8
8
B e d i e n u n g
8.1
Spülen der Zirkulationsleitung
3
1
9
I n b e t r i e b n a h m e
Voraussetzung für die Inbetriebnahme ist eine vollständige Installation aller hydraulischen und
elektrischen Komponenten.
Alle Bauteile der Anlage inkl. aller werksseitig vorgefertigten Elemente auf Dichtheit überprüfen
und bei eventuellen Undichtigkeiten entsprechend abdichten. Dabei den Prüfdruck und die
Prüfdauer dem jeweiligen Verrohrungssystem und dem jeweiligen Betriebsdruck anpassen.
Hinweis:
Zur Inbetriebnahme die Montage- und Bedienungsanleitung des Frischwassermoduls
beachten.
Spülen der Zirkulationsleitung
Sperren sie die Armatur (1) unterhalb
der Pumpe mit Hilfe eines Schlitz-
Schraubendrehers ab. Der Spindelschlitz
muss waagerecht zur Rohrleitung
stehen.
Schließen Sie am KFE-Hahn (2) einen
Ablaufschlauch an. Der Schlauch sollte
für die Dauer der Spülung in einem
Abfluss oder Auffangbehälter enden.
Öffnen Sie erst den KFE-Hahn (2) und
danach langsam die Zuleitung KW um
einen Druckschlag zu vermeiden. Die
Spülung erfolgt.
Im Kugelhahn ist ein
Rückflussverhinderer (3) verbaut der
2
nicht anlüftbar ist.
Die Spülrichtung/Flussrichtung ist
unbedingt einzuhalten!