Herunterladen Diese Seite drucken
ABB TTX300 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTX300:

Werbung

A B B M E A S U R E M E N T & A N A L Y T I C S | S C H N I T T S T E L L E N B E S C H R E I B U N G
TTX300
Temperatur-Messumformer
TTX300-FF
FOUNDATION Fieldbus
Measurement made easy
Weitere Informationen
Zusätzliche Dokumentation zum TTX300 steht
kostenlos unter www.abb.de/temperatur zum
Download zur Verfügung.
Alternativ einfach diesen Code scannen:
TTF300
TTH300

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB TTX300

  • Seite 1 A B B M E A S U R E M E N T & A N A L Y T I C S | S C H N I T T S T E L L E N B E S C H R E I B U N G TTX300 Temperatur-Messumformer FOUNDATION Fieldbus Measurement made easy — Weitere Informationen TTX300-FF Zusätzliche Dokumentation zum TTX300 steht kostenlos unter www.abb.de/temperatur zum Download zur Verfügung. Alternativ einfach diesen Code scannen: TTF300 TTH300...
  • Seite 2 TTX300 TEMPERATUR-MESSUMFORMER | COM/TTX300/FF-DE REV. A Inhaltsverzeichnis Einleitung ..................... 3 Block-Übersicht ..................4 Resource Block ........................ 5 Analog Input Block ......................5 PID Block .......................... 5 PID Block Diagramm ....................6 Beispiele für PID-Block-Anwendung..............7 Discrete Input Block ....................... 9 Analog Output Block ......................
  • Seite 3 Ob die Host-Applikation den neuen EDD-Standard unterstützt, entnehmen Sie der Dokumentation des entsprechenden Systems. Es wird empfohlen, nur zertifizierte Host-Systeme wie z. B. ABB's Industrial IT System 800xA einzusetzen, da diese – wie das vorliegende Feldgerät – unabhängig gegen den FF-Standard geprüft wurden. Die in dieser Dokumentation beschriebenen Parameter sind über die EDD in FF konformen Host-Applikationen verfügbar.
  • Seite 4 TTX300 TEMPERATUR-MESSUMFORMER | COM/TTX300/FF-DE REV. A 2 Block-Übersicht Der Messumformer enthält folgende FF-Blöcke: Anzahl Block Resource Block AI-Block (Analog Input / Analogeingang) ePID-Block (PID Regler mit Erweiterungen) DI-Block (Discrete Input / Digitaleingang) AO-Block (Analog Output / Analogausgang) Transducer Block Temperatur...
  • Seite 5 TTX300 TEMPERATUR-MESSUMFORMER | COM/TTX300/FF-DE REV. A Resource Block Der „Resource Block“ enthält allgemeine Angaben über das Feldbus-Gerät, wie den Hersteller, den Gerätetyp, Versionsnummern, usw. Parameter [DE] Parameter [EN] Beschreibung Seriennummer Serial Number Seriennummer des Feldgerätes Produktionsdatum Assembly Date Produktionsdatum des Feldgerätes...
  • Seite 6 TTX300 TEMPERATUR-MESSUMFORMER | COM/TTX300/FF-DE REV. A … 2 Block-Übersicht … PID Block PID Block Diagramm Der Block hat folgenden Aufbau: Abbildung 2: PID Block Diagramm Die Regelgröße (Istwert) wird auf den IN-Eingang gegeben. Sie wird mit dem Parameter PV_SCALE skaliert und über einen Filter mit der Zeitkonstante PV_FTIME geleitet.
  • Seite 7 TTX300 TEMPERATUR-MESSUMFORMER | COM/TTX300/FF-DE REV. A Die Stellgröße des PID-Algorithmus ist die Summe der Stellgrößen aus allen drei Teilen. Parallel zum PID-Algorithmus liegt ein Bypass. Mit ihm kann der PID-Algorithmus überbrückt werden. Dann wird der Sollwert unmittelbar als Stellgröße genommen.
