelle ab.
  • Seite 77 KAPITEL 5 PRONAR PDF300 / PDF300C Ein verbogenes oder beschädigtes Messer muss durch ein neues ersetzt werden. Die Messer sollten paarweise ausgetauscht werden, damit die Mähscheibe im Gleichgewicht bleibt. Vor dem Auswechseln der Messer muss der Mähbalken von Rückständen des Mähguts gereinigt werden.
  • Seite 78: Kontrolle Und Austausch Der Schlegelfinger Des

    PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 5 ABBILDUNG 5.2 Drehrichtung der Mähscheiben (1) rechtes Schneidblatt, (2) linkes Schneidblatt Aufgrund der unterschiedlichen Drehrichtung der Mähscheiben (ABBILDUNG 5.2) ist der Mähbalken mit rechten (A) und linken (B) Messern ausgestattet. Die Drehrichtung ist auf dem Messer angegeben.
  • Seite 79 KAPITEL 5 PRONAR PDF300 / PDF300C durch einen neuen ersetzt werden. Die Finger sollten paarweise ausgetauscht werden, um das gleiche Gewicht zu erhalten. ABBILDUNG 5.3 Auswechseln der Schlegelmesser des Schwadaufbereiters (PDF300C). (1)- Schlegelfinger; (2)- Fingersperre; (3)- Gummiblock; (4)- Fingerbefestigung; (5)- Befestigungsschraube M12x55 Kl.8.8;...
  • Seite 80: Betrieb Des Antriebssystems

    PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 5 5.2 BETRIEB DES ANTRIEBSSYSTEMS Die Wartung des Antriebssystems beschränkt sich auf die allgemeine Inspektion der Kegelräder, den Austausch oder das Auffüllen des Getriebeöls. Wenn das Getriebe beschädigt ist, wenden Sie sich zur Reparatur an ein autorisiertes Servicezentrum.
  • Seite 81 Das Öl in beiden Winkelgetrieben sollte nach den ersten 50 Betriebsstunden gewechselt werden. Spätere Ölwechsel sollten alle 500 Betriebsstunden des Sammelrechens oder nach einem Jahr durchgeführt werden, je nachdem, was zuerst eintritt. Die PDF300 / PDF300C verwendet zwei Winkelgetriebe (ABBILDUNG 5.5). ABBILDUNG 5.5 Lage des Winkelgetriebes (1) Einfüllstopfen Um das Öl im Winkelgetriebe zu wechseln, ist es notwendig:...
  • Seite 82 PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 5 • schrauben Sie die Einfüllschraube (1) ab (ABBILDUNG 5.5), • die Ablassschraube am Boden des Getriebes abschrauben, • lassen Sie das Öl in einen versiegelten Behälter aus ölbeständigem Material ab, • Wenn der Ölhersteller empfiehlt, das Getriebe mit Waschmittel zu spülen, führen Sie diesen Vorgang gemäß...
  • Seite 83 KAPITEL 5 PRONAR PDF300 / PDF300C ABBILDUNG 5.6 Einstellen der Spannung des Antriebsriemens PDF300C (1)- Getriebeschutz; (2)- Muttern; (3)- Treibriemen; (4)- Spanner; (5)- Spannerfeder; (6)- Spannerschraube; (7)- Kontermutter; (8)- Einstellmutter. Die Riemenspannung (ABBILDUNG 5.6) kann mit der Einstellmutter (8) der Spannschraube (6) verändert werden.
  • Seite 84: Betrieb Des Mähbalkens

    PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 5 5.3 BETRIEB DES MÄHBALKENS Die Wartung der Mäheinheit besteht in der regelmäßigen Überprüfung des Ölstands und dem Wechsel des Öls im Mähbalken. Wenn der Mähbalken beschädigt ist, wenden Sie sich zur Reparatur an ein autorisiertes Servicezentrum.
  • Seite 85 KAPITEL 5 PRONAR PDF300 / PDF300C Prüfen Sie den Ölstand im Mähbalken vor jedem Einsatz der Mähmaschine. Der erste Ölwechsel sollte nach den ersten 50 Betriebsstunden der Mähmaschine durchgeführt werden und die folgenden Ölwechsel nach jeweils 500 Betriebsstunden oder einmal pro Jahr, je nachdem, was zuerst eintritt. Die Mähbalken sind mit 3,0 Liter SAE90EP (80W90 GL-5) Getriebeöl befüllt.
  • Seite 86 PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 5 ABBILDUNG 5.8 Reinigen und Schmieren der Antriebsscheibe (1) Antriebsscheibe, (2) Drehgelenk, (3) Abdeckung, (4) Schraube, (5) Mutter, (6) Unterlegscheibe Umfang der Wartungsarbeiten: • Schrauben Sie die Muttern (5) ab und entfernen Sie die Bolzen (4), •...
  • Seite 87: Betrieb Der Sanitäranlage

