Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

A B B M E A S U R E M E N T & A N A L Y T I C S | B E T R I E B S A N L E I T U N G
SensyTemp TSH200
Gerade Thermoelemente
Einführung
TSH210
TSH220
Gerades Thermoelement für Hochtemperatur-
anwendungen wie Industrieöfen, Verbrennungs- und
Schmelzprozesse.
Kommunikation über FOUNDATION Fieldbus,
PROFIBUS PA, HART, 4 bis 20 mA oder direkt über
den Sensorausgang
Measurement made easy
Weitere Informationen
Zusätzliche Dokumentation zum SensyTemp TSH200
steht kostenlos unter www.abb.de/temperatur zum
Download zur Verfügung.
Alternativ einfach diesen Code scannen:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB SensyTemp TSH200

  • Seite 1 Measurement made easy — Einführung Weitere Informationen TSH210 TSH220 Gerades Thermoelement für Hochtemperatur- Zusätzliche Dokumentation zum SensyTemp TSH200 anwendungen wie Industrieöfen, Verbrennungs- und steht kostenlos unter www.abb.de/temperatur zum Schmelzprozesse. Download zur Verfügung. Kommunikation über FOUNDATION Fieldbus, Alternativ einfach diesen Code scannen: PROFIBUS PA, HART, 4 bis 20 mA oder direkt über...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    SensyTemp TSH200 GERADE THERMOELEMENTE | OI/TSH200-DE REV. A Inhaltsverzeichnis Change from one to two columns Wartung / Reparatur ..........16 Sicherheit ..............3 Sicherheitshinweise .............. 16 Allgemeine Informationen und Hinweise ......3 Ersatzteile ................16 Warnhinweise ................3 Langzeitstabilität ..............16 Bestimmungsgemäße Verwendung ........
  • Seite 3: Sicherheit

    SensyTemp TSH200 GERADE THERMOELEMENTE | OI/TSH200-DE REV. A 1 Sicherheit Warnhinweise Allgemeine Informationen und Hinweise Die Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Produktes und Die Warnhinweise in dieser Anleitung sind gemäß muss zum späteren Gebrauch aufbewahrt werden. nachfolgendem Schema aufgebaut:...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    SensyTemp TSH200 GERADE THERMOELEMENTE | OI/TSH200-DE REV. A … 1 Sicherheit Bestimmungswidrige Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung Die Temperaturfühler dienen zur Temperaturmessung in den Folgende Verwendungen des Gerätes sind unzulässig: verschiedensten Hochtemperaturanwendungen bis 1800 °C • Die Nutzung als Steighilfe, z. B. zu Montagezwecken.
  • Seite 5: Aufbau Und Funktion

    SensyTemp TSH200 GERADE THERMOELEMENTE | OI/TSH200-DE REV. A 2 Aufbau und Funktion Mit den Temperaturfühlern der Reihe SensyTemp TSH200 werden Temperaturen in Hochtemperaturapplikationen erfasst (z. B. Metallschmelzen). Die Temperaturfühler können mit und ohne Messumformer aufgebaut sein. Bei Temperaturfühlern ohne Messumformer wird die Thermospannung des Thermopaares ohne Wandlung über die...
  • Seite 6: Produktidentifikation

    SensyTemp TSH200 GERADE THERMOELEMENTE | OI/TSH200-DE REV. A 3 Produktidentifikation Typenschild Hinweis Optional kann noch ein Zulassungsschild vorhanden sein. Das Zulassungsschild enthält Informationen der entsprechenden Zulassung, z. B. Zulassungsnummer, Typenbezeichnung gem. Zulassung oder verweist auf eine Herstellererklärung. Hinweis Die gezeigten Typenschilder sind Beispiele. Die am Gerät angebrachten Typenschilder können von dieser Darstellung...
  • Seite 7: Transport Und Lagerung

    SensyTemp TSH200 GERADE THERMOELEMENTE | OI/TSH200-DE REV. A 4 Transport und Lagerung Auspacken des Gerätes Transport des Gerätes Folgende Hinweise beachten: HINWEIS • Das Gerät während des Transports keiner Feuchte Beschädigung des Gerätes durch unsachgemäße aussetzen. Das Gerät entsprechend verpacken.
  • Seite 8: Installation

    SensyTemp TSH200 GERADE THERMOELEMENTE | OI/TSH200-DE REV. A 5 Installation WARNUNG • Die Anschlussköpfe müssen nach dem Anschließen der Zuleitungen mittels geeigneten Werkzeugen Verletzungsgefahr durch Prozessbedingungen. (Schraubendreher, Schraubenschlüssel) wieder dicht und fest Aus den Prozessbedingungen, z. B. hohe Drücke und verschlossen werden.
  • Seite 9: Gasdichtigkeit

    SensyTemp TSH200 GERADE THERMOELEMENTE | OI/TSH200-DE REV. A Gasdichtigkeit Folgende Punkte beachten: Gasdichte Keramikwerkstoffe sind in der Regel nur bedingt • Kabelverschraubungen nur im angegebenen temperaturwechselbeständig. Um das Risiko eines Klemmbereich verwenden. Temperaturschocks und in der Folge das Bersten des •...
  • Seite 10: Allgemeines

