Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sperrfunktion Und Zwangsstellung - Jung 230161SR Produktdokumentation

Schaltaktor / jalousieaktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 230161SR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.10 Sperrfunktion und Zwangsstellung

Zu jedem Schaltausgang ist eine Sperrfunktion oder alternativ eine Zwangsstellungs-
funktion konfigurierbar. Insofern kann nur eine dieser Funktionen für einen Schalt-
ausgang freigeschaltet sein.
Sperrfunktion einstellen
Bei einer aktiven Sperrung wird die KNX Bedienung des betroffenen Schaltausgangs
übersteuert und verriegelt. Durch die Übersteuerung kann beispielsweise auch eine
Dauerlichtschaltung realisiert werden. Das Aufheben der Sperrfunktion kann optional
über ein zusätzliches 1-Bit Quittierungsobjekt erfolgen. Hierdurch wird das Deaktivie-
ren der Sperrfunktion durch das Sperrobjekt verhindert.
Auf der Parameterseite "Relaisausgänge -> SA... - Allgemein -> Freigaben"
den Parameter "Sperrfunktion / Zwangsstellung" auf "Sperrfunktion" einstellen.
Die Sperrfunktion ist freigeschaltet. Es werden das Kommunikationsobjekt
"Sperrfunktion - Aktivieren / Deaktivieren" und die Parameter der Sperrfunktion
auf der Parameterseite "Relaisausgänge -> SA... - Allgemein -> Sperrfunktion"
sichtbar.
Den Parameter "Objekt-Polarität" auf die gewünschte Polarität einstellen.
Den Parameter "Beginn der Sperrfunktion" auf das erforderliche Verhalten ein-
stellen.
Zu Beginn der Sperrung wird das parametrierte Verhalten ausgeführt und die
Busbedienung des Schaltausgangs verriegelt.
Bei der Einstellung "keine Änderung des Schaltzustands" zeigt das Relais des
Ausgangs keine Reaktion und verbleibt im zuletzt eingestellten Schaltzustand
(Zustand gemäß letzter nichtinvertierter Rückmeldung).
In der Einstellung "Blinken" wird der Schaltausgang während der Sperrung zy-
klisch ein- und ausgeschaltet. Die "Zeit für Blinken der Sperrfunktionen" wird
individuell für jeden Schaltausgang parametriert. Während des Blinkens wird
der logische Schaltzustand des Schaltausgangs als "eingeschaltet" rückge-
meldet.
Bei Sperrfunktion ohne Quittierungsobjekt...
Die Checkbox "Quittierung" deaktivieren.
Es ist kein zusätzliches Quittierungsobjekt vorhanden. Die Sperrfunktion wird
über das Sperrobjekt gemäß eingestellter Polarität aufgehoben.
Den Parameter "Ende der Sperrfunktion" auf das erforderliche Verhalten ein-
stellen.
Am Ende der Sperrung wird das parametrierte Verhalten ausgeführt und die
Busbedienung des Schaltausgangs wieder freigegeben.
Bei der Einstellung "keine Änderung des Schaltzustands" zeigt das Relais des
Ausgangs keine Reaktion und verbleibt im zuletzt durch die Sperrfunktion ein-
gestellten Zustand.
Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR
Schaltbetrieb | Sperrfunktion und Zwangsstellung
Seite 273 von 340

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

230061sr230241sr

Inhaltsverzeichnis