  • Seite 8 TTX300 TEMPERATUR-MESSUMFORMER | COM/TTX300/FF-DE REV. A … 2 Block-Übersicht … PID Block Einfacher Regelkreis, externe Sollwert-Vorgabe Ein externer Sollwert von einem anderen Funktionsbaustein (hier AI 1) wird auf den CAS_IN-Eingang des PID-Blocks gelegt. Um ihn zu nutzen, ist die Betriebsart des PID-Blocks jetzt CAS.
  • Seite 9 TTX300 TEMPERATUR-MESSUMFORMER | COM/TTX300/FF-DE REV. A Discrete Input Block Der Discrete Input Block entspricht dem FF-Standard FF891 und dient beim TTX300 dem zyklischen Auslesen der erweiterten Diagnoseinformation. Beide DI-Blöcke werden zusammen mit dem „Transducer – Erweiterte Diagnose“ verwendet. Siehe Abschnitt Transducer –...
  • Seite 10 TTX300 TEMPERATUR-MESSUMFORMER | COM/TTX300/FF-DE REV. A … 2 Block-Übersicht … Transducer – Temperatur Parameter [DE] Parameter [EN] Beschreibung PV1 / 2 Messart PV1 / 2 Type Kennzeichnet die Messgröße von Sensor 1 / 2: Prozesstemperatur Nicht-Prozesstemperatur Differenztemperatur PV1 / 2 Messbereich PV1 / 2 Range Physikalischer Messbereich PV1 / 2, abhängig vom ausgewählten Sensortyp...
  • Seite 11 TTX300 TEMPERATUR-MESSUMFORMER | COM/TTX300/FF-DE REV. A Parameter [DE] Parameter [EN] Beschreibung Vergleichsstelle Cold Junction Art der Vergleichsstelle: (VG) 1 / 2 Compensation 1 / 2 not used (nicht benutzt) Keine Kompensation intern (intern) Intern (im Messumformer gemessen) extern (extern) Extern über Thermostat stabilisiert Sensor 1 Gemessen über Widerstandsthermometer an Kanal 1...
  • Seite 12 TTX300 TEMPERATUR-MESSUMFORMER | COM/TTX300/FF-DE REV. A … 2 Block-Übersicht Transducer – HMI Das „Transducer – HMI“ enthält alle Parameter und Funktionen, die zur Konfiguration des lokalen LCD-Anzeigers notwendig sind. Optional kann der Anzeigewert über einen AO-Block über das Feldbus-Netzwerk vorgegeben werden.
  • Seite 13 TTX300 TEMPERATUR-MESSUMFORMER | COM/TTX300/FF-DE REV. A Das Verhalten der Binärsignale ist im „Transducer – Erweiterte Diagnose“ über die Parameter „Maske Output 1“ und „Maske Output 2“ parametrierbar. Es wird eine bitweise UND Verknüpfung durchgeführt. Das Ergebnis ist TRUE (ungleich 0), wenn mindestens eine Bit Operation logisch 1 ergibt, andernfalls FALSE (gleich 0).
  • Seite 14 TTX300 TEMPERATUR-MESSUMFORMER | COM/TTX300/FF-DE REV. A 3 Mögliche Fehler bei der Inbetriebnahme AI-Block kann nicht auf „Auto“ geschaltet werden Für den „Auto“-Mode eines AI-Blocks müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: • Der Resource-Block muss auf „Auto”-Mode stehen. Hierfür gibt es keine weiteren Vorbedingungen.
  • Seite 15 TTX300 TEMPERATUR-MESSUMFORMER | COM/TTX300/FF-DE REV. A Change from one to two columns Trademarks FOUNDATION Fieldbus ist ein eingetragenes Warenzeichen der FieldComm Group, Austin, Texas, USA...
  • Seite 16 Technische Änderungen sowie Inhaltsänderungen dieses Dokuments behalten wir uns jederzeit ohne Vorankündigung vor. Bei Bestellungen gelten die vereinbarten detaillierten Angaben. ABB übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten in diesem Dokument. Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und den darin enthaltenen Themen und Abbildungen vor.