Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Und Bedienelemente - Jung 2131.16 UP Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Funktion
Die Aktoren bedienen elektrische Verbraucher über den KNX.
Schaltbefehle erfolgen durch Betätigung z. B. von Tastsensoren oder
Binäreingängen des KNX -Systems.
Zwei Nebenstelleneingänge dienen zur Vorort-Bedienung durch
konventionelle Taster/Schalter oder können als Binäreingänge für
potenzialfreie Kontakte frei genutzt werden (nur bei angelegter
Busspannung).
Die Geräte werden vom KNX versorgt und benötigen keine zusätzliche
Stromversorgung.
Der Universal-Dimmaktor misst sich nach dem Anschluss auf die
angeschlossene Last ein und wählt entsprechend das passende
Dimmprinzip Phasenan- oder -abschnitt.
Hinweise
Die Relaisausgänge des 2fach Schaltaktors schalten bei
Ansteuerung über ein Zentraltelegramm mit geringer zeitlicher
Verzögerung.
Keine Drehstrommotoren an Jalousieaktoren anschließen.
Es dürfen keine verschiedenen Außenleiter an den Schaltaktor
2fach angeschlossen werden.
Sollen Motoren parallel geschaltet werden, unbedingt Angaben der
Motorenhersteller beachten. Andernfalls können die Motoren
zerstört werden.
Nur Jalousien bzw. Rollladen mit Endlagenschalter (mechanisch
oder elektronisch) verwenden.
Die Endlagenschalter der angeschlossenen Motoren sind auf
korrekte Justierung zu überprüfen.
4.
Anschlüsse und Bedienelemente
Anschlüsse und Bedienelemente der einzelnen Aktoren sind in Bild A, B,
C und D dargestellt.
Bild A
UP-Aktoren
Bild B
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2132.6 up2231 up3210 up

Inhaltsverzeichnis