Sender-Bedienelemente
●Monitor LED
●Drehgeber
LD.RD
●Schalter
SA.SB.SE.SF
●Geber
LS
●Steuerknüppel
J3
J4
●Digitale
Trimmer
T1~T6
●HOME / EXIT Taste
●Akkudeckel
●Farbiges LCD-Display-Bedienfeld
TECHNISCHE DATEN
• Frequenzband: .................................2.4 GHz
• RF Power Output: ................... 100mW EIRP
• Übertragung: . FASSTest, FASST, T-FHSS, S-FHSS
• Kanäle: ...................................................... 18
• Spannungsbereich: ........................6,0~6,6 V
• Gewicht ca.: ...................................... 1.185 g
Kurzanleitung - Futaba T18SZ
6
●Antenne
●Tragegriff
●Schalter
SC.SD.SG.SH
●Geber
RS
●Steuerknüppel
J2
J1
●Ein-
Ausschalter
●Öse für Gurt
●U.MENU/MON. Taste
(Benutzermenü/Servo-Monitor)
Die Abbildungen im vorliegenden Handbuch können,
je nach Modelltyp, von Ihrem Display abweichen.
Bedienfeld-Displays können auch auf Grund von
Aufrüstungen oder sonstigen Änderungen variieren.
Senderantenne
Wie bei jeder Funkübertragung ist der Bereich der stärksten Signalübertragung seitlich der
Senderantenne. Daher sollte die Antenne nicht direkt auf das Modell gerichtet werden. Kommt es bei
Ihrem Flug zu dieser Situation, dann bewegen Sie die Antenne etwas, um die Position zu ändern.
Niedrige Leistung
hohe Leistung
hohe Leistung
Drehbare Antenne
Die Antenne lässt sich um 180 Grad drehen und
um 90 Grad abwinkeln. Jede erzwungene weitere
Abwinkelung kann zur Beschädigung führen. Die
Antenne ist nicht abnehmbar.
180°
90°
www.ripmax.de
powered by
Die Antennenspitze
sollte nicht auf das
im Flug befindliche
Modell gerichtet
sein.
VORSICHT
Senderantenne während des Flugs nicht
anfassen.
■ Dadurch kann die Funksendeleistung zum
Flugmodell beeinträchtigt werden.
Sender nicht an der Antenne tragen.
■ Es besteht die Gefahr, dass der Antennendraht
bricht und eine Bedienung unmöglich wird.
Nicht gewaltsam an der Antenne ziehen.
■ Es besteht die Gefahr, dass der Antennendraht
bricht und eine Bedienung unmöglich wird.
7