    SensyTemp TSH200 GERADE THERMOELEMENTE | OI/TSH200-DE REV. A … 5 Installation … Elektrische Anschlüsse Anschluss an eigensichere Stromkreise Allgemeines Für die Ausführung mit Messumformer gilt: GEFAHR • Energieversorgung und Signal werden in der gleichen Leitung geführt und sind als SELV- oder PELV-Stromkreis Explosionsgefahr durch unsachgemäße Installation!
  • Seite 11: Anschlusspläne

    SensyTemp TSH200 GERADE THERMOELEMENTE | OI/TSH200-DE REV. A Anschlusspläne Die Temperaturfühler können mit einfachen oder doppelten Thermoelementen ausgerüstet sein. An die Temperaturfühler dürfen bei Anwendung in eigensicheren Stromkreisen nur bescheinigte Messumformer mit den in deren Betriebsanleitung bzw. der „Herstellererklärung zum Anschluss an bescheinigte eigensichere Stromkreise“ festgelegten elektrischen Höchstwerten angeschlossen werden.
  • Seite 12: Anschluss Am Gerät

    SensyTemp TSH200 GERADE THERMOELEMENTE | OI/TSH200-DE REV. A … 5 Installation … Elektrische Anschlüsse Anschluss am Gerät Temperaturfühler ohne integrierten Messumformer Temperaturfühler mit integriertem Messumformer Zum Anschluss des Temperaturfühlers ohne integrierten Bei Temperaturfühlern mit integriertem Messumformer ist der Messumformer eine geeignete Ausgleichsleitung verwenden! Sensor werksseitig schon am Messumformer anschlossen.
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    SensyTemp TSH200 GERADE THERMOELEMENTE | OI/TSH200-DE REV. A 6 Inbetriebnahme 7 Diagnose / Fehlerbehebung Allgemein Schnelldiagnose Das Gerät ist bei entsprechender Bestellung nach Montage und Schnelldiagnose von Thermoelementen sowie den Installation der Anschlüsse betriebsbereit. dazugehörigen Messkreisen im ausgebauten Zustand. Die Parameter sind werksseitig voreingestellt.
  • Seite 14: Betriebsstörungen

    SensyTemp TSH200 GERADE THERMOELEMENTE | OI/TSH200-DE REV. A … 7 Diagnose / Fehlerbehebung Betriebsstörungen Der gesamte Temperatur-Messkreis sollte routinemäßig überprüft werden. In den nachfolgenden Tabellen sind die wichtigsten Störungen mit möglichen Ursachen und Vorschlägen zu ihrer Beseitigung zusammengestellt. Störung Ursache Behebung Störung des Messsignals •...
  • Seite 15: Störungen Bei Thermoelementen

    SensyTemp TSH200 GERADE THERMOELEMENTE | OI/TSH200-DE REV. A Störungen bei Thermoelementen Störung Ursache Behebung Schwankende Temperatur-Anzeige bei sonst Vergleichsstellen-Temperatur bzw. Spannung nicht • Temperatur bzw. Versorgungsspannung muss einwandfreiem Messkreisaufbau des konstant. konstant gehalten werden. Thermoelements. • Geht bei Nicht-Edelmetall-Thermopaaren in voller Höhe in die Messung ein, bei Edelmetall-...
  • Seite 16: Wartung / Reparatur

    SensyTemp TSH200 GERADE THERMOELEMENTE | OI/TSH200-DE REV. A 8 Wartung / Reparatur Sicherheitshinweise Rücksendung von Geräten Für die Rücksendung von Geräten zur Reparatur oder zur WARNUNG Nachkalibrierung die Originalverpackung oder einen geeigneten Verletzungsgefahr durch Prozessbedingungen. sicheren Transportbehälter verwenden. Aus den Prozessbedingungen, z. B. hohe Drücke und Zum Gerät das Rücksendeformular (siehe Rücksendeformular...
  • Seite 17: Recycling Und Entsorgung

    SensyTemp TSH200 GERADE THERMOELEMENTE | OI/TSH200-DE REV. A 9 Recycling und Entsorgung Demontage Entsorgung WARNUNG Hinweis Produkte, die mit dem nebenstehenden Symbol Verletzungsgefahr durch Prozessbedingungen. gekennzeichnet sind, dürfen nicht als unsortierter Aus den Prozessbedingungen, z. B. hohe Drücke und Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt werden.
  • Seite 18: Anhang

    SensyTemp TSH200 GERADE THERMOELEMENTE | OI/TSH200-DE REV. A 12 Anhang Rücksendeformular Erklärung über die Kontamination von Geräten und Komponenten Die Reparatur und / oder Wartung von Geräten und Komponenten wird nur durchgeführt, wenn eine vollständig ausgefüllte Erklärung vorliegt. Andernfalls kann die Sendung zurückgewiesen werden. Diese Erklärung darf nur von autorisiertem Fachpersonal des Betreibers ausgefüllt und unterschrieben werden.
  • Seite 19 SensyTemp TSH200 GERADE THERMOELEMENTE | OI/TSH200-DE REV. A Notizen...
  • Seite 20 Technische Änderungen sowie Inhaltsänderungen dieses Dokuments behalten wir uns jederzeit ohne Vorankündigung vor. Bei Bestellungen gelten die vereinbarten detaillierten Angaben. ABB übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten in diesem Dokument. Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und den darin enthaltenen Themen und Abbildungen vor.

Diese Anleitung auch für:

Sensytemp tsh210Sensytemp tsh220

Inhaltsverzeichnis