Konfigurationsmenü
Nachdem der Heizkörperthermostat
erfolgreich montiert wurde, muss im
nächsten Schritt zur Anpassung ans
Ventil eine Adaptierfahrt (AdA) durch-
geführt werden. Dazu gehen Sie wie
folgt vor:
• Wenn im Display „AdA" steht, drü-
cken Sie die Menü-/Boost-Taste
(G), um die Adaptierfahrt zu star-
ten.
2
Abbildung 9
7
Konfigurationsmenü
Wenn Sie das Gerät ohne
Homematic IP Access Point betreiben,
können Sie nach der Inbetriebnahme
direkt über das Konfigurationsmenü
folgende Modi auswählen und Einstel-
lungen vornehmen, um das Gerät an
Ihre persönlichen Bedürfnissen anzu-
passen:
• Durch langes Drücken der Menü-
Taste (G) gelangen Sie ins Konfigu-
rationsmenü.
• Wählen Sie das gewünschte Sym-
bol über die Plus- oder Minus-Tas-
ten (E + F) und kurzes Drücken der
Menü-Taste aus, um Einstellungen
für die verschiedenen Menüpunkt
vorzunehmen.
1
Durch langes Drücken der Menü-
Taste (G) gelangen Sie zur vorheri-
gen Ebene zurück. Wenn für mehr
als 1 Minute keine Betätigung am
Gerät erfolgt, schließt sich das
Menü automatisch, ohne einge-
stellte Änderungen zu überneh-
men.
Wenn Sie das Gerät an den
Homematic IP Access Point anler-
nen, können Sie die Einstellungen
bequem über die kostenlose
Homematic IP App vornehmen.
Falls Sie bereits Einstellungen im
Konfigurationsmenü vorgenom-
men oder das Gerät bereits direkt
an ein anderes Homematic IP
Gerät angelernt haben, müssen
Sie zum Anlernen des Heizkörper-
thermostats an einen
Homematic IP Access Point oder
an eine Zentrale CCU3 zunächst
die Werkseinstellungen des Geräts
wiederherstellen
stellung der Werkseinstellungen"
auf Seite
20).
7.1
Manueller Betrieb
Im manuellen Betrieb erfolgt die Tem-
peraturregelung gemäß der über die
Tasten (E + F) eingestellten Temperatur.
Die Temperatur bleibt bis zur nächsten
manuellen Änderung erhalten. Um den
manuellen Betrieb zu aktvieren, gehen
Sie wie folgt vor:
• Drücken Sie für ca. 2 s auf die Me-
nü-Taste (G), um das Konfigurati-
onsmenü zu öffnen.
(s. „11 Wiederher-
12