2.2.2.2 Elektrisches Vorheizregister*
Elektrisches Vorheizregister: Bei den Varianten (E) mit Enthalpie-Wärmetauscher als Zubehör
erhältlich. Varianten (G) mit Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher sind serienmäßig mit einem
Elektro-Vorheizregister ausgestattet. Dieses verhindert das Vereisen des Wärmetauschers bei
Außenlufttemperaturen unter 0 °C.
2.2.2.3 Elektrisches Nachheizregister
Elektrisches Nachheizregister: Dient zum Nacherhitzen der Zuluft.
2.2.2.4 CO2 / VOC-Sensor*
Sensor zur Erfassung der Luftqualität.
Serienmäßig ist in allen Geräten ein CO
Je nach Luftqualität schaltet das Lüftungsgerät stufenlos hoch.
Verbessert sich die Luftqualität, reduziert sich die Drehzahl.
Verschlechtert sich die Luftqualität, erhöht sich die Drehzahl.
Für Schaltpunkte des CO2-Sensors siehe Kapitel 4.4.8.
2.2.2.5 Bewegungssensor (PIR)
Bei dem Betrieb mit einem Bewegungssensor muss das Gerät eingeschaltet sein. Dieser schaltet die
Ventilatoren ein, wenn sich Personen im Raum befinden. Das Gerät folgt dann dem voreingestellten
Programm.
2.2.2.6 Rauchgasschalter*
Ein Rauchschalter ist eine Sicherheitseinrichtung um Rauch frühzeitig zu erkennen und das Ausbrei-
ten innerhalb von Wohneinheiten durch das Lüftungssystem zu verhindern.
Der Rauchschalter schaltet im Bedarfsfall die Ventiltoren im Lüftungsgerät ab.
Beachten Sie auch die Brandschutzanforderungen.
2.2.2.7 GLT-Anbindung*
Für an eine Anbindung in die Gebäudeleittechnik stehen verschiedene BUS-Systeme zur Verfügung:
-
ModbUS (RTU, TCP/IP)
-
BACnet (RTU, TCP/IP)
-
LON
12
-Sensor installiert.
2