Inbetriebnahme
• Ziehen Sie den Isolierstreifen aus
dem Batteriefach heraus.
• Drücken Sie für mind. 4 s auf die
Systemtaste (D), um den Anlern-
modus zu aktivieren. Die Geräte-
LED (D) beginnt orange zu blinken.
Der Anlernmodus ist für 3 Minuten
aktiv.
• Drücken Sie die Systemtaste des
anzulernenden Geräts (z. B. des
Homematic IP Fenster- und Tür-
kontakts mit Magnet) für mind. 4 s,
um den Anlernmodus zu aktivieren.
Die Geräte-LED beginnt orange
zu blinken. Weitere Informationen
dazu können Sie der Bedienungs-
anleitung des jeweiligen Geräts
entnehmen.
4 s
Abbildung 3
Erfolgreiches Anlernen wird durch
grünes Blinken der Geräte-LED signali-
siert.
War der Anlernvorgang nicht erfolg-
reich, leuchtet die Geräte-LED rot auf.
Versuchen Sie es erneut.
Wenn kein Anlernen erfolgt, wird
der Anlernmodus automatisch
nach 3 Minuten beendet.
Wenn Sie einer bestehenden Ge-
räte-Gruppe ein weiteres Gerät
hinzufügen möchten, müssen Sie
zunächst das bereits in der Grup-
pe bestehende Gerät und an-
schließend das neue Gerät in den
Anlernmodus bringen.
Wenn Sie einer bestehenden Ge-
räte-Gruppe aus Heizkörperther-
mostat und Fenster- und Türkon-
takt einen Wandthermostat
hinzufügen möchten, müssen Sie
zunächst den Wandthermostat an
den Heizkörperthermostat anler-
nen. Anschlie-ßend können Sie
den Wandthermostat an den
Fenster- und Türkontakt anlernen.
Wenn Sie mehrere Geräte in ei-
nem Raum verwenden, sollten Sie
alle Geräte aneinander anlernen.
6.1.2 Anlernen an den Access Point
Falls Sie das Gerät bereits direkt an
ein anderes Homematic IP Gerät
angelernt haben, müssen Sie zum
Anlernen des Heizkörperthermos-
tats an den Homematic IP Access
Point oder an die Zentrale CCU3
zunächst die Werkseinstellungen
des Geräts wiederherstellen
Wiederherstellung der Werksein-
stellungen" auf Seite
Richten Sie zunächst Ihren
Homematic IP Access Point über
die Homematic IP App ein, um
weitere Homematic IP Geräte im
System nutzen zu können. Aus-
führliche Informationen dazu
finden Sie in der Bedienungsanlei-
tung des Access Points.
(s. „11
20).
7