GRUNDFUNKTIONEN
Hauptbildschirm (Home)
Hier finden Sie den Hauptbildschirm sowie die Beschreibungen der einzelnen Menüs. Bedienen Sie den
Touch Screen mit ihrem Finger.
Batteriespannung für Empfänger
• Im FASSTest/T-FHSS Modus
wird sie angezeigt. Anzeige von
Empfängerspannung und Externer
Spannung
Der Empfang des Signals vom Empfänger
zum Sender wird hier dargestellt.
Timer1, Timer2
• Hier wird der Timer angezeigt.
Zeit-Taste anklicken, um den Timer zu starten/
anzuhalten. (Wird der Bildschirm länger als 1
Sekunde gedrückt, dann wird der Timer auf
seinen Ausgangswert zurückgestellt.)
→
(Menü) )
• System-Menü
• Basis-Menü
• Modellwahl
Zur Auswahl des jeweiligen Menü-Bildschirms,
bitte anklicken.
System-Timer
• Hier wird angezeigt, wie viel Zeit seit dem
letzten Reset abgelaufen ist. (Jedes Modell /
Gesamt)
(Stunde):(Minute):(Sekunde)
WARNUNG
Vor dem Flug unbedingt den Modellnamen hier prüfen.
Batteriespannung möglichst häufig prüfen und Akku frühzeitig wechseln. Gibt der Sender
einen Warnton ab, Flugzeug sofort landen.
*Der LCD-Kontrast kann in den Display-Einstellungen im System-Menü angepasst werden.
Kurzanleitung - Futaba T18SZ
28
Flugzustand
Akkuanzeige
• Hier wird der aktuell
• Sobald die Akkuspannung einen
verwendete Name
Wert von 5,8V erreicht, ertönt
des Flugzustands
ein Warnsignal. Flugzeug sofort
angezeigt.
landen.
→
(Menü)
• Modell
Um Modell-Menü aufzurufen, bitte
Taste anklicken.
Modulationsart (System Mode)
• Hier wird die Modulationsart
(FASSTest18KA etc.) angezeigt.
HF Anzeige
Datum und Uhrzeit
Name des Modells
• Hier wird der Name des
aktuell verwendeten
Modells angezeigt.
Nutzername
Digitale Trimmer (T1 bis T6)
• Hier wird die Trimm-Position
angezeigt.
Anbindung (T18SZ/R7014SB)
Jedem Sender ist ein individueller ID Code zugeordnet. Vor der Verwendung, muss der Empfänger
mit dem ID-Code des Senders angebunden werden, mit dem er gepaart werden soll. Nach der
Anbindung wird der ID-Code im Empfänger gespeichert, sodass keine weitere Anbindung erforderlich
ist, es sei denn der Empfänger soll mit einem anderen Sender betrieben werden. Bei Erwerb weiterer
R7014SB Empfänger ist dieses Verfahren erforderlich, sonst funktioniert der Empfänger nicht.
Anbindung
1. Sender und Empfänger max. einen halben Meter (0,5
m) zueinander bringen.
Weniger als 0,5 m.
2. Sender einschalten.
3. Im Basis-Menü [Modulationsart] auswählen
und durch Anklicken des Bildschirms auf die
Einstellmaske (s.u.) gehen.
4. Verwenden Sie für ein Modell zwei Empfänger, dann
müssen Sie von [Einzel] auf [Dual] umstellen.
*Sie können maximal zwei Empfänger verwenden.
Bei „Dual" kommen zwei ID's heraus. Eingabe
entsprechend.
ID eines Primär-
ID eines Sekundär-
empfängers wird angezeigt.
empfängers wird angezeigt.
Im Dualbetrieb ist zunächst ein Primärempfänger (Rx1)
angebunden. Danach wird ein Sekundärempfänger
(Rx2) angebunden.
5. Bei einer Änderung der Failsafe-Batteriespannung
vom ursprünglichen Wert von 3,8V muss hier die
Spannung geändert werden.
* Nur im FASSTest/T-FHSS Modus.
www.ripmax.de
powered by
6.[Link] ist angeklickt. Sender sendet bei Beginn der
Anbindung eine Melodie.
7. Sobald der Sender die Melodie sendet, Span-
nungsversorgung des Empfängers einschalten. Der
Empfänger sollte innerhalb ca. 1 Sek. an den Sender
angebunden sein.
Im „Link" Modus
Empfänger EINSCHALTEN
8. Bei Fehlschlagen der Anbindung erscheint eine
Fehlermeldung. Sender näher an den Empfänger
heranbringen und das Vorgehen ab Schritt 2
wiederholen.
29