Technische Daten
Akku-
Kombihammer ....... PKHAP 20-Li B2
Motorspannung U ....................... 20 V
Leerlaufdrehzahl n
Modus 1 ..........................0 - 660 min
Modus 2 ..........................0 - 950 min
Schlagzahl
Modus 1 ........................0 - 3265 min
Modus 2 ...........................0 - 4700 min
Schlagenergie ............................. 3 Joule
Gewicht (ohne Akku) ...................2,84 kg
Bohrdurchmesser
in Beton/Stein .................. max. 24 mm
in Holz ............................ max. 27 mm
in Stahl ............................ max. 13 mm
Schalldruckpegel
(L
) ....................... 98,3 dB, K
pA
Schallleistungspegel
(L
) ....................109,3 dB; K
WA
Vibration Hauptgriff
(a
).............................. 10,072 m/s
h,HD
(a
) ............................... 8,92 m/s
h,CHeq
...................................... K= 1,5 m/s
Vibration Zusatzhandgriff
(a
).............................. 19,408 m/s
h,HD
(a
) ............................. 14,88 m/s
h,CHeq
...................................... K= 1,5 m/s
Temperatur ............................max. 50 °C
Ladevorgang .........................4 - 40 °C
Betrieb ............................... -20 - 50 °C
Lagerung ..............................0 - 45 °C
Der angegebene Schwingungsgesamtwert
und der angegebene Geräuschemissi-
onswert sind nach einem genormten Prüf-
verfahren gemessen worden und können
zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit
einem anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsgesamtwert
und der angegebene Geräuschemissionswert
können auch zu einer vorläufigen Einschät-
zung der Belastung verwendet werden.
0
= 3 dB
pA
= 3 dB
WA
Warnung:
Die Schwingungs- und Geräuschemis-
sionen können während der tatsächli-
chen Benutzung des Elektrowerkzeugs
von den Angabewerten abweichen,
abhängig von der Art und Weise, in
-1
der das Elektrowerkzeug verwendet
-1
wird, insbesondere, welche Art von
Werkstück bearbeitet wird.
-1
Es ist notwendig, Sicherheitsmaßnah-
-1
men zum Schutz des Bedieners festzu-
legen, die auf einer Abschätzung der
Schwingungsbelastung während der
tatsächlichen Benutzungsbedingungen
beruhen (hierbei sind alle Anteile des
Betriebszyklus zu berücksichtigen,
beispielsweise Zeiten, in denen das
Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und
solche, in denen es zwar eingeschal-
tet ist, aber ohne Belastung läuft).
Ladezeiten
2
Das Gerät ist Teil der Serie Parkside X 20 V
2
2
TEAM und kann mit Akkus der Parkside
X 20 V TEAM Serie betrieben werden.
Akkus der Serie Parkside X 20 V TEAM
2
2
dürfen nur mit Ladegeräten der Serie Park-
side X 20 V TEAM geladen werden.
2
Wir empfehlen Ihnen, dieses Gerät aus-
schließlich mit folgenden Akkus zu betreiben:
PAP 20 B1, PAP 20 B3,
Smart PAPS 204 A1, Smart PAPS 208 A1.
Wir empfehlen Ihnen, diese Akkus mit
folgenden Ladegeräten zu laden:
PLG 20 A3, PLG 20 C3, PDSLG 20 A1,
PLG 20 A4, PLG 20 C1,
Smart PLGS 2012 A1.
Eine aktuelle Liste der Akkukompatibilität
finden Sie unter: www.lidl.de/akku
AT
CH
DE
77