Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
IFM Electronic ecomat200 DI601A Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecomat200 DI601A:

Werbung

Montageanleitung
DE
Drehzahlwächter Compact M18
DI601A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IFM Electronic ecomat200 DI601A

  • Seite 1 Montageanleitung Drehzahlwächter Compact M18 DI601A...
  • Seite 2: Vorbemerkung

    Vorbemerkung Verwendete Symbole ► Handlungsanweisung → Querverweis Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich. Information Ergänzender Hinweis Sicherheitshinweise Beachten Sie die Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen: → Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Drehzahlwächter gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie Sollte dieser Lieferung keine Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) oder EG Konformitätserklärung in der Sprache des EU-Verwendungslandes beiliegen, kann diese bei Ihrem Händler (siehe Lieferschein) oder beim Hersteller (siehe...
  • Seite 3: Elektrischer Anschluss

    Montage Schlagschutz In explosionsgefährdeten Bereichen ist der Betrieb des Geräts nur mit dem beige- packten Schlagschutz (1) zulässig. ► Das Gerät mit Hilfe einer Montagehalterung befestigen und mit den beige- packten Muttern gegen Loslösen sichern. ► Für eine einwandfreie Funktion die o.g. Maße einhalten. Nicht bündig einbaubar.
  • Seite 4: Anzeige- Und Bedienelemente

    Anzeige- und Bedienelemente Ansicht Zustand Bedeutung grün Betriebsspannung ok gelb Ausgang durchgeschaltet grün Impuls Bedämpfungsimpuls 1 Hz Zeitfenster innerhalb des 2 Hz Einstellvorgangs (→ 8 Einstell- Doppelflash vorgang) OUT + gelb im Wechsel Einstellungen sind verriegelt blinkend oder Parameterübernahme grün nicht möglich LEDs Einstelltaste...
  • Seite 5: Betrieb

    = Taste loslassen und n mal drücken (0 mal = 0 s, 1 mal = 1 s, usw.) Der Einstellvorgang ist in ca. 3 und 5 Sekunden andauernde Zeitfenster unterteilt. Die Zeitfenster werden durch unter schiedliche Blinkfrequenzen der DMP-LED dargestellt. Innerhalb eines Zeitfensters erfolgt das Speichern der zugeordneten Einstellung durch das Loslassen der gedrückten Taste.

Inhaltsverzeichnis