SGBU9064
Kühlmittel
Bei Betriebstemperatur ist das Motorkühlmittel heiß.
Das Kühlmittel steht außerdem unter Druck. Der
Kühler und alle Leitungen zu den Heizungen und zum
Motor enthalten heißes Kühlmittel.
Berührung kann schwere Verbrennungen
verursachen. Die Teile des Kühlsystems abkühlen
lassen, bevor das Kühlmittel abgelassen wird.
Den Kühlmittelstand erst kontrollieren, wenn der
Motor abgestellt ist und sich abgekühlt hat.
Sicherstellen, dass sich die Kühlerkappe abgekühlt
hat, bevor sie abgenommen wird. Die Einfüllkappe
muss so kalt sein, dass sie mit der bloßen Hand
berührt werden kann. Die Einfüllkappe langsam
abnehmen, um den Druck im System zu entspannen.
Der Kühlmittelzusatz enthält Alkali. Alkali kann
Verletzungen verursachen. Darauf achten, dass
Alkali nicht an die Haut, Augen und den Mund
gelangt.
Öle
Heißes Öl und heiße Teile können
Körperverletzungen verursachen. Hautkontakt mit
heißem Öl vermeiden. Heiße Teile dürfen die Haut
nicht berühren.
Batterien
Batteriesäure wirkt ätzend. Batteriesäure verursacht
Körperverletzungen. Batteriesäure darf nicht auf die
Haut oder in die Augen gelangen. Bei der Arbeit an
Batterien immer eine Schutzbrille tragen. Nach dem
Berühren von Batterien und Anschlüssen die Hände
waschen. Es wird empfohlen, bei derartigen Arbeiten
Handschuhe zu tragen.
Feuer und Explosionen
Abbildung 6
Alle Kraftstoffe, die meisten Schmiermittel und einige
Kühlmittelgemische sind brennbar.
Entzündliche Flüssigkeiten, die auslaufen oder auf
heiße Oberflächen oder elektrische Komponenten
verspritzt werden, können Brände verursachen.
Feuer kann Personen- und Sachschäden
verursachen.
Es können sich Stichflammen entwickeln, wenn die
Kurbelgehäuse-Abdeckungen nach weniger als
fünfzehn Minuten nach einem Abstellen im Notfall
abgenommen werden.
Feststellen, ob der Motor in einer Umgebung
eingesetzt werden soll, in der brennbare Gase in das
Luftansaugsystem gesaugt werden können. Diese
Gase können zum Überdrehen des Motors führen.
Dies kann zu Personen-, Sach- und Motorschäden
führen.
Wenden Sie sich um weitere Auskunft über geeignete
Schutzvorrichtungen an Ihren Perkins -Händler, wenn
während des Betriebs brennbare Gase in der
Umgebung unvermeidlich sind.
Entzündliche, brennbare und leitfähige Stoffe wie
Kraftstoff, Öl und Schmutz vom Motor entfernen.
Darauf achten, dass sich keine entzündlichen,
brennbaren oder leitfähigen Stoffe am Motor
ansammeln können.
Kraftstoffe und Schmierstoffe in vorschriftsmäßig
gekennzeichneten Behältern und unerreichbar für
unbefugte Personen aufbewahren. Ölige Lappen und
andere entzündliche Stoffe in Schutzbehältern
aufbewahren. An Orten, an denen entzündliche
Stoffe lagern, nicht rauchen.
Motor keinen offenen Flammen aussetzen.
9
Sicherheit
Feuer und Explosionen
i02840901
g00704000