Inhaltszusammenfassung für IFM Electronic ecomat200 Counter Compact CP-1 DZ2001
Seite 1
Bedienungsanleitung Operating instructions Counter Compact CP-1 DZ2001 DZ2006...
Seite 2
CH1 CH2 RUN PRG CH1 CH2 RUN PRG In 1 Out1 Out2 COUNTER CP-1 Display Display 1a: Indikatoren 1a: Indicators CH1 = Bereich 1 CH1 = range 1 RUN = Betrieb RUN = operating mode PRG = Programmiermodus PRG = programming mode KEY = Verriegelung KEY = locking 1b: Istwerte und...
Seite 3
DISPLAY / PROGRAMMING CNT1 CNT2 Parameterbereich select parameter range anwählen Parameter wählen select parameter aktuellen Wert anzeigen display counter value Übergang in den changeover to the Programmiermodus programming mode Parameterwert set parameter value einstellen Parameterwert acknowledge übernehmen parameter value ≥3s...
Bestimmungsgemäße Verwendung Der Counter Compact CP-1 ist ein zweikanaliger Vorwahlzähler mit integriertem optischen Sensor. • Er erfaßt berührungslos Objekte, • zählt die Objektimpulse (2 Vorwahlzähler), • zeigt die aktuellen Zählerstände im Display an, • schaltet die Transistorausgänge der Zähler gemäß den eingestellten Parametern.
Betriebsmodi Das Gerät verfügt über folgende Betriebsmodi: Run-Modus (normaler Arbeitsbetrieb), Display-Modus (Anzeige der Parameter und der eingestellten Parameterwerte), Programmier- Modus (Einstellen der Parameterwerte). Run-Modus: Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung befindet sich das Gerät im Run-Modus (angezeigt durch den Indikator RUN). Es führt seine Zählfunktion aus und schaltet die Transistorausgänge entspre- chend der eingestellten Parameter.
Seite 6
Programmier-Modus: Sie schalten in den Programmiermodus, indem Sie • zunächst in den Display-Modus wechseln, • dort den Parameter anwählen, den Sie verändern wollen • und dann kurz die -Taste drücken. Das Gerät verbleibt auch hier intern im Arbeitsbetrieb. Es führt seine Funktionen mit den bestehenden Parametern weiter aus, bis die Ver- änderung abgeschlossen ist.
Einstellbare Parameter (Menüstruktur: siehe Ausklappseite) / Zählfunktion für Zähler 1/2: OUNTER 0 = Zähler addiert. 1 = Zähler subtrahiert. / Vorwahlwert für Zähler 1/2: ESET VALUE Grenzwert, bei dem der zugehörige Ausgang schaltet. • Wertebereich: 0 ... 99 999. / Wiederholfunktion für Zähler 1/2: EPEAT 0 = Funktion nicht aktiv.
Seite 8
Montage Counter mit Reflexlichtschranke (DZ2001) Befestigen Sie einen Reflektor (Tripelspiegel oder Reflexfolie) hin- ter dem Zielobjekt. Richten Sie den Counter darauf aus und befestigen Sie ihn mit Hilfe einer Montagehalterung. Der Licht- fleck muß den Reflektor treffen. Maximale Reichweite nur bei genauer Ausrichtung. Counter mit Reflexlichttaster (DZ2006) Richten Sie den Counter auf das zu erfassende Objekt aus und...
Elektrischer Anschluß Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden. Befolgen Sie die nationalen und internationalen Vorschriften zur Errichtung elektrotechnischer Anlagen. Spannungsversorgung nach EN50178, SELV, PELV. Schützen Sie das Gerät von elektrostatischen Entladungen und Überspannungsspitzen. Schalten Sie die Anlage spannungsfrei und schließen Sie das Gerät mit einer Kabeldose an (8-polig mit M12-Steckverbindung).
Programmieren Anwahl des Parameters, der verändert werden soll Drücken Sie die -Taste, bis der gewünschte Parameterbereich erscheint oder Drücken Sie die oder -Taste, bis der gewünschte Parameter angezeigt wird. Parameterkürzel aktuell eingestellter Parameterwert Einstellen des Parameters Drücken Sie kurz die -Taste, um in den Programmiermodus zu gelangen.
Seite 11
Abgleich des Sensors Der Sensor ist für die meisten Applikationen optimal vorabgeglichen. Testen Sie, ob die Zielobjekte sicher erfaßt werden. Sollte das nicht der Fall sein, können Sie den Sensor auf Ihre spezielle Appliaktion einstellen. 1. Einstellen auf Objekte in Bewegung Drücken Sie 3 mal kurz die -Taste, um zu Parameterbereich 3 ( zu gelangen.
3. Einstellen maximaler Empfindlichkeit: 1. Drücken Sie 3 x kurz die -Taste (→ erscheint im Display). 2. Drücken Sie die Taste , bis im Display erscheint. 3. Stellen Sie sicher, daß der Sensor kein Licht empfängt und drücken Sie kurz die -Taste (→...