auffahren / öffnen: Der Aktor fährt den Behang nach oben oder öffnet die Lüf-
tungsklappe/das Dachfenster.
abfahren / schließen: Der Aktor fährt den Behang nach unten oder schließt die
Lüftungsklappe/das Dachfenster.
Position nachführen: Am Sperrende wird die während der Sperrfunktion emp-
fangene oder die vor der Sperrfunktion zuletzt fest eingestellte Position (abge-
schlossene Antriebsfahrt) nachgeführt.
Nach einem Busspannungsausfall oder nach einem ETS-Programmiervorgang
der Applikation oder der Parameter ist die Sperrfunktion stets deaktiviert (Ob-
jektwert "0").
Aktualisierungen des Sperrobjektes von "aktiviert" nach "aktiviert" oder von
"deaktiviert" nach "deaktiviert" zeigen keine Reaktion.
Das Relais eines über den KNX gesperrten Ausgangs kann weiterhin per
Hand bedient werden!
Statusmeldung der Sperrfunktion
■
Den Parameter "Statusobjekt" aktivieren.
Das Statusobjekt ist verfügbar. Das Objekt sendet ein Telegramm mit dem
Wert "1", wenn die Sperrfunktion aktiv ist. Das Objekt sendet ein Telegramm
mit dem Wert "0", wenn die Sperrfunktion inaktiv ist.
Zwangsstellungsfunktion einstellen
Zu jedem Ausgang kann die Zwangsstellungsfunktion freigeschaltet werden. Die
Zwangsstellung besitzt die zweithöchste Priorität hinter der Handbedienung. Eine ak-
tive Zwangsstellung übersteuert deshalb die Sicherheitsfunktion, die Sonnenschutz-
funktion und den direkten Betrieb (Kurzzeit-, Langzeittelegramm, Szenen, Positionie-
rung, Zentral). Während einer Zwangsvorgabe ist ein betroffener Ausgang verriegelt,
sodass er durch Funktionen mit einer niedrigeren Priorität nicht ansteuerbar ist und
nur noch durch eine Handbedienung bedient werden kann. Am Ende einer Handbe-
dienung wird die Zwangsreaktion wieder neu ausgeführt, wenn die Zwangsstellung
noch aktiv ist.
Die Zwangsstellungsfunktion besitzt ein separates 2-Bit Kommunikationsobjekt. Das
erste Bit (Bit 0) des Objektes "Zwangsstellung - Aktivieren / Deaktivieren" gibt an, ob
der Jalousieausgang zwangsgesteuert aufgefahren oder abgefahren wird. Mit dem
zweiten Bit (Bit 1) Objektes wird die Zwangsführung aktiviert oder deaktiviert (siehe
folgende Tabelle).
Das Verhalten eines Jalousieausgangs am Ende der Zwangsstellung ist parametrier-
bar. Zusätzlich kann das Zwangsobjekt bei Busspannungswiederkehr initialisiert wer-
den.
Bit 1
Bit 0
0
x
1
0
Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR
Funktion
Zwangsstellung nicht aktiv -> Normalansteuerung
Zwangsstellung aktiv: auffahren / öffnen
Jalousiebetrieb | Sperrfunktion und Zwangsstellung
Seite 191 von 340