Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Workman 200 Bedienungsanleitung Seite 6

Sprühsystem workman – hochleistungsfähige transport- und pflegefahrzeuge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman 200:

Werbung

Berühren Sie weder den Motor, die Hinterachse, den
Auspuff oder das Auspuffrohr, während der Motor
läuft bzw. kurz nachdem er abgestellt wurde, da diese
Bereiche so heiß sind, dass dies Verbrennungen
verursachen kann.
Stellen Sie den Motor sofort ab, wenn die Maschine
ungewöhnlich stark vibriert, warten Sie, bis alle Teile
zum kompletten Stillstand gekommen sind, und prüfen
Sie die Maschine dann auf eventuelle Schäden.
Reparieren Sie alle Schäden vor der erneuten
Inbetriebnahme.
Vor dem Verlassen des Sitzes:
– Halten Sie die Maschine an.
– Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
– Aktivieren der Feststellbremse.
– Ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
Hinweis: Blockieren Sie die Räder, wenn die Maschine an
einem Gefälle steht.
Bremsen
Reduzieren Sie die Geschwindigkeit, wenn Sie sich
einem Hindernis nähern. Dadurch räumen Sie sich
zusätzliche Zeit ein, um entweder anzuhalten oder den
Kurs zu wechseln. Das Aufprallen auf ein Hindernis
kann das Fahrzeug und seine Nutzlast beschädigen.
Viel wichtiger ist jedoch, dass Sie oder der Passagier
verletzt werden können.
Das Bruttofahrzeuggewicht spielt beim versuchten
Anhalten oder Wenden eine große Rolle. Schwere
Ladungen und Anbaugeräte erschweren das Stoppen
und Wenden des Fahrzeugs. Je schwerer die Last,
desto länger der Bremsweg.
Bei Nässe sind Rasenflächen und Fußgängerwege
rutschig. Der Bremsweg kann bei Nässe zwei- bis
viermal so lange wie bei trockenen Oberflächen
werden. Wenn Sie durch stehendes Wasser fahren, das
tief genug ist, um die Bremsen nass zu machen,
funktionieren diese erst wieder richtig, wenn sie
ausgetrocknet sind. Testen Sie die Bremsen, wenn Sie
Wasser durchfahren haben, um sicherzustellen, dass
sie richtig funktionieren. Wenn sie nicht richtig
funktionieren, fahren Sie langsam, während Sie das
Bremspedal leicht belasten. Das trocknet die Bremsen
aus.
Einsetzen an Hängen oder unebenem
Gelände
Der Einsatz des Fahrzeuges an Hängen kann zu dessen
Umkippen und Rollen führen, außerdem kann der Motor
abstellen, und Sie können am Hang den Vorwärtsantrieb
verlieren. Daraus können Verletzungen resultieren.
Beschleunigen oder bremsen Sie beim Rückwärts-
fahren an Hängen nie plötzlich, besonders wenn Sie
eine Last transportieren.
Fahren Sie nie quer zu einem steilen Hang; fahren Sie
entweder in gerader Linie den Hang auf- oder abwärts,
oder fahren Sie um den Hang herum.
Bremsen Sie vorsichtig, wenn der Motor abstellt, oder
Sie den Vorwärtsantrieb an Hängen verlieren. Fahren
Sie dann langsam in einer geraden Linie rückwärts den
Hang hinunter.
Das Wenden beim Auf- oder Abwärtsfahren an
Hängen kann gefährlich sein. Wenn Sie an einem
Hang wenden müssen, tun Sie dies langsam und
vorsichtig. Wenden Sie nie schnell oder scharf.
Schwere Ladungen beeinflussen die Fahrzeugstabilität.
Verringern Sie beim Einsatz des Geräts an Hängen das
Gewicht der Ladung und die Geschwindigkeit.
Vermeiden Sie das Anhalten an Hängen, insbesondere
wenn das Fahrzeug beladen ist. Beim Anhalten bei der
Hangabwärtsfahrt ergibt sich ein längerer Bremsweg
als auf ebenen Flächen. Vermeiden Sie, wenn Sie das
Fahrzeug stoppen müssen, plötzliche Geschwindig-
keitsveränderungen, die zum Umkippen oder Rollen
des Fahrzeuges führen können. Bremsen Sie nicht
plötzlich, wenn Sie rückwärts rollen, sonst kann das
Fahrzeug umkippen.
Reduzieren Sie die Fahrgeschwindigkeit und Last
beim Einsatz in unebenem Gelände, bei unebenem
Boden und in der Nähe von Bordsteinen, Löchern und
plötzlichen Veränderungen im Gelände. Sonst kann
sich die Ladung verlagern, was zur Unbeständigkeit
des Fahrzeugs führen kann.
Warnung
Unerwartete Veränderungen im Gelände können
zum plötzlichen Ausschlagen des Lenkrades
führen, was zu Hand- und Armverletzungen
führen kann.
Reduzieren Sie beim Einsatz in unebenem
Gelände und in der Nähe von Bordsteinen die
Fahrgeschwindigkeit.
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren locker am
Rand. Halten Sie Ihre Hände von den Lenkrad-
speichen fern.
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

41229