SensyTemp TSH200 GERADE THERMOELEMENTE | OI/TSH200-DE REV. A
4 Transport und Lagerung
Auspacken des Gerätes
HINWEIS
Beschädigung des Gerätes durch unsachgemäße
Handhabung!
Keramische Schutzrohre sind leicht zerbrechlich und können
durch unsachgemäße Handhabung beschädigt werden.
•
Den Temperaturfühler vorsichtig handhaben und
mechanische Stöße bzw. Impulse vermeiden.
Folgende Punkte beim Auspacken der Geräte beachten:
•
Beim Auspacken der Geräte mit größter Sorgfalt
vorgehen, um eine Beschädigung zu vermeiden.
•
Die Verpackung sowie das Verpackungsmaterial auf
Zubehörteile durchsuchen.
•
Bei Temperaturfühlern mit Flansch ist die
Transportsicherung gemäß beiliegender Anleitung zu
entfernen.
Prüfung
Geräte unmittelbar nach dem Auspacken auf mögliche
Beschädigungen überprüfen, die durch unsachgemäßen
Transport entstanden sind.
Transportschäden müssen auf den Frachtpapieren festgehalten
werden.
Alle Schadensersatzansprüche sind unverzüglich und vor
Installation gegenüber dem Spediteur geltend zu machen.
Transport des Gerätes
Folgende Hinweise beachten:
•
Das Gerät während des Transports keiner Feuchte
aussetzen. Das Gerät entsprechend verpacken.
•
Das Gerät so verpacken, dass es vor Erschütterungen
beim Transport geschützt ist, z. B. durch eine
luftgepolsterte Verpackung.
Lagerbedingungen
Bei der Lagerung von Geräten die folgenden Punkte beachten:
•
Das Gerät in der Originalverpackung an einem trockenen
und staubfreien Ort lagern.
•
Die Lagertemperatur soll im Bereich von 20 bis 70°C
( 4 bis 158 °F) liegen.
•
Nach längerer Lagerzeit sind die Dichtungen zu prüfen
und ggf. vor dem Einsatz zu erneuern.
•
Die Lagerzeit ist prinzipiell unbegrenzt, jedoch gelten die
mit der Auftragsbestätigung des Lieferanten
vereinbarten Gewährleistungsbedingungen.
Rücksendung von Geräten
Zur Rücksendung von Geräten die Hinweise unter Rücksendung
von Geräten auf Seite 16 beachten.
7