    KAPITEL 5 PRONAR PDF300 / PDF300C 5.4 BETRIEB DER SANITÄRANLAGE GEFAHR Machen Sie die Hydraulikanlage drucklos, bevor Sie Arbeiten an der Hydraulikanlage durchführen. Tragen Sie bei Arbeiten an der Hydraulikanlage eine geeignete persönliche Schutzausrüstung, d. h. Schutzkleidung, Schuhwerk, Handschuhe, Schutzbrille.
  • Seite 88: Bezeichnung

    PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 5 TABELLE 5.2 EIGENSCHAFTEN VON AGROL U HYDRAULIKÖL BEZEICHNUNG EINHEIT WERT Kinematische Viskosität bei 100ºC Temperatur 10,0-11,5 Viskositätsindex, min >95 Vorlauftemperatur, max. ºC <-24 Basiswert mgKOH/g Flammpunkt ºC >230 Aufgrund seiner Zusammensetzung ist das verwendete Öl nicht als gefährlicher Stoff eingestuft.
  • Seite 89: Schmieren

    KAPITEL 5 PRONAR PDF300 / PDF300C 5.5 SCHMIEREN Die Schmierung der Maschine sollte mit einem mit Festfett gefüllten Hand- oder Fußöler erfolgen. Entfernen Sie vor Beginn der Schmierung nach Möglichkeit altes Fett und andere Verunreinigungen. Überschüssiges Fett oder Öl sollte abgewischt werden.
  • Seite 90 PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 5 LFD. ANZAHL DER ART DES INTERVALLE FÜR BEZEICHNUNG SCHMIERSTELLEN SCHMIERMITTELS DIE SCHMIERUNG Verzahnung der Regelmäßig 20 Stunden Antriebswelle Winkelantrieb ÖL 500 Stunden Mähbalken ÖL 500 Stunden Ohren der Kugelgelenke Regelmäßig 20 Stunden der Zugstangen Teleskop-Gelenkwelle für...
  • Seite 91 KAPITEL 5 PRONAR PDF300 / PDF300C ABBILDUNG 5.9 Schmierstellen an der Mähmaschine PDF300 / PDF300C 5.17...
  • Seite 92 PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 5 ABBILDUNG 5.10 Schmierstellen an der Mähmaschine PDF300C 5.18...
  • Seite 93: Lagerung

    KAPITEL 5 PRONAR PDF300 / PDF300C 5.6 LAGERUNG Nach dem Gebrauch sollte die Mähmaschine gründlich gereinigt und mit einem Wasserstrahl abgespritzt werden. Bei der Reinigung darf ein starker Wasser- oder Dampfstrahl nicht auf Hinweis- und Warnschilder, Lager, Hydraulikleitungen gerichtet werden. Halten Sie die Düse des Hochdruckreinigers oder Dampfreinigers in einem Abstand von mindestens 30 cm von der zu reinigenden Oberfläche.
  • Seite 94: Anzugsdrehmomente Für Schraubenverbindungen

    PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 5 5.7 ANZUGSDREHMOMENTE FÜR SCHRAUBENVERBINDUNGEN Während der Wartungs- und Reparaturarbeiten sollten geeignete Anzugsmomente für Schraubverbindungen verwendet werden, sofern keine anderen Anzugsparameter angegeben sind. Die empfohlenen Anzugsmomente der am häufigsten verwendeten Schraubverbindungen sind in Tabelle (5.4) aufgeführt. Die angegebenen Werte gelten für ungeschmierte Stahlbolzen.
  • Seite 95 KAPITEL 5 PRONAR PDF300 / PDF300C GEWINDEDURCHMESSER 10,9 ANZUGSMOMENT [Nm] [mm] 1050 1150 1650 1050 1450 2100 - Festigkeitsklasse nach DIN ISO 898 ACHTUNG Sollte es notwendig sein, einzelne Elemente auszutauschen, sollten nur die vom Hersteller empfohlenen Elemente verwendet werden. Die Nichteinhaltung dieser Anforderungen kann die Gesundheit oder das Leben umstehender Personen oder von Personen, die die Maschine bedienen, gefährden und zu Schäden an der Maschine...
  • Seite 96: Fehler Und Deren Behebung

    PRONAR PDF300 / PDF300C KAPITEL 5 5.8 FEHLER UND DEREN BEHEBUNG TABELLE 5.5 FEHLER UND DEREN BEHEBUNG ART DES FEHLERS URSACHE BESEITIGUNGSMETHODE Aufhängungsarm mit Stift Entfernen Sie den blockiert Sicherungsstift Mähmaschine nicht durch Unsachgemäß angeschlossene Überprüfen Sie die Hydraulikzylinder oder beschädigte...
  • Seite 97 NOTIZEN ………………………………………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………………………………………….. …………………………………………………………………………………………………………………………………..

Diese Anleitung auch für:

Pdf300c

Inhaltsverzeichnis