Deutsch
der Installationshöhe vom Boden aus ein.
7 . Hydraulischer Anschluss
7 .1 Anschluss an die Anlagenleitungen
Der hydraulische Anschluss kann entweder über aus der Wand
kommende oder vom Boden ausgehenden Anlagenrohren erfolgen. Es
sind geeignete Ventile zum Sperren der Gerätversorgung zu installieren.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1.
Entfernen Sie die Schutzkappen von den Anschlüssen.
2.
Schließen Sie die Anlageleitungen unter Anwendung einer
Überwurfmutter G1/2" und der im Kit enthaltenen Dichtung an.
Stellen Sie die Ein-/Auslassverbindungen wie abgebildet her.
GAS
1/2" M
IN
OUT
Es ist auch das Verwenden eines 3-Wege-Bypass-Magnetventil
vorgesehen, das als optionales Kit erhältlich ist. Weitere Einzelheiten
entnehmen Sie bitte der Anleitung des Kits.
IN
GAS
1/2" M
OUT
Alle Rohre müssen mit einer Isolierung mit einer Dicke von mindestens
9 mm gedämmt werden. Isolieren Sie auch die Armaturen und
Anschlussschläuche zwischen den Ventilen und der Frontplatte des
Heizkörpers auf ca. 15 cm an der Seite der Ventile. Der Isoliermantel
muss mit Klebeband befestigt und lückenlos verschlossen werden.
7.2 Verwendung eines „Y"-Filters
Es wird empfohlen, einen Y-Filter im Zulauf zum Gerät zu verwenden, um
zu verhindern, dass im Kreislauf vorhandene Verunreinigungen in den
Wärmetauscher gelangen und sich dort absetzen. Achten Sie darauf,
dass das Filteröffnungs- und -entlüftungssystem nach unten gerichtet
installiert wird. Um eine einfache Wartung und Reinigung des Filters
zu ermöglichen, sollten hinter dem Filter ein Rückschlagventil und ein
Absperrventil vor dem Filter installiert werden.
7 .3 Anschluss des Kondensatablasses
Schließen Sie den Ablassschlauch mit der vorgesehenen Schlauchschelle
an der Kondensatschale an.
- 32 -
Vorlaufleitung
Sperrventil
Y-Filter
Sicherheitsventil
Cod. 1910000000085 - nv02