2.
Wählen Sie das Gerät in der Liste
aus.
Die Übersichtsseite des Geräts wird an-
gezeigt.
3.
Wählen Sie die gewünschte Einstel-
lung auf der Übersichtsseite aus.
Wählen Sie bei Unsicherheit die
Hilfe aus.
Ein Dialogfenster mit einer Beschrei-
bung für die jeweilige Einstellung wird
angezeigt.
Reinigung, Wartung
und Lagerung
WARNUNG! Verletzungsgefahr
durch ungewollt anlaufendes Gerät. Schüt-
zen Sie sich bei Wartungs- und Reini-
gungsarbeiten. Schalten Sie das Gerät
aus und entfernen Sie den Akku (22).
Lassen Sie Instandsetzungsarbeiten und
Wartungsarbeiten, die nicht in dieser An-
leitung beschrieben sind, von unserem Ser-
vice-Center durchführen. Verwenden Sie
nur Original-Ersatzteile.
Reinigung
WARNUNG! Elektrischer Schlag!
Spritzen Sie das Gerät niemals mit Was-
ser ab.
HINWEIS! Beschädigungsgefahr. Chemi-
sche Substanzen können die Kunststofftei-
le des Gerätes angreifen. Verwenden Sie
keine Reinigungs- bzw. Lösungsmittel.
• Halten Sie Lüftungsschlitze, Motorge-
häuse und Griffe des Gerätes sauber.
Verwenden Sie dazu ein feuchtes Tuch
oder eine Bürste.
Staubschutzgitter reinigen
(Abb. E)
• Reinigen Sie das Staubschutzgitter (3)
mit einem Pinsel.
• Für eine gründliche Reinigung können
Sie das Staubschutzgitter demontie-
ren. Setzen Sie dazu einen schmalen
Schlitzschraubendreher an der markier-
ten Stelle an.
Tauschen Sie ein defektes Staub-
schutzgitter (Ersatzteile und Zubehör,
S. 103).
Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei.
Lagerung
Lagern Sie Gerät und Zubehör stets:
• sauber
• trocken
• staubgeschützt
• Im mitgelieferten Aufbewahrungskoffer
(28)
• außerhalb der Reichweite von Kindern
Die Lagertemperatur für den Akku und das
Gerät beträgt zwischen 0 °C und 45 °C.
Vermeiden Sie während der Lagerung ex-
treme Kälte oder Hitze, damit der Akku
nicht an Leistung verliert.
Nehmen Sie den Akku vor einer längeren
Lagerung (z. B. Überwinterung) aus dem
Gerät (separate Bedienungsanleitung für
Akku und Ladegerät beachten).
Trenn-/Schleifscheibe lagern
• trocken
• hochkant
• ungestapelt
DE
AT
CH
99