NAR300-System
2
Grundlegende sicherheitsbezogene Hinweise
2.1
Grundlegende Sicherheitshinweise
2.1.1
Anforderungen an das Personal
Das Personal muss für seine Tätigkeiten folgende Bedingungen erfüllen:
‣
Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätigkeit
entspricht.
‣
Vom Anlagenbetreiber autorisiert.
‣
Mit den nationalen Vorschriften vertraut.
‣
Vor Arbeitsbeginn: Anweisungen in Anleitung und Zusatzdokumentation sowie Zertifikate
(je nach Anwendung) lesen und verstehen.
‣
Anweisungen und Rahmenbedingungen befolgen.
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Anwendungsbereiche und gemessene Stoffe
Bei Geräten, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, Hygieneanwendungen
oder Anwendungen ausgelegt sind, in denen aufgrund des Prozessdrucks ein hohes Risiko
herrscht, ist ein entsprechender Aufkleber auf dem Typenschild angebracht.
Um den einwandfreien Zustand des Geräts für die Betriebszeit zu gewährleisten:
‣
Gerät nur unter Einhaltung der Daten auf dem Typenschild und der in der Betriebsanlei-
tung und Zusatzdokumentation aufgelisteten Rahmenbedingungen einsetzen.
‣
Typenschild überprüfen, um sicherzustellen, dass das bestellte Betriebsmittel über die kor-
rekten Spezifikationen für den zertifizierungsrelevanten Bereich verfügt (Beispiel: Explosi-
onsschutz, Sicherheit von Druckbehältern).
‣
Wird das Gerät außerhalb des atmosphärischen Temperaturbereichs eingesetzt, sind die
relevanten Randbedingungen gemäss der entsprechenden Gerätedokumentation zwingend
zu beachten.
‣
Das Gerät ist dauerhaft gegen Korrosion durch Umwelteinflüsse zu schützen.
‣
Die in der Technischen Information aufgeführten Grenzwerte nicht überschreiten.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht bestimmungsge-
mäßer Verwendung entstehen.
2.3
Sicherheit am Arbeitsplatz
Bei Arbeiten am und mit dem Gerät:
‣
Immer die erforderliche persönliche Schutzausrüstung gemäß lokaler/nationaler Vorschrif-
ten und Bestimmungen tragen.
2.4
Betriebssicherheit
Verletzungsgefahr!
‣
Das Gerät nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand betreiben.
‣
Der Betreiber ist für den störungsfreien Betrieb des Geräts verantwortlich.
Endress+Hauser
Grundlegende sicherheitsbezogene Hinweise
7