12.6
Rückmeldungen
Der Aktor kann den aktuellen Schaltzustand eines Schaltausgangs über ein Rück-
meldeobjekt nachführen und auch auf den KNX aussenden. Der Aktor ermittelt bei
jedem Schaltvorgang den Objektwert der Rückmeldung. Auch wenn ein Schaltaus-
gang beispielsweise über eine Zusatzfunktion oder die Szenenfunktion angesteuert
wird, führt der Aktor den Schaltzustand nach und aktualisiert das Rückmeldeobjekt.
Das Schaltstatus-Rückmeldeobjekt wird bei den folgenden Ereignissen aktualisiert...
–
Unmittelbar nach dem Einschalten eines Schaltausgangs (ggf. erst nach Ab-
lauf einer Einschaltverzögerung / auch bei einer Treppenhausfunktion).
–
Nach dem Ausschalten eines Schaltausgangs (ggf. erst nach Ablauf einer
Ausschaltverzögerung / auch bei einer Treppenhausfunktion).
–
Bei Aktualisierungen des Schaltzustands von "EIN" nach "EIN" oder "AUS"
nach AUS", wenn der Schaltausgang bereits eingeschaltet oder ausgeschaltet
ist. Jedoch nur, wenn der Parameter "Aktualisierung des Objektwerts" auf "bei
jeder Aktualisierung Objekt 'Schalten'/'Zentral'" parametriert ist.
–
Zu Beginn oder am Ende einer Sperr- oder Zwangsstellungsfunktion, wenn
sich dadurch ein Zustand ändert.
–
Immer bei Busspannungswiederkehr oder am Ende eines ETS-Programmier-
vorgangs (ggf. auch zeitverzögert).
Bei Sperrfunktion als Zusatzfunktion: Ein "blinkender" Schaltkanal wird stets
als "eingeschaltet" zurückgemeldet.
Der Aktor kann zusätzlich zur Rückmeldung des Schaltstatus auch erweiterte Status-
informationen rückmelden und aktiv auf den KNX aussenden.
Vor allem für die einfache Verbindung zu Visualisierungen oder für Diagnosen kann
der Aktor auch verschiedene Statusinformationen in kombinierten Datenpunkten
übertragen. Das kann die Telegrammlast deutlich reduzieren. Es stehen zwei ver-
schiedene Datenpunkttypen zur Verfügung. Beide Kommunikationsobjekte senden
jeweils bei einer Statusänderung.
Schaltstatus-Rückmeldungen aktivieren
Die Schaltstatus-Rückmeldung wird bei jeder Aktualisierung des Rückmeldewerts
auch direkt auf den KNX ausgesendet.
Optional kann der Aktor den Status eines autarken Schaltausgangs auch invertiert
zurückmelden.
Der Parameter "Schaltstatus" ist separat für jeden Schaltausgang auf der Parameter-
seite "Relaisausgänge -> SA... - Allgemein -> Status" verfügbar. Die Rückmeldung
erfolgt über das Objekt "Schalten - Status".
Voraussetzung:
Die Rückmeldungen müssen auf der Parameterseite "Relaisausgänge -> SA... - All-
gemein -> Freigaben" freigegeben sein.
■
Die Checkbox "Statusobjekt Schalten" aktivieren.
Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR
Schaltbetrieb | Rückmeldungen
Seite 240 von 340